Archiv: Februar 2012
Saure Kuttelsupe/Ciorba de burta 
½ kg Kutteln (vorgekochte oder halt solche die man nicht stundenlang reinigen und kochen muss 🙂 )
½ kg Suppengemüse (Möhren, Sellerie, Petersilienwurzel)
Grosse Zwiebel
6-8 Knoblauchzehen
1 Zitrone
1-2 Eigelb
1 dl Rahm
300 g Kalbsknochen
Maggikraut
Petersilie
Evtl. Blätter von Stangensellerie
Zubereitung
Kutteln mit den Knochen in 2l Wasser mit 1TL Salz kochen. Ich nehme immer die vorgekochten, aber nicht sauren !!!! aus dem Supermarkt, die muss man nicht putzen oder so oft waschen. Suppengemüse und Zwiebel ungeschnitten zugeben und mitkochen. Wenn Kutteln gar sind Gemüse und Knochen herausnehmen. Suppe vom Feuer nehmen und salzen, mit Zitronensaft (od. Essig) säuern. Geschlagenes Eigelb und Rahm darunter mischen . Ca. 2EL Öl und den gepressten Knoblauch zugeben. Am Schluss frische Kräuter (vor allem Maggikraut) gehackt zugeben.
Ciorba de burta 
Zutaten Teig
250 g Mehl
100 g Butter oder Margarine
3 EL Zucker
100 ml Milch
1 TL Hirschhornsalz
Puderzucker
Creme
6 Eier
400 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
400 g Butter
1 Tafel dunkle Schokolade (ich nehme die Lindt Zartbitter)
Zubereitung
Aus den Zutaten einen Teig herstellen , in 3 teilen der Reihe nach ausrollen und diese auf den gefetteten und mit Mehl gepuderten Boden
eines Backbleches im vorgeheizten Backofen bei 180-190 Grad backen, immer schön im Auge behalten wenn die Enden sich braun färben ist der Boden fertig .
Die Böden auskühlen lassen und dann mit der Creme füllen , eine Schicht mit Schokocreme und eine mit Vanillecreme.
Mit Puderzucker bestreuen und 2 Tage ruhen lassen, dann läßt sie sich gut schneiden (die Böden sind hart , wegen dem Hirschhornsalz im Teig)
Creme herstellen
Eier mit Zucker, Vanillezucker auf dem Herd steif schlagen , in 2 teilen , die eine Hälfte bleibt gelb in der anderen Hälfte gebe ich die Schokolade rein
Auskühlen lassen.
Butter schaumig rühren, löffelweise die Creme unterrühren.
Saligari sau alba ca zapada
Ingrediente
250 g faina
100 g unt sau margarina
3 linguri de zahar
100 ml lapte
1 lingurita de amoniac stins in otet
zahar pudra
Crema
6 oua
400 g zahar
1 packet zahar vanilat
1 tabla de ciocolata amariue
400 g unt
Mod de prepare a foilor
Ingredientele pentru aluat se amesteca si se impart in 3 , se intinde in 3 foi egale care se coc pe dosul tavi , care in prealabil sa uns cu unt si presarat cu faina.
Se coc in cuptorul in prealabil incalzit la 180 ° , dar atentie foile find subtiri se coc repede, de aceia fiti cu ochii pe ele , la mine au copt circa 5 minute , depinde si de cuptor . Cind marginile sau rumenit sint bune.
Se lasa sa se raceasca si se umpla cu crema , intr-o foaie pun crema galbena si in alta crema ciocolata , deasupra o presar cu zahar pudra.
Merge repede si este usor de facut.
Crema
ouale, zaharul si zaharul vanilat se amesteca si se bat pe soba la foc moderat pina se intareste, apoi se imparte in 2 , o parte ramine galbena si in cealalta bag ciocolata ,
cind s-a racit pun rind pe rind untul pe care l-am frecat in prealabil.
!!!!! Este bine daca sta vreo citeva zile 2-3 si apoi se serveste , doarece din cauza amoniacului foile sint tari si se sparg cind se taie , foile au nevoie de un timp sa se moaie.
Gleichgewichtschnitte / Egalitate
Zutaten
200 g Butter
200 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
1 EL Zitronensaft
1 TL Backpulver
200 g Mehl
4 Eier
150 g Wallnüsse
3 EL Zucker
Für das Backblech Butter
Zubereitung
Butter mit 150 g Zucker, Vanillezucker und dem Eigelb schaumig rühren. Zitronenschale und den in Zitronensaft aufgelösten Backpulver unterrühren und das
Mehl darübergeben. Eiweiss mit dem restlichen Zucker zu steifen Schnee schlagen und mit dem Mehl unter den Teig heben.
Den Teig auf ein gefettetes Backblech streichen und mit grobgechackten Walnüssen und den Zucker bestreuen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 ° eine halbe Stunde backen.
Auskühlen lassen und mit einem Glas , Mondstücke ausstechen oder halt in Stücke schneiden.
Egalitate
Ingrediente
200 g unt
200 g zahar
1 pachetel zahar vanilat
1 lingura zeama de lamiie
1 lingura praf de copt
200 g faina
4 oua
150 g nuci
3 linguri zahar
Mod de preparare
Untul se amesteca spumos cu 150 gr. zahar, zaharul vanilat si cu galbenusurile. Se adauga coaja de lamie rasa , praful de copt dizolvat in zeama de la lamiie , si faina . Se bata albusul de ou cu restul de zahar
si se amesteca cu aluatul. Acest aluat se pune intr-o tava unsa , deasupra se pune zahar si nuci taiate marunt.
Se pune in cuptor care l-am incins inainte si se coace la 180 ° timp de jumatate de ora, dupa ce s-a racit se taie cu paharul in forma de semiluna .
Vogelmilch /lapte de pasare 
Zutaten
1 L Milch
3 Eier, getrennt
4 EL Zucker
1 Vanillestange
1 EL Speisestärke
Prise Salz
Zubereitung
Milch mit halbierter Vanillestange und Salz aufkochen.
Indessen aus dem Eiweiß festen Schnee schlagen. Nun hebt man davon jeweils 1 EL ab um ihn behutsam in die kochende Milch zu legen. Nach 1 Min werden die Eischneeklöße gewendet und nach etwa 30 Sekunden vorsichtig mit Schaumkelle heraus genommen und in eine Schüssel gelegt.
Eigelbe mit Zucker schaumig rühren und Speisestärke hinzufügen. Diese Masse wird auf dem Herd bei geringer Hitze, unter stetem Rühren der Milch zugefügt. Sobald die Vogelmilch eine etwas dickere Konsistenz bekommen hat, ist sie fertig!
Creme etwas auskühlen lassen. Dann Creme behutsam auf die Eischneeklöße gießen.
Die Vogelmilch wird kalt serviert.
Lapte de pasare
Ingrediente
1 l lapte
3 oua pe care le separam
4 linguri zahar
1 baton vanilie
un virf de cutit sare
si o lingura amidon de bucatarie
Mod de preparare
Se fierbe laptele cu batonul de vanilie si virful de cutit de sare.
Intre timp se bate albusul si cu o lingura se formeaza galuste ce se pun in laptele care fierbe se intorc incet peste circa un minut sa nu se zdrobeasca si se scot dupa alte 30 sec. afara cu grija .
Intre timp mestecam galbenusul cu zaharul spuma si punem si lingur ade amidon de bucatarie, impreuna le mestecam in lapte care a fiert , si continuam sa mestecam pina primeste o consistenta mai groasa .
Lasam sa se raceasca un pic si apoi o punem cu grija peste galustele de albus.
A se servi rece
Pofta buna 🙂