Archiv: Oktober 2011
Kakaopitta
Einer meiner Lieblinge ein Traum aus Nüsse und Eiweiss
Zutaten
Teig
500 g Mehl
250 g Butter
1 Ei 1 Eigelb
3 Eßlöffel Rahm
6 g Zucker ( 1 Esslöffel)
1/2 Päckchen Backpulver oder 1 TL Natron
Füllung
6 Eigelb mit 200 g Zucker flaumig rühren
7 Eiweiss (1 ist übrig vom Teig) fest schlagen und 100 g Zucker nach und nach reintun und in der Eigelbmasse unterheben
und zuletzt noch 50 g Kakao und
150 g gemahlene Nüsse unterheben
Den Teig in 2 teilen und daraus 2 Platten ausrollen , in der Mitte die Füllung . Mit der Gabel den Boden und Oben einstechen, die obere Platte mit Milch einpinseln .
Backzeit zirka 40 Minuten , Ofen vorheizen auf 175 Grad Oben und Unterhitze (hängt auch vom Backofen ab)
Fertig gebacken mit Puderzucker bestreuen.
Kakaopita
Ingrediente
500 g faina
250 g unt sau margarina
1 ou intreg 1 galbenus
3 linguri smintina
6 g zahar( 1 lingura)
1/2 pachet praf de copt sau o lingura de bicarbonat ( amindoua le sting cu lapte)
Umplatura
6 galbenusuri se freaca spumos cu 200 g zahar, 7 albusuri (unul a ramas de la aluat) se bate spuma cu 100 gr. zahar si se pune pe rind in amestecul de galbenus
dupa care se adauga 50 gr. cacao si 150 g nuci macinate. Toate astea se amesteca manuall de jos in sus .
Dupa ce am facut din ingredientele de mai sus aluatul , il impartim in doua parti egale, si intindem doua foi, prima o punem intr-o tava unsa si tapetata cu faina
apoi punem umplatura peste el si apoi foaia a doua , pe care din loc in loc o inpungem cu furculita si ungem la urma foaia de sus cu lapte rece.
Cuptorul incalzit in prealabil la 175° si se coace 40 minute , atentie !!!!! fiecare cuptor coace altfel , faceti proba cu un ac de crosetat sau cu scobitoarea.
Luat afara din cuptor se presara cu zahar pudra .
Teig
200 g Mehl
100 g Butter
3 Eigelb
1 El Zucker
1 EL saure Sahne
Füllung
3 Eiweiss
100g Zucker
200 g gemahlene Wallnüsse
abgeriebene Zitronenschale
50 g Rosinen
Zum Bestreuen
Puderzucker
Mehl mit Butter , Eigelb , Zucker und saure Sahne zu einem Teig verkneten . Aus dem Teig kleine Kugeln formen und 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen . Die Kugeln dünn ausrollen , jeweils ein Teelöffel der Füllung draufgeben . Den Teig oberhalb der Füllung gut zusammendrücken (wie ein Beutel) Das Gebäck auf ein Backblech geben und im vorgeheizten Backofen bei 200° 10-15 Minuten backen .. Mit Puderzucker bestreuen .
Füllung
Eiweiss zu steifen Schnee schlagen dabei den Zucker nach und nach einrieseln lassen . Nüsse , Zitronenschale und Rosinen unter den Eisschnee heben
Sarutul maicutelor (Nonnenküsse)
Aluatul
200 g faine
100 g unt sau margarina
3 galbenusuri
1 linura zahar
1 lingura smintina
Umplatura
3 albusuri
100g zahar
200 g nuci macinate
coaja de la o lamiie
50 g stafide ( pe care le inmoi putin in rom , asa jumatate de ora le las acolo, nu trebuie este facultativ 😉 )
zahar praf pentru a le tavalii cind sint gata in el
Mod de preparare
din faina , untul sau margarina , galbenusurile, zaharul si simintina se face un aluat, din acel aluat se formeaza bilute mici si se pun pentru o ora in frigider. Se scot si pe rind cu sucitorul
se formeaza un blat subtire , chiar subtire sa fie.
Pe fiecare din acest blat subtire se pune in mijloc o lingurita din umplatura care am facut-o intre timp. Se stringe bine cu degetetle deasupra ca niste saculete. Se pun pe tava pe care am pus hirtie de copt si se pun
in cuptorul incalzit in prealabil la 200° pentru 10-15 sa primeasca culoare . Deasupra se pune zahar praf, eu le tavalesc prin acest zahar , cu foarte mare grija
Mode de preparare a umplaturii
Se bate spuma albusurile, si pe rind se baga zaharul , apoi nuciile macinate, coaja de lamiie si stafidele se mesteca incet sub aceasta spuma de albus.
Grammelpogatschen
hergestellt aus Grieben oder Grammeln, warm schmecken die am Besten und dazu ein Bierchen
Hefeteig
500 g Mehl, 20 g Hefe, 1 EL Zucker, 1/4 lauwarme Milch, 1 TL Salz
Belag
250 g Grammeln oder Grieben
2 El Butter
Salz und Pfeffer
zum Bestreichen 1 Ei
Zubereitung
Das Mehl in einer Schüssel geben und in der Mitte eine Vertiefung drücken. Die Hefe hineinnbröckeln , den Zucker und etwas Milch dazugeben und 15 Minuten gehen lassen. Danach die restliche Milch und das Salz hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten.
30 Minuten gehen lassen , danach gut durchkneten und ausrollen. F’ür den Belag die Grammeln durch den Fleischwolf drehen und mit Butter , Salz und Pfeffer vermengen. Den Griebenbelag auf den Teig streichen. Den Teig zusammenlegen und ausrollen , und das drei mal wiederholen. Dazwischen den Teig immer 15 Minuten ruhen lassen. Runde Plätzchen ausstechen , die Oberfläche gitterförmig einschneiden und mit verquiltem Ei bestreichen und Kümmel wer mag . Auf den Backblech legen , 20 Minuten gehen lassen und vorgeheizten Backofen bei 200 Grad 30 Minuten backen.
Pogacele cu jumari
Ingrediente pentru aluatul dospit
500 g faina, 20 g drojdie proaspata, 1 lingura de zahar , 1/4 l lapte caldut, 1 lingurita sare
pasta de jumari
250 g jumari
2 linguri unt
sare si piper
1 ou pentru a le unge la finisaj si chimion cui ii place
Modul de preparare
Faina se pune intr-un castron si in mijloc se face o adincitura unde se pune drojdia , zaharul si putin lapte
se lasa 15 minute la dospit dupa ce se pune restul laptelui si sarea si se framinta un aluat nu tare care trebuie sa stea 30 minute la dospit.
apoi se framinta bine aluatul dupa ce a dospit si se intinde o foaie dreptunghiulara gros de circa 8 mm, se pun jumarile , pe care in prealabil le-am dat prin masina de tocat carne si le-am mestecat cu untul , sarea si piperul , acest amestec se intinde pe foaie de aluat dospit. Se impacheteaza si se intinde de 3 ori , intre ele intotdeauna o pauza de 15 minute.
gata aluatul se decupeaza cu und pahar in cercuri rotunde , si se fac taieturi in lung si in latul lor se las inca 20 minute la dospit , se dau deasupra cu ou batut si chimion
se coc in cuptor la temperatura de 200 grade circa 20 minute pina se rumenesc frumos , depinde de cuptor
Dazu brauch man 2 Böden einen Biskuittboden und einen dunklein Boden aus Wallnüsse, Eiweiß und Zucker
Bittkuittboden
6 Eier
200 g Zucker
100 g Mehl
100 g Speisestärke
25 g Puddingpulver, Vanille
1 TL Backpulver
Dunkler Tortenboden
250 g gemahlene Wallnüsse
250 g Zucker
6 Eiweiss
2-3 EL Paniermehl
Die Füllung der Rumtorte
6 Eigelb und 2 Eier
400 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
400 g Butter
1 Tafel dunkle Schokolade (ich nehme die Lindt Zartbitter)
50 ml Rum (Stroh wenn es möglich ist 😉
Zubereitung Biskuittboden
Eier trennen. Eiweiße steif schlagen. Zucker nach und nach einrieseln lassen. Zu einer glänzenden Masse rühren. Eigelbe unterrühren. Mehl mit Speisestärke, Kakao oder Vanillepuddingpulver und Backpulver mischen und darüber sieben. Alles vorsichtig unterheben.
Biskuitmasse in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (26cm) geben und glatt streichen.
Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 Grad, Umluft: 175 Grad, Gasherd: Stufe 2) ungefähr 30 Minuten backen.
Zubereitung Nussboden (dunkle Boden)
Eiweiss zu steifen Schnee schlagen nach und nach den Zucker dazutun, dann die gemahlenen Nüsse unterheben und die 2-3 EL Paniermehl
In einer mit Backpapier ausgelegten Springform geben und glatt streichen.
im vorgeheizten Backofen bei 170 Grad Stufe 2 bis 25 Minuten backen
Zubereitung Creme:
Eier mit Zucker, Vanillezucker auf dem Herd, im Wasserbad steif schlagen.
So lange schlagen bis die Masse zwischen den Fingern Fäden zieht.
Danach die Creme auskühlen lassen. Die Butter schaumig rühren und dann in die ausgekühlte Masse Löffelweise unterrühren
Die Creme teilen in der einen Hälfte kommt die Schokolade in der anderen der hellen kommt Rum
Biskuittboden in zwei schneiden und mit Rum( nochmals 50ml Rum insgesamt für die Böden) beträufeln dann den unteren Boden mit der Schokocreme bestreichen , den Wallnussboden drübergeben und den auch mit Rum beträufeln und mit Schokocreme bestreichen , jetzt kommt noch der zweite Biskuittboden drauf und wieder mit „anständig “ Rum beträufeln
Die helle Buttercreme (die mit Rum) kommt oben und am Rand der Torte
Mit gemahlenen Nüsse verzieren
Achtung !!!!!! nicht nur eine Kaloriebombe sondern auch viel Rum drin , aber die schmeckt himmlisch , ab und zu sollte man sich was gönnen 😉
Pentru acest tort avem nevoie de doua blaturi unul de piscot care il gasesti aici si alt blat care se face din nuci, zahar si albus
Ingrediente pentru blatul din mijloc
250 g nuci macinate
250 g zahar
6 albusuri
2-3 linguri de pesmet
Mod de preparare
Se bat albusurile spuma si se pune zaharul pe rind si apoi si nucile se amesteca in aceasta compozitie , dar cu lingura de lemn nu cu masina sau mixerul, dupa care
se baga si pesmetul , totul se baga intr-o forma tapetata cu hirtie de copt se intinde bine deci sa fie egal . Se pune in cuptorul incalzit in prealabil la 170 Grade timp de 25-30 minute.
Crema si finalizarea tortului
6 galbenusuri si 2 oua intregi
400 g zahar
1 pachetel zahar vanilat
400 g unt
1 tabla de ciocolata eu iau intotdeauna cea amaruie
50 ml rom , marca Stroh daca se poate 😉 asta il folosesc mereu la copt
Pregatirea cremei pentru tort
Ouale, zaharul , zaharul vanillat le pun intr-un castron si le amestec pe baie de aburi , adica pe cuptor. si se bate atit pina se intareste
crema putin, atentie nu beton 😉 deci crema normala . Se imparte in doua , intr-o parte pun ciocolata si in cealalta pun romul . Dupa ce s-au racit cremele se
baga pe rind untul , putin cite putin .
Blatul de piscot , adica acel galben , se taie in doua si se stropeste cu rom (deci inca 50 ml de rom) pentru blatul cel galben.
Se pune deci primul blat si se stropeste cu rom si se unge cu crema de ciocolata , se pune apoi blatul de nuca si iar se da cu rom si cu crema de ciocolata
si apoi se pune cea de-a doua parte a blatului galben. Toata torta se inveleste cu crema galbena in care am pus rom, tortul se presara pe afara cu nuci macinate
Acest tort este superb dar este o adevarata bomba de Kcal, dar odata pe an este permis . Mijlocul acela putin crocant de nuca cu albus in combinatie cu crema de ciocolata
si rom este und deliciu.
Zutaten
200 g Brioche oder Hefezopf
150 ml Schlagsahne
2 Eier
2 EL Vanillezucker
Eine Packung Strudelteig oder Blätterteig , ich nehm Beides
100 g flüssige Butter
100 g Puderzucker
Zubereitung
Brioche oder Hefezopf würfeln . Sahne mit Eiern und Zucker mischen und die Hefezopfwürfel drunter mischen . Circa 10 Minuten ziehen lassen .
Den Strudelteig oder Blätterteig in viereckige Stücke schneiden und mit flüssig Butter bestreichen , jeweils 3 Teigblätter übereinander , mit der gebutterten Seite nach unten , in den Mulden eines Muffinsblech legen.
Die Hefezopf oder Briochemasse in die ausgelegten Muffin Mulden einfüllen und die überstehenden Teigblätter locker darüberlegen. Im heißen Ofen bei 180 Grad auf der unteren Schiene 20 bis 25 Minuten backen .(hängt vom Backofen ab) Mit Puderzucker bestreuen und mit Kompott servieren , auf dem Bild sind die mit Apfelkompott , aber ich mache sie jedesmal mit einem Anderen , lach Lust und Laune
Zubereitungszeit circa 45 Minuten
Buchteln
Buchteln
( für 16 St. )
1 P. Trockenhefe oder ein Würfel frische Hefe
100 ml lauwarme Milch
20 g Zucker
340 g Mehl
1 Ei, 2 Eigelb
130 g weiche Butter
Salz, Mark von 1 Vanilleschote
1/2 Tl Zitronenschale
Marmelade zum füllen ( Aprikose, Zwetschgen usw. oder ich mach auch mit Nüssfüllung oder Mohnfüllung)
Mohn und Nüsse mahlen und mit Zucker und Rosinen mischen , den Mohn entweder gibt es den fertig gekochten in Packung oder ich koche den mit Zucker , Milch und Rosinen
Puderzucker zum Bestreuen
Hefe, Milch, Zucker, Mehl, Ei, Eigelb, 80 g Butter 1 Prise Salz, Vanillemark und Zitronenschale zu einem Teig verkneten. An einem warmen Ort 30 min. gehen lassen. Teig noch mal durchkneten, 15 min. gehen lassen. Dann zu 16 Kugeln formen. In jede Kugel eine Mulde drücken und 1/2 Tl. Konfitüre (Mohn oder Nüsse )hineingeben. Den Backofen auf 175 Grad vorheizen. Teig mit den Händen über der Füllung verschließen, wieder zu Kugeln formen. Buchteln mit den Naht nach unten aneinander in eine gefettete Form setzen. Kugeln in der Form noch mal 15 min gehen lassen. Mit zerlassener Butter bestreichen, mit Puderzucker bestreuen und bei 175° C 20 min. backen. Wer möchte kann mit Hagelzucker bestreuen
Warm oder kalt ein Genuss
Topfen Palatschinken
Zutaten für 4 Personen :
Teig : 100 g Mehl – 1/4 l Milch – 2 Eier – 1 Prise Salz – 40 g Zucker – 4 EL Butter
Füllung : 50 g Rosinen – 1 EL Rum – 80 g Zucker – abgeriebene Schale von 1/2 unbehandelten Zitrone – 2 Eier – 250 g Topfen (Quark, 20% Fett) – etwas Butter für die Form
Überguss : 1 Ei – 1/8 l Milch(oder Sahne) 1 EL Zucker – 1 Päckchen Vanillezucker – 2 EL Puderzucker zum bestreuen
1. Mehl mit 3 EL Milch, den Eiern, Salz und Zucker in einer Schüssel verrühren. So viel Milch dazugiessen, dass ein dünflüssiger Teig entsteht.
2.Eine Pfanne erhitzen und gleichmässig mit 1/2 EL Butter ausfetten. Etwa 1/8 des Teiges mit einem Schöpflöffel hineingießen und die Pfanne schwenken, so dass der Teig auseinanderfließt und der Pfannenboden dünn bedeckt ist. Die Palatschinke bei schwacher Hitze beidseitig goldgelb backen.
3.Auf diese Weise 8 Palatschinken bereiten und warmstellen. Wenn der Teig zwischendurch eindickt, wieder etwas Milch unterrühren.
4.Rosinen heiß waschen und in Rum einlegen, Zucker und Zitronenschale , Eiergelb.Vanillezucker, Topfen (Quark) und Rosinen mischen. Eiweisse zu steifem Schnee schlagen und unterheben.
(Wenn es schnell gehen soll, trenne ich die Eier gar nicht)
5.Den Backofen auf 200 Grad vorheizen, eine Auflaufform mit Butter ausstreichen.
6.Die Fülle bleistiftdick auf die Palatschinken streichen. Die Palatschinken zusammenrollen und quer halbieren. Die Palatschinkenstücke mit den Schnittseiten nach oben, mehr stehend als liegend, in die Auflaufform schichten.
7.Ei mit Milch, Zucker und Vanillezucker verquirlen und über die Palatschinken giessen. Die Form in den Backofen stellen und in etwa 25 Min. goldgelb überbacken.
8. Die Topfenpalatschinken dick mit Puderzucker bestreuen und sofort servieren.
Zutaten:
1 großer Sauerkrautkopf
ev. 1 Dose Sauerkraut
150 g Räucherspeck in Scheiben oder Rippchen
1-2 Lorbeerblätter, 2 El Bohnenkraut
2 – 3 El Tomatenmark, Pfefferkörner
1-2 Tomaten
Hackfleischfüllung:
1 Zwiebel, Öl
500 g Hackfleisch
1 Ei, 2 – 3 El Reis
1 TL Paprikapulver
Salz, Pfeffer
1 große Zwiebel und Öl, für den Topf
Soße:
1 große Zwiebel
2 El Öl
2 El Mehl
1 Tl Paprikapulver
⅛ l saurer Rahm
Zubereitung:
Blätter vom Sauerkrautkopf ablösen und die dicken Blattrippen flachschneiden. Ca. 12 große Blätter zum Füllen beiseite legen.
Den übrigen Krautkopf in feinen Streifen schneiden (Kleinkraut), oder eine Dose Sauerkraut verwenden.
Füllung für die Krautblätter:
Zwiebel fein hacken und in Öl etwas anrösten. Das Hackfleisch mit Ei, Reis, gerösteter Zwiebel, Feingehacktem Knoblauch, Paprikapulver, Salz und Pfeffer vermischen und auf den vorbereiteten Krautblätter verteilen. Die Blätter mit der Füllung zuerst, halb zusammenrollen, dann die Seiten einschlagen und fertigrollen.
Die große Zwiebel feinhacken und im Topf anrösten, dann etwas feingeschnittenes Sauerkraut darauf geben und darüber die Hälfte der fertigen Krautrollen schichten. Dann nochmals etwas Feingeschnittenes Kraut über die erste Reihe Krautrollen schichten und die restlichen Krautrollen darauf legen, und mit Krautblätter oder mit Kleinkraut abdecken. Dazwischen die Gewürze verteilen (Lorbeerblätter, Pfeffer , Bohnenkraut)
Räucherspeck oder Rippchen, 1-2 Lorbeerblätter, Pfefferkörner, Bohnenkraut Tomatenmark und 1-2 Tomaten schneiden und hinzufügen und mit heißem Wasser aufgießen (soviel Wasser nehmen bis die Krautrollen und der Speck etwas bedeckt sind). Das ganze dann ca. 1½ – 2 Stunden kochen lassen.
Soße:
Feingehackte Zwiebel in Öl anrösten, Mehl darüber streuen und ein wenig mitrösten, dann das Paprikapulver dazugeben und mit der Krautbrühe aufgießen. Die Mischung unter das Kraut mischen und nochmals kurz aufkochen lassen.
Doboschtorte/Tort Dobos
Zutaten
Biskuitteig
8 Eigelb
180 g Zucker
200 g Mehl
8 Eiweiss
2 EL Wasser
Glasur
150 g Zucker
30 g Butter
Für die Formen
Butter
Mehl
Creme
6 Eier
200 g Zucker
200 g Butter
1 Päckckchen Vanillezucker
120 g geriebene Schokolade( ich nehme Lind Schokolade Bitter)
Eigelb mit drei Viertel des Zuckers schaumig rühren und Mehl drübergeben. Eiweiss mit Wasser und dem restlichen Zucker steif schlagen und unterheben. Backbleche einfetten und mit Mehl bestäuben. Von dem Teig drei dünne Böden von 35 x 30 cm auf die Backbleche streichen und im vorgeheizten Backofen bei 200° 6 – 8 Minuten backen. Sofort vom Blech ablösen und abkühlen lassen. Die Böden der Länge nach je in 3 Streifen schneiden. Die Biskuitstreifen mit Creme bestreichen und aufeinander setzen. Die restliche Creme auf dem Rand der Torte verstreichen. Zucker und Butter unter rühren schmelzen lassen, sofort auf die Torte streichen. Ein Messer über einer Flamme erhitzen und rasch den Karamellüberzug in Schnitten teilen.
Breite und Größe der Doboschplatten hängt von der Form ab, ich nehme unterschiedliche Formen mal teile ich sie in 2 mal in 3 Teile , meine Platten sind ganz dünn, so bekomme ich wenn ich sie nachher teile bis zu 22 Platten raus .
Creme:
Eier mit Zucker, Vanillezucker und Schokolade auf dem Herd steif schlagen. Auskühlen lassen. Butter schaumig rühren, löffelweise die Creme unterrühren.
Acest Tort este unul din preferatele noastre, asa cum nu lipseste cozonacul de sarbatori asa si dobosul isi gaseste la fiecare sarbatoare locul printre bunatati
La inceput poate va pare greu de facut, dar nu este in Romania avam cuptor cu gaz , era ideal pentru a coace foile , aici coc cu curent, la inceput m-am luptat cu cuptorul dar am vazut pina la urma cum se coace cu el, fiecare cuptor are „toanele „sale, eu il cunosc pe al meu si il direjez cum vreau sau cum imi trebuie mie, deci daca nu va reuseste de prima data incercati cuptorul mai cald mai rece ,jonglati la timp ..si la temperatura ..la cuptorul ce il am acum trebuie doar 5 minute . Sint sigura ca o sa reusiti . Eu am fotografiat toate etapele cum l-am facut.
Ingrediente pentru aluat, este de fapt aluatul de biscuit adica din care se face blatul de tort.
8 galbenusuri, 180 gr .zahar, 200 g faina , 8 albusuri si doau linguri de apa
Glazura: 150 gr. zahar si 30 g unt
Pentru forma: unt si faina
crema: 6 oua , 200 gr zahar, 200 gr unt un pachet zahar vanilat, si cacao 50 gr, dar eu o fac cu ciocolata amaruie Lindt sau care aveti.
Galbenusul se freaca cu 3/4 din zahar spumos si se puna dupa aceia faina deasupra. Albusul se bate si se pune restul de zahar si pe rind linguritele de apa. Apoi se pune albusul peste mestecul de galbenus si faina si se amesteca cu telul , de jos in sus…Atentie nu cu masina, frumos cu minuta 🙂
Tava ( dosul tavii) se unge si se presara cu faina, ca in poze ..se iau apoi depinde de marimea tavei la a mea 3-4 linguri de aluat si se intinde pe dosul tavii si se pune la copt in cuptorul incalzit prealabil la 200 grade , caldura jos si sus pina la 6-8 minute, vedeti cum este la cuptorul vostru, si eu am trebuit sa arunc citeva pina am gasit temperatura si timpul in care trebuie coapte foile. dar la a doua sau treia foaie era clar ce trebuie sa schimb, si mi-am notat in carnetel. Atentie merge foarte repede, deci nu plecati la plimbare sau faceti alte lucruri prin casa. 😉 Imediat le luati de pe tava , eu pun ca sa nu se lipeasca una de alta, intre ele hirtie de copt. Depinde de marimea tavii taiati foile in 2-3 bucati de-a lungul . Cind sint reci si crema este rece le umpleti punind o foaie peste alta , una o retineti pentru partea cu glazura.
Glazura o faceti in felul urmator: Zahar si untul il puneti intr-o craticioara si lasati sa se topeasca zaharul deci faceti un caramel , care il intindeti repede peste foaia pastrata. Luati un cutit si il incalziti la flacara daca aveti aragaz, eu mi-am luat asa o butelie micuta de camping fiindca am cuptor cu inductie si nu am unde incalzi cutitul, cu el asa cald tai felii si le pun pe tort ca dupa aceia daca nu este taiat nu se mai poate se sparge caramelul si se strica tortul , deci ca in poza .
Crema o fac in felul urmator, puteti sa o faceti pe baie de aburi, dar eu nu o fac , am grija mare sa nu se prinda pe fundul cratitei, deci manevrati la temperatura plitei.
Ouale intregi se freaca cu zaharul, se pune zaharul vanilat si ciocolata facuta bucatele sau cacao in ea si o pun pe soba la temperatura mica si mestec, apoi mai urc temperatura , dar mestecind intruna sa nu se prinda, cind vad ca sa inchegat adica se face asa mai tare si cremos o iau de pe soba si las sa raceasca , dupa ce a racit pun unul si mestec cu mixerul sau cu mina , se face o crema asa faina, sau daca aveti un altfel de a face crema de unt de ciocolata o puteti face cum vreti
Sint sigura ca va reuseste, nu este greu dar rezultatul este asaaaaaaaaaaaa de bun 😀 🙄