Inge's Hobbyblog

backen, kochen,basteln ……….

Archiv: Sonntag, 10. März 2013

Salzkipferl / cornulete cu sare  rumaenien

salzkipferl

Zutaten

750 g Mehl  150g Margarine oder Butter
40g Hefe
400 ml Milch
1TL Salz
1EL Zucker

Zum Bestreuen
Salz und Kümmel und Milch zum Bestreichen

Für das Backblech , Backpapier

Das Mehl in einer Schüssel geben, eine Vertiefung machen in der wir die Hefe die ich in lauwarmer Milch zerbröckelt habe
reintue und mit dem Zucker bestreue und umrühre, zugedeckt 15 Minuten ruhen lassen.  Nach dieser Zeit , Salz und die zerlassene
Margarine oder Butter und die Milch reintun und alles zusammen verkneten bis wir einen geschmeidigen Teig haben. Zugedeckt nochmals 30 Minuten
ruhen lassen. Vom Teig Kugeln abstechen  und zu Ovalen ausrollen, dann zu Stangen aufrollen und zu Kipfeln biegen.
Auf ein mit Backpapier belegtem Backblech legen und 20 Minuten gehen lassen.
Mit Milch bestreichen und mit Kümmel und Salz bestreuen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 ° 30 Minuten backen.

rumaenien

Ingrediente

750 g faine,  150 g margarina sau unt
40g drojdie
400 ml lapte
1 lingurita sare
1 lingura zahar
pentru presarat desasupra , sare, chimion si lapte pentru a le unge deasupra
pentru tava hirtie de copt

Modul de preparare
Se pune faina intr-un vas in mijlocul careia se face o adincitura in care punem drojdia dizolvata in putin lapte caldut si deasupra zaharul si
le amestecam, totul lasam acoperit pentru 15 minute , la loc caldut.

Dupa aceia se pune, sarea, untul sau margarina si laptele si se framinta bine sa iese un aluat elastic, ( eu pun tot in masina de bucatarie) si il lasam
sa odihneasca iar 30 minute.
Se rup din aluat bucatele pe care le formam in mingiute egale si cu cu sucitorul, in forma elipsoidala, mai lata la una dintre extremitati ( vezi poza din galerie) si se ruleaza si se
formeaza cornurile. Se pun pe o tava tapetata cu hirtie de copt si se mai lasa 20 de minute sa dospeasca. Inainte sa se pune in cuptor se ung zu lapte se pune sare si chimion pe ele.
Se pun in cuptorul incalzit prealabil la 200° circa 30 minute.

IngeB am Sonntag, 10. März 2013 | Abgelegt unter: Backrezepte | RSS 2.0 | TB | 2 Kommentare

Rührkuchen/Chec ro

chec

Zutaten

250 g Zucker
200 g Butter oder Rama
1 Pckck. Vanillezucker
3 große Eier
300 ml Milch
500 g Mehl
1 Pckch. Backpulver aufgelöst in ein wenig Milch
50 g Kakao
wer möchte kann auch ein wenig Zitronenschale oder ein wenig Rum reintun, ich gebe auch Rosinen, Schoko Stückchen und Nüsse dazu, aber das kann jeder
individuell bestimmen.

Zubereitung
Zucker mit dem Vanillezucker und der Butter oder Rama, schaumig vermischen, nach und nach die Eier dazu tun, nachher kommt das Mehl und das Backpulver hinzu, das letzte entweder aufgelöst in ein wenig Milch oder eben vermengt mit dem Mehl.

Wir nehmen unser Backblech das entweder mit Backpapier ausgelegt wurde oder eingefettet mit  Mehl bestäubt, und tun 3/4 des Teiges rein und der Rest wird mit
Kakao vermengt und auf dem gelben Teig draufgetan, mit einer Gabel beide Teigarten durcheinanderziehen, um ein Muster zu erzielen.
Im vorgeheiztem Backofen bei 180 ° 50 Minuten backen, man kann vorher die Probe mit einer Nadel, Zahnstocher machen. Rausgenommen wird er mit Puderzucker bestreut.

Oben sieht man auch ein Rührkuchen der farbig ist, den habe ich mit Lebensmittelfarbe eingefärbt, dabei immer eine Schicht Teig draufgelegt, so eintstand das Muster.

Ingrediente ro

250 g zahar
200 g unt sau margarina
1 zahar vanilat
3 oua mari
300 ml lapte
500 g faina
1 pachetel praf de copt, eu il dizolv in putin lapte, este mai bine suportat de stomac
50 g cacao
cine vrea poate pune putin coaja de lamiie, putin rom, sau stafide, bucati ciocolata si nuci tocate, dar asta face fiecare dupa pofta

Modul de preparare

Zaharul cu zaharul vanilat si cu untul sau margarina se mesteca (cu masina sau mixerul) bine pina sint ca o crema, se pun ouale la rind unul dupa altul si se
mesteca pina sau incorporat. Dupa aceia se pune pe rind faina si praful de copt dizolvat in lapte sau nu.
3/4 din aluat se pune in tava tapetata cu hirtie de copt sau unsa cu unt si presarata cu faina. Se intinde bine si apoi se mesteca partea
de aluat ramasa cu cacao si se pune peste el, cu ajutorul unei furculite  tragem dire prin aluatul adica prin amindoua culori pentru a obtine efectul marmorat.
Se pun in cuptorul incalzit prealabil la 180° pentru 50 minute. Se face proba la urma cu ajutorul unei scobitoare sau ac de crosetat. Scos din cuptor se presara cu
zahar pudra.

Eu am facut si unul cu coloranti naturali, am impartit aluatul in mai multe parti, adica cite culori am avut si am pus unul peste altul , ca un curcubeu .

 

 

IngeB am Sonntag, 10. März 2013 | Abgelegt unter: Backrezepte | RSS 2.0 | TB | Keine Kommentare

Weiße Bohnen mit geräuchertem Eisbein/ fasole cu ciolan ro

fasole cu ciolan

Zutaten

500  g weiße Bohnen
2 l Wasser
1 Eisbein geräuchert
2 Möhren, 1 Wurzelpetersilie, Selleriewurzel, Pastarnakwurzel
1 roter Paprika, 2 El Tomatenmark, 1 Zwiebel, 2-3 Knoblauchzehen,1-2 Lorbeerblätter
1TL Paprikapulver, Salz und Pfeffer, Bohnenkraut und wer möchte Estragon gehackt für bestreuen auf der Suppe (ich mag kein Estragon) 🙂

Die Bohnen gut waschen, und über Nacht in kalten Wasser bedeckt weichen lassen. Das Wasser abschütten und die Bohnen mit kaltem Wasser
zum Kochen bringen, das Wasser vom ersten Kochen abschütten und die Bohnen mit dem Eisbein und den Lorbeerblätter zum Kochen bringen. Aufpassen wenn ihr ein
Eisbein habt wo das Fleisch noch hart ist, entweder ihr weicht es auch am Vorabend ein oder ihr kocht es separat vor. Immer wieder abschäumen.
Nachem die Bohnen und das Eisbein zusammen circa eine Stunde gekocht haben, wird das in Würfel geschnittene Gemüse dazugetan, ebenso die Zwiebel die wir zuvor gewaschen
haben und das Bohnenkraut. Wenn das Fleisch weich ist, wird es rausgenommen und zerlegt und wieder in der Suppe reingetan. Nachdem alles gekocht ist gibt man Tomatenmark und
den Knoblauch zerhackt dazu. Den Paprikapulver in ein wenig Öl anrösten (aufpassen nicht anbrennen sonst wird er bitter) und alles auf der Suppe tun.

Die  Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken und wer möchte kann auch ein wenig Essig reintun,  beim Servieren mit gehacktem Estragon oder Petersillie bestreuen.

 

 

IngeB am Sonntag, 10. März 2013 | Abgelegt unter: Suppen/ciorbe | RSS 2.0 | TB | Keine Kommentare
Inge's Hobbyblog läuft unter Wordpress 5.8.10
Anpassung und Design: Gabis WordPress-Templates