Archiv: Sonntag, 30. Oktober 2011
Quitten in Calvados
In keinem Schnaps sind Quitten besser aufgehoben als im Calvados
Aepfel und Quitten sind naemlich nahe Verwandte. Die Zubereitung
braucht etwas Zeit, doch der Aufwand lohnt sich
Zutaten
1 Kg Quitten
Saft von 2 Zitronen
500 Gramm Zucker
1 Zitrone unbehandelt
1 Flasche Calvados
Zubereitung
Die Quitten werden geschält, vom Kerngehäuse befreit, geviertelt und in feine Scheiben geschnitten. Dann gibt man sie in einen Topf, fügt Zitronensaft und so viel Wasser bei, dass sie bedeckt sind.
Dann kocht man sie so lange, bis sie fast weich sind, und lässt sie in einem Sieb abtropfen.
Die Hälfte der Kochflüssigkeit wird mit Zucker und Zitronenschale aufgekocht, dann gibt man die Quitten dazu und bringt alles zum Kochen. Darauf lässt man die Quitten im Topf über Nacht ziehen und schichtet sie in kleine Gläser ein. Man giesst den Calvados über die Früchte und ergänzt mit dem Quittensaft, den man noch einmal aufgekocht hat, bis sie ganz von Flüssigkeit bedeckt sind. Man verschliesst die Gläser und stellt sie mindestens für eine Woche an einen kühlen, dunklen Ort. Schmeckt gut auch zu den Cup Cakes (siehe Rezept im Blog) oder zu Griesschnitte , Milchreis .
Salat de Bouef
Salat de boeuf ist ein Salat , das man aus dem Suppenfleisch und das Gemüse, mit dem es zusammen gekocht wurde, hergestellt wird
Zutaten
1 kg Suppenfleisch vom Rind
1 Zwiebel
4 Karotten
2 Petersilienwurzel
eine halbe Sellerieknolle
1 TL Salz
Pfefferkörner
4 Kartoffel ( nicht zu groß , festkochende)
Alle diese Zutaten kommen in einem Topf und werden zusammen gekocht. Die Kartoffel werden als erste rausgenommen , die anderen Zutaten können weiter mit den
Suppenfleisch kochen.
Extra braucht man noch circa 6 saure Gurken, und eine Dose mit Erbsen oder frische die dann gekocht werden müssen .
150-200 g Mayonnaise
Salz und Pfeffer
Wenn alles fertig gekocht hat ,lassen wir das Fleisch und Gemüse auskühlen. Ausgekühlt wird das Fleisch , Gemüse , Kartoffel und Gurken in feine
Würfel geschnitten. Die Erbsen werden dazugegeben sowie auch die Mayonnaise und alles wird langsam und vorsichtig vermengt.
Vorher noch salzen und pfeffern und abschmecken.
Man kann die Mayonnaise kaufen oder selbstmachen, ich mache sie selber mit dem Pürierstab geht das sehr sehr schnell und gelingt immer
1 ganzes Ei
150 – 200 ml Pflanzenöl
etwas Senf
Salz
Pfeffer
1 Teelöffel Zitronensaft
Ich gebe alle diese Zutaten in dem Plastikbehälter von meinem Pürierstab , dann mit 2-3 Bewegungen nach oben und unten ist die Mayonnaise fertig ,
in sekundenschnelle und mit dem ganzen Ei , gelingt immer
500 g Kartoffel festkochend
250 g Mehl für die Nockerl, 2 Eier, 1 EL Öl, etwas Wasser und Salz
Für die gerösteten Zwiebeln benötigt man 3 EL Gänseschmalz oder ich mach die mit Öl und 3-4 große Zwiebeln.
ich serviere den mit Naturjoghurt
Kartoffeln schälen, vierteln und in kochendem Salzwasser kochen bis sie gar sind.In einer Schüssel aus Mehl, Eier, Öl nach und nach etwas Wasser und einer Prise Salz, zu einem Teig rühren. Mit einem Teelöffel kleine Nockerln abstechen und in das sanft kochende Salzwasser geben. Zirka 10 Minuten kochen lassen, bis die Nockerln oben schwimmen. Das Salzwasser abgießen. Die Zwiebeln schälen und grob hacken. In einer Pfanne 2-3 EL Öl oder den Gänseschmalz erhitzen, die Zwiebeln darin rösten, bis sie goldgelb bis dunkelbraun sind , aufpassen nicht anbrennen , die schmecken dann bitter. Bei Bedarf etwas Öl nachfüllen. Die gerösteten Zwiebeln werden über die Kartoffel und Nockerln gegossen und leicht gemischt. Mit Salz abschmecken und heiß mit Naturjoghurt servieren.