Archiv: August 2012
Fasole batuta/ trockene Bohnen püriert
Ein typisch rumänisches Essen, meistens in der Winterzeit hergestellt.

fasole batuta / geschlagene Bohnen
500 g weisse Bohnen (getrocknet, 1 Tag einlegen, Wasser mehrmals wechseln)
4 Zwiebeln
2 Möhren und eine Wurzelpetersillie
1 Lorbeerblatt
2 EL Paprikapulver
Knoblauch (nach Belieben)
100 ml Öl
Salz
Pfeffer
Zubereitung
Bohnen in Wasser kochen bis sie weich sind (ohne Salz), ca. 1 Stunde. Absieben und abkühlen lassen.
Zwiebeln in Scheiben schneiden und in Öl anbraten bis sie knusprig braun sind. Paprikapulver dazugeben, pfeffern und salzen.
Fertig gekocht nimmt man das Lorbeerblatt heraus.
Die gekochten Bohnen pürieren, Knoblauch dazupressen. Einen Teil des Öls mit Zwiebeln (oder nur Öl weil manche die Zwiebeln nicht mögen) zufügen, rühren, abschmecken mit Salz und Pfeffer. Immer wieder etwas Öl dazugeben – bis das Püree eine feste Konsistenz hat
Die gebratenen Zwiebeln über die Bohnen (dekorativ) verteilen.
Serviervorschlag:
Die Bohnen werden mit Bratwurt (ich nehme frische die Brate ich dann in der Pfanne) serviert und dazu und eingelegtes Gemüse (muraturi) wie , grüne Tomaten, Gurken usw.
Wirsingeintopf/varza creata

Wirsingeintopf
Zutaten
2 Kartoffel
1 Wirsing (mittlerer größe)
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 EL Majoran
1 Tomate
1 Paprika
1 EL Öl
1 EL Paprikapulver, Pfeffer und Salz
2 EL Gemüsebrühe´( man kann die auch selber machen 😉 )
Sauerrahm
Zubereitung
Ziebel klein schneiden und im Öl anbraten, die geputzten und in Würfel geschnittenen Kartoffel darin kurz anbraten, den klein gehackten Knoblauch dazugeben
Paprikapulver drüben geben , kurz umrühren und mit 1,5 l warmen Wasser , wo die Gemüsebrühe aufgelöst wurde übergossen. Tomate und Paprika dazugeben( geschnitten oder ganz),
Pfeffer und wenn nötig noch Salz dazugeben.
circa 15 Minuten köcheln lassen.
Aufpassen Knoblauch und Paprikapulver können bitteren Geschmack abgeben, wenn sie anbrennen, deshalb Hitze runterschalten und nicht anbrennen lassen.
Den Wirsing putzen , die äußeren harten Blätter entferne ich und schneide den Wirsing klein (siehe Bild)
Wenn die Kartoffel halb gar sind gebe ich den Wirsing drüber .
Das Ganze lasse ich noch circa 15 Minuten köcheln, ich persönlich mag den Wirsing wenn er nicht so matschig ist , das ist auch Geschmackssache.
Wenn alles fertig ist gebe ich den Majoran dazu.
Serviert wird mit einem Klecks Sauerrahm.
Ciorba perisoare/Fleischklößchensuppe
Zutaten
3 Möhren
1 Wurzelpetersilie
1 Scheibe Sellerie
1 Zwiebel
30 ml Öl
400 g Scheinefleisch mit Knochen
Salz, Pfeffer
1 Paprika
2 Tomaten
1 Zitrone , Sauerkrautsaft oder Bors(findet man in russische oder rumänische Läden) zum Abschmecken ein Eigelb und Sauerrahm
Das mit dem Sauerrahm und Eigelb lasse ich im Sommer meistens aus , ich persönlich mag es nicht so sehr , aber ist halt nur mein Geschmacke man kann es mal probieren.
Fleischklößchen
600g Schweinehackfleisch
1 Zwiebel
120 g Reis
Salz, Pfeffer
1 EL roter Paprikapulver
1 Bund Petersilie
1 Ei
Zubereitung
Möhren, Sellerie- und Petersilienwurzel putzen und in kleine Würfel schneiden. Zwiebel schälen und fein hacken. Tomate und Paprika auch in kleine Würfel schneiden.
In einem Topf das Öl erhitzen und die Zwiebel darin anbraten, dazu gebe ich dann das Fleisch mit den Knohen, das ich vorher zerkleinert habe. Alles wird angebraten und
das Gemüse gebe ich auch dazu und brate es leicht an, zuletzt kommen auch die gewürfelte Tomate und Paprika dazu. Mit Salz und Pfeffer würzen und 1,5 l Wasser übergießen, ich lasse
das alles circa 20 Minuten köcheln.
In der Zwischenzeit bereite ich die Fleischklößchen aus den oben angegebenen Zutaten zu.
Diese Fleischkößchen gebe ich so nach 20 Minuten dazu und lasse sie noch 20 Minuten bei schwacher Hitze garen.
Wenn die Suppe fertig ist wird sie mit der dem Zitronensaft oder Sauerkrautsaft abgeschmeckt .
Wer möchte kann den Sauerrahm mit dem Eigelb und 2 El kalten Wasser vermischen und dazu gibt man einen Schöpflöffel der Suppe , gut umgerührt gibt man diese Mischung in der Suppe.
Vor dem servieren kommt gehackte Petersilie dazu.