Inge's Hobbyblog

backen, kochen,basteln ……….

Archiv: Oktober 2011

Kürbisstrudel/strudel cu dovleac

Man kann den Strudel mit Kürbis , Äpfel oder auch Topfen füllen, der Teig ist der Gleiche

 Zutaten

1 kg Kürbis geschält und geraspelt
100 gr Butter oder Margarine
200 gr Zucker
Ich nehme dazu entweder Blätterteig oder Strudelteig fertig
aus der Tiefkühltruhe,  mit Blätterteig schmeckt er uns besser. Früher habe ich den Teig selber  gemacht , aber heute braucht man das nicht mehr.
1 Eigelb zum einpinseln
Zimt zum Bestreuen.

Aus dieser Menge fülle ich 3 Blätter, hängt auch von wieviel Wasser der Kürbis enthält oder eben mit was ich den Teig fülle.

Der Teig wird ausgebreitet und mit der warmen Butter oder Margarine bestrichen. Darauf kommt der Kürbis den ich vorher geputzt und geraspelt habe , der wird zuerst ausgedrückt damit das Wasser alles rauskommt.
Auf den Kürbis wird Zucker und Zimt gestreut und zusammengerollt auf einem
Backblech das ich vorher mit Backpapier ausgelegt habe draufgelegt, 15 Minuten ruhen lassen und bevor der Strudel im Backofen kommt wird er mit Eigelb eingepinselt.  Im vorgeheitzen Ofen bei 180°  30-35 Mintuten backen. Fertig gebacken mit Puderzucker bestreuen.

Genau so geht es auch mit den Äpfel und mit dem Topfen, nur das der Topfen auf einem Sieb zum Abtropfen gelassen wird und der noch mit  Eigelb ,Zucker , Rosinen, Vanillezucker und 1 EL  Gries vermischt wird.

 Wer möchte kann den Teig auch alleine machen, kostet aber viel Zeit und schmeckt auch nicht anders, früher habe ich ihn immer selber gemacht , diese Zeiten sind vorbei

Zutaten für Teig  selber machen

800 gr. gesiebtes Mehl
500 ml lauwarmes Wasser
1 TL  Essig
1 TL Salz
Öl für die Verarbeitung des Teiges

Von allen Zutaten wird ein Teig gemacht  den ich in 3 teile und mit dem Öl einpinsel und in Folie eingepackt im Kühlschrank stelle für eine halbe Stunde

Man nimmt ein sauberes Tischtuch auf dem wir den Teig ausziehen werden.

Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, mit Öl einpinseln und mit der Faust immer in der Mitte ziehen bis der Teig in der Mitte durchsichtig wird , dann wird er auf dem Tisch weiter gezogen , immer aufpassen dass er nicht reißt und immer wieder mit Öl beträufeln damit der Teig geschmeidig bleibt. Beim Ziehen immer aufpassen, soviel ziehen damit er nicht reißt.  Die Enden werden abgeschnitten und der Teig mit Kürbis, Äpfel , Kirschen oder Topfen gefüllt.

Heute bekommt man aber fertigen dünnen Strudelteig überall zu kaufen.

Strudel cu dovleac, mere, cirese si brinza dulce

Cu acest aluat vom putea umple nu numai cu dovleac , si cu cele scrise mai sus.

Ingrediente pentru umplut strudel cu doveleac

1 kg dovleac curatat si ras
100 gr unt sau margarina
200 gr zahar

Eu cumpar aluatul gata foietaj sau de strudel se gaseste congelat in comert
1 galbenus pentru uns deasupra
si scortisoara praf

Din cantitatea asta de dovleac umplu 3 foi , depinde si cita apa este in dovleac.

Intind foaia si o ung cu unt sau margarina topita in prealabil, pe el pun dovleacul curatat , ras si stors de apa. Peste dovleac pun zaharul si scortisoara praf  , rulez aceasta foaie , o pun pe tava tapetata cu hirtie de copt si las sa stea circa 15 minute .  In cuptorul incalzit la 180°  pun strudelul care l-am uns inainte cu galbenus de ou , sa coaca circa 30-35 minute

cind este gata il presar cu zahar praf.

La fel fac si cu mere,  cirese  si brinza dulce

Brinza dulce o las sa scurga in ciur si apoi pun zahar vanillat , stafide care le-am lasat putin in rom inainte de-a le folosi , zahar , un galbenus si o lingurita de gris.

Pentru cei ce vor sa faca aluatul singuri aici reteta aluatului

800 gr. faina cernuta
500 ml apa calduta
1 lingurita otet
1 lingurita sare
si ulei pentru prepararea adica intinderea aluatului

Din toate aceste ingrediente se face un aluat , pe care il impartim in 3 parti care le ungem bine cu ulei si le punem in folie in frigider pentru jumatate de ora.

Intre timp pregatim masa unde o sa intindem aluatul , punem o fata de masa curata.
Luam aluatul din frigider il ungem bine cu ulei si il indindem cu pumnul in mijoc pina este transparent , dupa aceia il punem pe fata de masa il ungem din nou cu ulei ca aluatul sa nu se rupa se sa ramina fraged, nu da-ti cu pensula cu ulei , doar stropiti cu mina fiindca altfel se va rupe

Se baga mainile sub foaia de aluat si cu dosul palmelor se incepe intinderea aluatului, de la mijloc catre margini pina va fii destul de transparent.

La urma veti vedea ca marginiile sint mai groase , aceste se vor taia atunci

Se mai stropeste odata cu ulei si apoi se umple aceste foi cu dovleac , mere , cirese sau brinza dulce

Acest fel de-a face foile numai se prea face ca foile de strudel luate din supermarkt sint la fel de subtiri si bune, si azi cu timpul liber mai bine fac altele decit sa ma omor cu aluatul.

Multe il descriu prin bloguri , dar sint sigura ca in privat folosesc variante mai comoda

 

 

IngeB am Dienstag, 25. Oktober 2011 | Abgelegt unter: Backrezepte | RSS 2.0 | TB | 4 Kommentare

Zutaten Teig:
250 gr Mehl
100 gr  Zucker
100 g gemahlene Nüsse
1 Ei
200 g Butter
1 EL Milch
1 TL Backpulver

Aus den Zutaten ein

Teig herstellen und eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen
Den Teig auf dem Nudelbrett ca 0,5 cm dünn ausrollen und ca. 4 cm große Kreise ausstechen.
Plätzchen bei ca 180°C 10 Min.(oder weniger, sollen hell bleiben) backen. auskühlen lassen.
Creme:

3 Eier

150 g Zucker

100 g Schokolade

150 g Butter

Marmelade oder Gelee hängt ab mit was man die Ischler füllen möchte

Eier mit Zucker auf den Herd steif schlagen , und die geschmolzene Schokolade zufügen, auskühlen lassen . Die Butter schaumig rühren und löffelweise in die Creme einrühren.


Glasur:
300 ml Schokoglasur
im Wasserbad schmelzen lassen, dann werden die mit Creme gefüllten Plätzchen eingetaucht der obere Teil der Ischler

Islere

Aluatul
250 gr faina
100 gr  zahar
100 g  nuci macinate
1 ou
200 g unt
1 lingura lapte
1 lingurita praf de copt
Din toate aceste ingrediente se prepara un aluat si se pune in frigider pentru
circa o ora.   Apoi cu sucitorul se intinde aluatul  0,5 cm de subtire si cu paharul  se taie cercuri de circa 4 cm diametru.
Ele se pun pe tava de copt unde am pus hirtie pentru copt si la temperatura de 180° se coc pina la 10 Minute , ele sa ramina de culoare deschisa. Se lasa sa se
raceasca.
Crema

3 oua

150 g zahar

100 g ciocolata

150 g unt

Marmelada sau geleu , depinde cu ce vrei sa le umplii, eu le-am facut
intotdeauna cu crema de ciocolata.

Ouale cu zaharul , se bat pe plita pina ce amestecul este tare,( atentie la foc sa nu se arda, deci foc mic si mereu amestecat) apoi se pune ciocolata si se lasa sa se raceasca. Untul se freaca spumos si se pune pe rind in acel amestec de ciocolata

300 ml glasura de ciocolata , se topeste in baie de aburi sau in cuptorul cu microunde, si dupa ce am umplut islerele , pun partea de sus in aceasta glasura
Cine vrea poate dupa ce sa intarit glasura sa mai tavaleasca marginea in nuca macinata
IngeB am Dienstag, 25. Oktober 2011 | Abgelegt unter: Backrezepte | RSS 2.0 | TB | Tags: , , | 1 Kommentar

Biskuitteig

 

4 Eigelb

150 g Zucker

1 Pck. Vanillezucker

6 El Wasser

200 g  gemahlene Nüsse

1 TL Backpulver

100 g Mehl

4 Eiweiss

 Creme

2 Eiweiss , 150 g Zucker, 100 gr. Nüsse

1 EL  Rum

eine abgeriebene Zitronenschale , 5 EL Milch , 15o g Butter

Für die Form : Butter

Zubereitung

 Eigelb mit 120 g Zucker, Vanillezucker und 2 EL Wasser schaumig rühren und nach und nach noch 4 EL Wasser einrühren. Nüsse und in Milch aufgelöstes Backpulver und Mehl zufügen. Eiweiss  mit dem restlichen Zucker steif schlagen und unter den Teig heben. In eine gefettete Sprinform  rund oder rechteckig  füllen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad  30 Minuten backen . Den erkalteten Biskuitboden zweimal durchschneiden. Zwei der Tortenböden mit Creme bestreichen und aufeinansetzen.  Die Oberfläche und den Rand ebenfalls mit Creme bestreichen und mit den gemahlenen Nüsse bestreuen.

Creme

Eiweiss zu steifem Schnee schlagen . Zucker mit 6 EL Wasser verrühren , dann ohne zu rühren  so lange kochen bis der Zucker klar ist.

Dann auf den Schnee gießen und im Wasserbad schlagen bis die Masse ganz steif ist , abkühlen lassen. Nüsse mit Rum , Zitronenschale und etwas Milch kochen und abkühlen lassen. Butter schaumig rühren , löffelweise erst den Eisschnee , dann die Nüßmasse unterrühren.

 

IngeB am Dienstag, 25. Oktober 2011 | Abgelegt unter: Backrezepte | RSS 2.0 | TB | Tags: , , | Keine Kommentare

Biskuitteig

6 Eier

200 g Zucker

100 g Mehl

100 g Speisestärke

25 g Puddingpulver, Vanille

1 TL Backpulver

Krokant

150 g Zucker

200 g gehackte Nüsse

Creme

2 Eier , 100 g Zucker, 1 Pck. Vanillezucker,  50 g Schokolade, 200 g Butter

Für die Form Butter

Zubereitung Biskuittboden

Eier trennen. Eiweiße steif schlagen. Zucker nach und nach einrieseln lassen. Zu einer glänzenden Masse rühren. Eigelbe unterrühren. Mehl mit Speisestärke, Kakao oder Vanillepuddingpulver und Backpulver mischen und darüber sieben. Alles vorsichtig unterheben.
Biskuitmasse in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (26cm) geben und glatt streichen oder so wie ich es gemacht habe , in einer rechteckiger Backform tun. Biskuit sofort auf ein mit ca. 2 EL Zucker bestreutes sauberes Küchentuch stürzen. Backpapier leicht anfeuchten und vorsichtig abziehen. Biskuit noch heiß mit Hilfe des Küchentuches zu einer lockeren Rolle vorrollen und so auskühlen lassen. Abgekühlt ausrollen und mit Creme innen und außen bestreichen . Krokantstreusel darauf verteilen.

Wenn in der Springform gebacken dann den Teig zweimal quer durchschneiden . Die Tortenböden mit Creme bestreichen und aufeinandersetzen und rundum mit Creme überziehen , und Krokantstreusel drauf verteilen .

Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 Grad, Umluft: 175 Grad, Gasherd: Stufe 2) ungefähr 30 Minuten backen.

Krokant

Zucker unter rühren schmelzen lassen und Nüsse einrühren . Die Masse auf einen gefetteten Teller gießen und auskühlen lassen . Davon für die Verzierung 100 g grob zerstossen und den Rest mahlen .

Creme

Eier mit Zucker , Vanillezucker und geschmolzener Schokolade auf den Herd steif schlagen, auskühlen lassen . Butter schaumig rühren , löffelweise erst die Creme dann den gemahlenen Krokant unterrühren.

Tort Grillage

Blatul de tort piscot

6 oua

200 g zahar

100 g faina

100 g amidon

25 g  praf de pudinca de vanilie

1 lingurita praf de copt stins in 2 linguri lapte

cine vrea sa fie de culoare inchisa pune 2 linguri de cacao in aluat.

Crocantul

150 g zahar

200 g nuci tocate marunt

Crema

2 oua , 100 g zahar, 1 pachet zahar vanilat,  50 g ciocolata amaruie, 200 g unt

pentru forma unt , sau hirtie de copt

Mod de preparare am piscotului

 Se separa albusurile de galbenus , si se bate albusul cu zaharul pina se obtine o bezea lucioasa , apoi se adauga pe rind galbenusurile si amestecam peste cap de jos in sus sa nu se lase compozitia , apoi adaugam faina , amidonul alimentar, praful de budinca si praful de copt , care in prealabil le-am amestecat

!!!! pentru un blat de culoare inchisa puneti 2 linguri de cacao

Totul se pune intr-o tava cu diametrul de 26 si se coace la treapta 1 din cuptor , caldura jos si sus la 175 de grade timp de 30 de minute .

Crocantul

Zaharul se topeste mestecind  mereu , si apoi se pun nucile si se amesteca mai departe , acest amestec se pune pe o farfurie  care in prealabil

s-a uns cu unt, si se lasa sa se raceasca, din aceste nuci 100g se toc mai marunt si restul se macina.

Crema

Ouale , zaharul, zaharul vanilat si ciocolata topita se pun intr-o cratita si se bat pe soba pina se ingheaga, se lasa sa se raceasca.

Untul se freaca spumos, si se baga pe rind cu lingura in amestecul de mai sus , la fel se baga si nucile macinate

Mod de asamblare a tortului

dupa coacerea blatului de piscot , el se pune imediat pe un prosop de bucatarie curat pe care am presarat 2 linguri de zahar tos, se scoate hirtie de pe el , ( cu care am tapetat tava) asa cald

blatul de piscot se ruleaza in prosop si se lasa sa se raceasca. Cind sa racit se umpla cu crema si deasupra se presara nucile crocant tocate mai mare.

Cine nu vrea sa-l ruleze, taie piscotul in doua si apoi cele 2 bucati inca o data in doua(deci 4 straturi) si se umpla cu crema si deasupra se da cu nucile crocant

 

 

IngeB am Dienstag, 25. Oktober 2011 | Abgelegt unter: Backrezepte | RSS 2.0 | TB | Tags: , , | 3 Kommentare

vegetarischer Brotaufstrich

Zacusca ist ein vegetarischer Brotaufstrich , der jeden Herbst von den fleißigen Hausfrauen gemacht wird , jedenfalls früher, jetzt kann man den auch im Laden kaufen , aber selbstgemacht schmeckt besser.

 

 Zutaten

2 kg Auberginen
1 kg rote Paprika
½ kg Zwiebeln
1 l Tomatensaft
½ Teelöffel schwarzen gemahlenen Pfeffer
300 ml Pflanzenöl
Salz und  nach Geschmack

2-3 Lorbeerblätter

Zubereitung:
Die Auberginen grillen bis man die Haut  ablösen kann,danach auskühlen lassen und die Haut abziehen. Auberginen und Paprika durch den Fleischwolf drehen. Die Zwiebeln klein schneiden, mit den Lorbeerblättern, Pfeffer und etwas Salz im Öl anbraten bis die Zwiebeln glasig sind; rühren , ständig rühren.Das Restgemüse und Tomatensaft dazugeben und alles auf kleiner Flamme circa 1 Stunde unter ständigen rühren kochen .

In den vorher vorbereiteten Gläser einfüllen , und da es keine Konservierungsmittel enthällt , erhitze ichvorher Öl und jedes Glas bevor ich es zuschraube bekommt obendrauf ein Löffel heißes Öl zur Konservierung.

Die Gläser stelle ich zum Abküklen in einer vorher vorbereiteten Kiste ausgepolstert mit Decken bis zum nächsten Tag . So wird Zacusca lange haltbar gemacht

Die Paprika und die Auberginnen unbedingt, am Grill  oder ich verwende die Cerankochplatte(läßt sich danach super sauber machen) zubereiten, den die brauchen diesen gegrillten Geschmack, nicht einfach im Backofen am Grill, es ist nicht das Gleiche, es fehlt dieser gegrillte Geschmack, am Besten man grillt die draußen auf dem
Holzkohle Grill

 

IngeB am Dienstag, 25. Oktober 2011 | Abgelegt unter: Vegetarische Rezepte | RSS 2.0 | TB | 2 Kommentare

 

Zwetschgenknödel/Aprikosenknödel

galuste cu prune si caise

 

Zutaten

1 Kg Kartoffel

200 gr . Mehl

100 gr. Gries

2 Eier

6 EL Paniermehl

100 ml Öl

Ich nehme immer mehlig kochende Kartoffel

Für Leute die Zimt mögen , kann man auch dazu geben.

Zubereitung

Die Kartoffeln in der Schale kochen, und warm pellen. Mit einer Kartoffelpresse die geputzen Kartoffel zerdrücken, wenn sie kalt sind gebe ich eine Prise Salz,  2 Eier, Mehl und Gries dazu. Aus den Zutaten einen Teig kneten bis sich der Teig von der Backschüssel löst , nach Bedarf wenn der Teig zu klebrig ist etwas Mehl dazugeben. Zu einer Rolle formen, walnußgroße Stücke abschneide die ich dann platt drücke mit den Fingern, und mit einer Zwetschge oder Aprokose fülle und zu Knödel forme

Salzwasser in einen großen Topf zum kochen bringen, die Knödel  bei siedendem Wasser ca. 10 Minuten (bis alle oben schwimmen)langsam gare , aber nicht kochen !!!

In einer Pfanne das Öl erhitzen und die Semmelbrösel darin goldgelb rösten.

Wenn  die Köndel fertig sind , werden sie in der Pfanne mit dem Paniermehl gegeben und mit Puderzucker serviert mit oder ohne Zimt

 

IngeB am Sonntag, 23. Oktober 2011 | Abgelegt unter: Kochrezepte | RSS 2.0 | TB | Tags: , | Keine Kommentare

 

Teig

400 g Mehl

200 g Butter

2 EL Zucker

1 Ei

2 EL Milch

1 TL Backpulver

3 EL Rahm

abgeriebene Schale Zitrone

Belag

1 Kg Äpfel

4 EL Zucker

1 TL Zimt

Rosinen

100 g Puderzucker zum Bestreuen

Zubereitung

Mehl mit Butter, Zucker , Ei , Backpulver in Milch aufgelöst, Zitronenschale und den Rahm verkneten. In zwei Hälften teilen und ausrollen und das Backblech auslegen , mit den zuvor geschälten und geraspelten Äpfel auf den Teig verteilen , Zucker , Zimt und Rosinen darüber streuen. Der zweite Teil vom Teig ausrollen und darüberlegen.

Den Teig oben mit einer Gabel an mehreren Stellen einstechen.  Im vorgeheitzten Backofen bei 180 Grad  Ober und Unterhitze  35-40 Grad backen , warm mit Puderzucker bestreuen.

Aluatul

400 g faina

200 g unt sau margarina

2 linguri zahar

1 ou

2 linguri lapte

1 lingurita praf de copt

3 linguri simintina

coaja unei lamii (bio)

Umplatura

1 kg mere

4 linguri zahar

1 lingurita scortisoara

stafide

100 g zahar praf pentru a presara pe ea cind este gata

Mod de preparare

Faine, untul sau  margarina, zaharul, oul intreg, praful de copt ce in prealabil
l-am dizolvat in lapte, coaja de lamiie si smintina se inbina intr-un aluat, cu mina sau cu masina de bucatarie. Aluatul se imparte in doua parti, prima parte
intinde cu sucitorul si se pune in tava pregatita si unsa , pe acest aluat se pun
merele cojite si rase, care cind le-am pus le-am stors de zeama, pe aceste mere
am pus zaharul, scortisoara si stafidele. Apoi am intins a doua foaie pe care am pus-o peste si in partea de sus am inpuns cu furculite in unele parti ( se poate vedea si in poza) . Se puna in cuptorul incalzit in prealabil la 180°  cu caldura sus si jos circa 35-40 minute, asa cald scos din cuptor se presara cu zahar praf

 

 

IngeB am Sonntag, 23. Oktober 2011 | Abgelegt unter: Backrezepte | RSS 2.0 | TB | Tags: , , | 1 Kommentar

Natronpulver verkürzt Kochzeiten

Natronpulver im Kochwasser verkürzt die Garzeiten von grünem Gemüse wie Bohnen oder Brokkoli. Auch die Farbe bleibt schön frisch.

IngeB am Sonntag, 23. Oktober 2011 | Abgelegt unter: Allgemein | RSS 2.0 | TB | Keine Kommentare

Hefeteig

Milch muß lauwarm sein
Damit Hefe richtig aufgehen kann, lauwarme Milch (ca. 30 Grad) zugeben. Ist die Milch zu heiß (ab 50 Grad), sterben die Hefepilze ab. Also die Milch nur sehr kurz erwärmen.

 

Hefekuchen sollte nach dem Backen sofort vom Blech genommen werden, vor allem, wenn diese schwarz beschichtet ist. Der Hefekuchen wird sonst weich und schmeckt nach Blech.

Biskuitteig nicht gleich am selben Tag durchneiden , da er dann bröckelt , weil er zu weich ist

IngeB am Sonntag, 23. Oktober 2011 | Abgelegt unter: Allgemein | RSS 2.0 | TB | Keine Kommentare

Pilzgulasch

 

Pilzgulasch

500 g Pilze (jeder Art , gemischt schmeckt es am Besten  z.B  Champinion in weiß oder braun, Steinpilze  usw.)

1 große Zwiebel

200 g Kartoffel

1 Peperoni oder scharfe Peperonipaste

1 EL Sauerrahm

1 EL Speiseöl

1 Bund frischen Dill

2 EL Paprikapulver

1 EL Mehl

Salz und Pfeffer

Zubereitung

Die Pilze säuberm, in Stücke schneiden, die Zwiebel klein schneiden. Kartoffeln(keine festkochende am Liebsten) schälen und in
kleine Würfel schneiden, sie sollten gegen Ende der Garzeit zerkochen und so der Soße eine sämige
Bindung verleihen. In einer großen Pfanne das Öl erhitzen, die Zwiebeln darin kurz
anbraten, Mehl und Paprikapulver unterrühren und mit wenig Wasser aufgießen. Alle Zutaten in
die Pfanne geben und nur soviel Wasser hinzufügen dass die Zutaten gerade bedeckt sind. Bei
mäßiger Hitze  ca. 45 Minuten schmoren lassen. Gegen Ende der Garzeit salzen und
abschmecken. Mit Weißbrot oder Baguette, Sauerrahm und Peperoni servieren.

IngeB am Sonntag, 23. Oktober 2011 | Abgelegt unter: Vegetarische Rezepte | RSS 2.0 | TB | Tags: , | Keine Kommentare
Inge's Hobbyblog läuft unter Wordpress 5.8.10
Anpassung und Design: Gabis WordPress-Templates