Archiv: Dienstag, 25. Oktober 2011
Topfenknödel/papanasi
250 g Topfen oder Quark
100 g Grieß
50 g Mehl (Weizen)
50 g weiche Butter
1 Zitrone (Schale)
1 Ei
100 g Semmelbrösel
150 g Butter
1 Prise Salz
Rahm
Die Zutaten sollen Zimmertemperatur haben. Die Schale einer unbehandelten Zitrone abreiben. In einer Schüssel den Topfen oder Quark mit Grieß, Mehl, Butter, der geriebenen Zitronenschale, einem ganzen Ei und einer Prise Salz zu einem Teig mischen.
In einen großen Topf 2-3 Liter Wasser zum kochen bringen, einen TL Salz dem Kochwasser hinzufügen.
Nun mit zwei Eßlöffeln Knödel formen und in das sanft kochende Wasser legen. Die Knödel sinken erst zu Boden. Wenn sie gar werden, schwimmen sie oben auf. Kochzeit circa 10 Minuten , dann sind die gar.
In der Zwischenzeit in einer großen Pfanne Butter erhitzen und die Semmelbrösel darin goldgelb rösten. Ständig rühren oder damit die Semmelbrösel nicht anbrennen.
Die fertigen Knödel mit der Schöpfkelle entnehmen, in der Pfanne mit den Semmelbrösel gut mischen. Anrichten und die warmen Käseknödel mit Puderzucker und Sauerrahm servieren.
Das ist die Variante die wir im Banat gemacht haben, und zwar gekocht, in der rumänischen Bevölkerung wurden sie in Öl ausgebacken und mit Konfitüre und Rahm serviert und werden papanasi genannt.
Papanasi 
Papanasii exista sub diverse forme si moduri de preparare, care mai de care mai delicioase. Serveste-i cu smantana si dulceata preferata. Cei din Banat sau mai bine zis populatia germana , le facea fierte in apa , ca si galuste , restul populatieti le prajeste in ulei , ambele variante sint foarte bune, eu prefer fiertul ca are mai putine kcal.
Ingrediente
250 g brinza dulce foarte bine scursa
100 g gris
50 g faina alba
50 g unt moale
coaja de la o lamiie
1 ou
100 g pesmet
150 g unt sau ulei pentru pesmet
putina sare
smintina si dulceata
Se amesteca toate ingredientele bine si daca brinza es mai umeda se mai adauga o lingura de faina in compozitie, aluatul trebuie sa fie usor de format si nu sa lipeasca .
Se pune intr-o tiagie adanca mult ulei la incins.
Se formeaza din aluat bile de dimensiunea interiorului pumnului.Se strapungebila cu degetul prin centru, apoi treceti bila prin faina. Usor, mariti gaura din mijloc si turtiti putin colacul obtinut.
Se da focul la mediu sub tigaie si prajim papanasii pe ambele parti pana sunt rumeni (aprox 5 minute). Se servesc cu dulceata , smintina sau cu zahar praf.
Gegrillter Paprikasalat
15 Paprikaschoten( die gelben fleischigen sind am Besten)
150 mlSonnenblumen Öl
½ Liter Wasser
50 ml Essig
3TL Zucker
1TL Salz
Paprikaschoten kräftig von allen Seiten im Backofen, Grill oder ich backe sie auf der Ceranplatte (man kann den auch gut reinigen , keine Spuren , das mache ich schon jahrelang )braten , entnehmen und abkühlen lassen. Dann die Haut abziehen, aus dem Wasser, Essig, Zucker und Salz einen Salataufguß bereiten und über die Paprika gießen.
Donauwelle
Teig
250 g Butter,
200 g Zucker
6 Eier
2 EL Milch
1/2Päckchen Backpulver
50 g Speisestärke
350 g Mehl
1 EL Kakao
Belag
1 Glas Sauerkirschen
Creme
1/2 l Milch
1 Packchen Vanille-Puddingpulver
125 g Zucker
200 g Butter
Saft einer Zitrone
Glasur
200 g Schokoladen-Fettglasur
Zubereitung
Butter mit Zucker schaumig rühren,Eier nach und nach unterrühren.In Milch aufgelöstes Backpulver,Speisestärke und Mehl unter den Teig rühren.Die Hälfte des Teiges auf ein Backblech steichen,Sauerkirschen abtropfen lassen,die Kirschen in Reihen auf den Teig legen und leicht eindrücken, den restlichen Teig mit Kakao mischen.Den dunklen Teig über die Kirschen streichen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180°,30.Minuten backen.Den Kuchen abkühlen lassen und mit der Buttercreme bestreichen.Schockoladenglasur im Wasserbad schmelzen lassen und über die festgewordene Creme geben.
Creme
Aus Milch,Puddingpulver und Zucker
einen Pudding kochen und unter
Rühren abkühlen lassen.Butter
schaumig rühren und den Pudding
löffelweise untermischen.
Valurile Dunarii
Ingrediente aluat
250 g Unt
200 g zaher
6 oua
2 linguri lapte
1/2 praf de copt
50 g amidon de bucatarie
350 g faina
1 lingura cacao
1 borcan de cirese acre ( visine sau cirese este egal )
Crema
1/2 l lapte
1 praf de pudinca vanilie
125 g zahar
200 g unt
zeama de la o lamie
200 g glasura de ciocolata
Mod de preparare
Untul si zaharul se amesteca spumos, ouale se pun pe rind , apoi se pune praful de copt care se dizolva mai inainte in lapte, amidonul de bucatarie si faine se amesteca si se pune in aluat . Jumatate din aluat se pune pe tipsie peste care se pun ciresele care in prealabil le-am lasat sa se scurga, apoi se pune cealalta jumatate de aluat care l-am amestecat inainte cu cacao .
Se pune in cuptor la 180 grade timp de 30 de minute. Se lasa sa se raceasca si se pune deasupra crema de unt si pudinca de vanilie , peste tot se pune glasura de ciocolata pe care am topit-o .
Crema
Din lapte , praf de budinca si zahar se fierbe o pudinca si se lasa sa se raceasca , untul se freaca spumos si se pune pe rind cite o lingura de pudinca si se amesteca pina sa face o crema spumoasa , eu pun si zeama de lamie in aceasta crema
Vegetarische Quiche
4 Scheiben TK Blätterteig
250 g Kirschtomaten
250 g Champinion
1 Töpfchen Basilikum
1 Stange Lauch
250 g Schmand/Creme Fraiche
4 Eier
Salz, Pfeffer und wer möchte kann auch geriebenen Emmentaler drüber geben
Zubereitung
Blätterteigscheiben nebeneinander legen und bei Zimmertemperatur auftauen lassen . Tomaten waschen , Basilikum abzupfen und waschen und fein schneiden . Lauch waschen und in Ringe schneiden , Champinion reinigen und in Scheiben schneiden.
Schmand oder Creme fraiche mit Eier , Basilikum verrühren mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Blätterteigscheiben aufeinanderlegen und rund oder eckig ausrollen . Eine Backform mit Butter einfetten und Teig hineinlegen.
Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen. Mit Basilikum bestreuen und die Tomaten , Champinions und Lauch darauf verteilen mit den Schmandguß begießen.Wer möchte kann auch geriebenen Emmentaler drauf streuen
Im heißen Backofen Umluft 175 Grad Stufe 3 30-35 Minuten backen
Herausnehmen und mit den Rest von Basilikum bestreuen.
Zutaten
1 Hähnchen oder 4 Hänchenkeulen
100 g Speck (durchwachsen)
300 Gramm Möhren
200 g Wurzelpetersilie
250 g Champinions
2 Stange Porree
150 g Zwiebeln oder Schalotten
1 Knoblauchzehe
2 EL Öl
500 ml Rotwein
250 ml Hühnerbrühe ( instant)
frischer Thymian
2 Lorbeerblätter (getrocknet)
Salz
Pfeffer gemahlen und Pfefferkörner
1 Bund frischer Petersillie
4 EL Soßenbinder (dunkel)
Zubereitung
Zuerst wird das Hähnchen geviertelt(im Falle, dass man ein Hähnchen dazu benutzt) und der Speck in Streifen geschnitten. Nachfolgend die Möhren und Wurzelpetersilie geschält und in Scheiben geschnitten. Den Porree säubern und in breite Ringe schneiden und die Champinion auch säubern und in Scheiben schneiden. Auch die Zwiebeln/Schalotten und die Knoblauchzehe müssen geschält werden und in Scheiben geschnitten,
Die 2 EL Öl sind in einem Bräter zu erhitzen. Speck hinzugeben, auslassen und nach dem Herausnehmen auf Küchenpapier abtropfen lassen. Als nächstes werden die Hähnchenviertel oder die Hähnchenschenkel in dem Speckfett angebraten. Nach Herausnahme der Hähnchenviertel aus dem Bräter, diese zur Seite stellen und die Zwiebeln/Schalotten im gleichen Fett glasig dünsten. Nachfolgend Möhren, Petersilie , Champinions und Porree hinzutun und ebenfalls kurz andünsten. Den Rotwein und Brühe dazu gießen und die Hähnchenteile hinzutun.
Nun noch abgezupfte Thymian- sowie Lorbeerblätter,Pfefferkörner hinzufügen und mit Salz und Pfeffer würzen. Das Ganze ca. 45 Minuten bei mittlerer Hitze im Backofen tun zuletzt ein wenig den Backofen hochschalten auf 220°. Danach die Soße mittels Soßenbinder binden und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Beim Servieren mit gehackter Petersillie bestreuen.
Käsekuchen ohne Boden
Für 12 Stück Kuchen
100 g Rosinen, 1 EL Rum , 4 Eier , 200 g Zucker, 1 Pck. Vanillezucker, 1 Kg Quark, abgeriebene Schale und Saft von einer großen unbehandelter Zitrone
1 Pck. Käsekuchenhilfe (unbedingt) , 1 Pck. Backpulver
Für die Form : Butter und Semmelbrösel
Puderzucker
Backzeit 1 Std. bei 170 Grad Ober und Unterhitze , eine Springform it 26 Durchmesser
Zubereitung
Rosinen in Rum einweichen. Eier trennen und Eiweisse steif schlagen und in Kühlschrank stellen . Die Form gründlich ausbuttern und mit Semmelbrösel bestreuen . Den Backofen vorheizen .
Eigelbe mit Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen und den Quark nach und nach unterrühren. Zitronenschale und des Saft auch unterrühren. Eischnee darauf häufen , Käsekuchenhilfe und Backpulver drüber stäuben. Alles mit dem Schneebesen locher untereinander heben. In die Form füllen.
Kuchen im Ofen auf mittlere Schiene ungefähr 1 Stunde backen , bis er fest ist . Abkühlen lassen und aus der Form löschen . Vor dem Essen mit Puderzucker bestreuen.
Kürbisstrudel/strudel cu dovleac
Man kann den Strudel mit Kürbis , Äpfel oder auch Topfen füllen, der Teig ist der Gleiche
Zutaten
1 kg Kürbis geschält und geraspelt
100 gr Butter oder Margarine
200 gr Zucker
Ich nehme dazu entweder Blätterteig oder Strudelteig fertig
aus der Tiefkühltruhe, mit Blätterteig schmeckt er uns besser. Früher habe ich den Teig selber gemacht , aber heute braucht man das nicht mehr.
1 Eigelb zum einpinseln
Zimt zum Bestreuen.
Aus dieser Menge fülle ich 3 Blätter, hängt auch von wieviel Wasser der Kürbis enthält oder eben mit was ich den Teig fülle.
Der Teig wird ausgebreitet und mit der warmen Butter oder Margarine bestrichen. Darauf kommt der Kürbis den ich vorher geputzt und geraspelt habe , der wird zuerst ausgedrückt damit das Wasser alles rauskommt.
Auf den Kürbis wird Zucker und Zimt gestreut und zusammengerollt auf einem
Backblech das ich vorher mit Backpapier ausgelegt habe draufgelegt, 15 Minuten ruhen lassen und bevor der Strudel im Backofen kommt wird er mit Eigelb eingepinselt. Im vorgeheitzen Ofen bei 180° 30-35 Mintuten backen. Fertig gebacken mit Puderzucker bestreuen.
Genau so geht es auch mit den Äpfel und mit dem Topfen, nur das der Topfen auf einem Sieb zum Abtropfen gelassen wird und der noch mit Eigelb ,Zucker , Rosinen, Vanillezucker und 1 EL Gries vermischt wird.
Wer möchte kann den Teig auch alleine machen, kostet aber viel Zeit und schmeckt auch nicht anders, früher habe ich ihn immer selber gemacht , diese Zeiten sind vorbei
Zutaten für Teig selber machen
800 gr. gesiebtes Mehl
500 ml lauwarmes Wasser
1 TL Essig
1 TL Salz
Öl für die Verarbeitung des Teiges
Von allen Zutaten wird ein Teig gemacht den ich in 3 teile und mit dem Öl einpinsel und in Folie eingepackt im Kühlschrank stelle für eine halbe Stunde
Man nimmt ein sauberes Tischtuch auf dem wir den Teig ausziehen werden.
Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, mit Öl einpinseln und mit der Faust immer in der Mitte ziehen bis der Teig in der Mitte durchsichtig wird , dann wird er auf dem Tisch weiter gezogen , immer aufpassen dass er nicht reißt und immer wieder mit Öl beträufeln damit der Teig geschmeidig bleibt. Beim Ziehen immer aufpassen, soviel ziehen damit er nicht reißt. Die Enden werden abgeschnitten und der Teig mit Kürbis, Äpfel , Kirschen oder Topfen gefüllt.
Heute bekommt man aber fertigen dünnen Strudelteig überall zu kaufen.
Strudel cu dovleac, mere, cirese si brinza dulce
Cu acest aluat vom putea umple nu numai cu dovleac , si cu cele scrise mai sus.
Ingrediente pentru umplut strudel cu doveleac
1 kg dovleac curatat si ras
100 gr unt sau margarina
200 gr zahar
Eu cumpar aluatul gata foietaj sau de strudel se gaseste congelat in comert
1 galbenus pentru uns deasupra
si scortisoara praf
Din cantitatea asta de dovleac umplu 3 foi , depinde si cita apa este in dovleac.
Intind foaia si o ung cu unt sau margarina topita in prealabil, pe el pun dovleacul curatat , ras si stors de apa. Peste dovleac pun zaharul si scortisoara praf , rulez aceasta foaie , o pun pe tava tapetata cu hirtie de copt si las sa stea circa 15 minute . In cuptorul incalzit la 180° pun strudelul care l-am uns inainte cu galbenus de ou , sa coaca circa 30-35 minute
cind este gata il presar cu zahar praf.
La fel fac si cu mere, cirese si brinza dulce
Brinza dulce o las sa scurga in ciur si apoi pun zahar vanillat , stafide care le-am lasat putin in rom inainte de-a le folosi , zahar , un galbenus si o lingurita de gris.
Pentru cei ce vor sa faca aluatul singuri aici reteta aluatului
800 gr. faina cernuta
500 ml apa calduta
1 lingurita otet
1 lingurita sare
si ulei pentru prepararea adica intinderea aluatului
Din toate aceste ingrediente se face un aluat , pe care il impartim in 3 parti care le ungem bine cu ulei si le punem in folie in frigider pentru jumatate de ora.
Intre timp pregatim masa unde o sa intindem aluatul , punem o fata de masa curata.
Luam aluatul din frigider il ungem bine cu ulei si il indindem cu pumnul in mijoc pina este transparent , dupa aceia il punem pe fata de masa il ungem din nou cu ulei ca aluatul sa nu se rupa se sa ramina fraged, nu da-ti cu pensula cu ulei , doar stropiti cu mina fiindca altfel se va rupe
Se baga mainile sub foaia de aluat si cu dosul palmelor se incepe intinderea aluatului, de la mijloc catre margini pina va fii destul de transparent.
La urma veti vedea ca marginiile sint mai groase , aceste se vor taia atunci
Se mai stropeste odata cu ulei si apoi se umple aceste foi cu dovleac , mere , cirese sau brinza dulce
Acest fel de-a face foile numai se prea face ca foile de strudel luate din supermarkt sint la fel de subtiri si bune, si azi cu timpul liber mai bine fac altele decit sa ma omor cu aluatul.
Multe il descriu prin bloguri , dar sint sigura ca in privat folosesc variante mai comoda
Aus den Zutaten ein
3 Eier
150 g Zucker
100 g Schokolade
150 g Butter
Marmelade oder Gelee hängt ab mit was man die Ischler füllen möchte
Eier mit Zucker auf den Herd steif schlagen , und die geschmolzene Schokolade zufügen, auskühlen lassen . Die Butter schaumig rühren und löffelweise in die Creme einrühren.
Islere
circa o ora. Apoi cu sucitorul se intinde aluatul 0,5 cm de subtire si cu paharul se taie cercuri de circa 4 cm diametru.
raceasca.
3 oua
150 g zahar
100 g ciocolata
150 g unt
Marmelada sau geleu , depinde cu ce vrei sa le umplii, eu le-am facut
intotdeauna cu crema de ciocolata.
Ouale cu zaharul , se bat pe plita pina ce amestecul este tare,( atentie la foc sa nu se arda, deci foc mic si mereu amestecat) apoi se pune ciocolata si se lasa sa se raceasca. Untul se freaca spumos si se pune pe rind in acel amestec de ciocolata
Biskuitteig
4 Eigelb
150 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
6 El Wasser
200 g gemahlene Nüsse
1 TL Backpulver
100 g Mehl
4 Eiweiss
Creme
2 Eiweiss , 150 g Zucker, 100 gr. Nüsse
1 EL Rum
eine abgeriebene Zitronenschale , 5 EL Milch , 15o g Butter
Für die Form : Butter
Zubereitung
Eigelb mit 120 g Zucker, Vanillezucker und 2 EL Wasser schaumig rühren und nach und nach noch 4 EL Wasser einrühren. Nüsse und in Milch aufgelöstes Backpulver und Mehl zufügen. Eiweiss mit dem restlichen Zucker steif schlagen und unter den Teig heben. In eine gefettete Sprinform rund oder rechteckig füllen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad 30 Minuten backen . Den erkalteten Biskuitboden zweimal durchschneiden. Zwei der Tortenböden mit Creme bestreichen und aufeinansetzen. Die Oberfläche und den Rand ebenfalls mit Creme bestreichen und mit den gemahlenen Nüsse bestreuen.
Creme
Eiweiss zu steifem Schnee schlagen . Zucker mit 6 EL Wasser verrühren , dann ohne zu rühren so lange kochen bis der Zucker klar ist.
Dann auf den Schnee gießen und im Wasserbad schlagen bis die Masse ganz steif ist , abkühlen lassen. Nüsse mit Rum , Zitronenschale und etwas Milch kochen und abkühlen lassen. Butter schaumig rühren , löffelweise erst den Eisschnee , dann die Nüßmasse unterrühren.
Biskuitteig
6 Eier
200 g Zucker
100 g Mehl
100 g Speisestärke
25 g Puddingpulver, Vanille
1 TL Backpulver
Krokant
150 g Zucker
200 g gehackte Nüsse
Creme
2 Eier , 100 g Zucker, 1 Pck. Vanillezucker, 50 g Schokolade, 200 g Butter
Für die Form Butter
Zubereitung Biskuittboden
Eier trennen. Eiweiße steif schlagen. Zucker nach und nach einrieseln lassen. Zu einer glänzenden Masse rühren. Eigelbe unterrühren. Mehl mit Speisestärke, Kakao oder Vanillepuddingpulver und Backpulver mischen und darüber sieben. Alles vorsichtig unterheben.
Biskuitmasse in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (26cm) geben und glatt streichen oder so wie ich es gemacht habe , in einer rechteckiger Backform tun. Biskuit sofort auf ein mit ca. 2 EL Zucker bestreutes sauberes Küchentuch stürzen. Backpapier leicht anfeuchten und vorsichtig abziehen. Biskuit noch heiß mit Hilfe des Küchentuches zu einer lockeren Rolle vorrollen und so auskühlen lassen. Abgekühlt ausrollen und mit Creme innen und außen bestreichen . Krokantstreusel darauf verteilen.
Wenn in der Springform gebacken dann den Teig zweimal quer durchschneiden . Die Tortenböden mit Creme bestreichen und aufeinandersetzen und rundum mit Creme überziehen , und Krokantstreusel drauf verteilen .
Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 Grad, Umluft: 175 Grad, Gasherd: Stufe 2) ungefähr 30 Minuten backen.
Krokant
Zucker unter rühren schmelzen lassen und Nüsse einrühren . Die Masse auf einen gefetteten Teller gießen und auskühlen lassen . Davon für die Verzierung 100 g grob zerstossen und den Rest mahlen .
Creme
Eier mit Zucker , Vanillezucker und geschmolzener Schokolade auf den Herd steif schlagen, auskühlen lassen . Butter schaumig rühren , löffelweise erst die Creme dann den gemahlenen Krokant unterrühren.
Tort Grillage
Blatul de tort piscot
6 oua
200 g zahar
100 g faina
100 g amidon
25 g praf de pudinca de vanilie
1 lingurita praf de copt stins in 2 linguri lapte
cine vrea sa fie de culoare inchisa pune 2 linguri de cacao in aluat.
Crocantul
150 g zahar
200 g nuci tocate marunt
Crema
2 oua , 100 g zahar, 1 pachet zahar vanilat, 50 g ciocolata amaruie, 200 g unt
pentru forma unt , sau hirtie de copt
Mod de preparare am piscotului
Se separa albusurile de galbenus , si se bate albusul cu zaharul pina se obtine o bezea lucioasa , apoi se adauga pe rind galbenusurile si amestecam peste cap de jos in sus sa nu se lase compozitia , apoi adaugam faina , amidonul alimentar, praful de budinca si praful de copt , care in prealabil le-am amestecat
!!!! pentru un blat de culoare inchisa puneti 2 linguri de cacao
Totul se pune intr-o tava cu diametrul de 26 si se coace la treapta 1 din cuptor , caldura jos si sus la 175 de grade timp de 30 de minute .
Crocantul
Zaharul se topeste mestecind mereu , si apoi se pun nucile si se amesteca mai departe , acest amestec se pune pe o farfurie care in prealabil
s-a uns cu unt, si se lasa sa se raceasca, din aceste nuci 100g se toc mai marunt si restul se macina.
Crema
Ouale , zaharul, zaharul vanilat si ciocolata topita se pun intr-o cratita si se bat pe soba pina se ingheaga, se lasa sa se raceasca.
Untul se freaca spumos, si se baga pe rind cu lingura in amestecul de mai sus , la fel se baga si nucile macinate
Mod de asamblare a tortului
dupa coacerea blatului de piscot , el se pune imediat pe un prosop de bucatarie curat pe care am presarat 2 linguri de zahar tos, se scoate hirtie de pe el , ( cu care am tapetat tava) asa cald
blatul de piscot se ruleaza in prosop si se lasa sa se raceasca. Cind sa racit se umpla cu crema si deasupra se presara nucile crocant tocate mai mare.
Cine nu vrea sa-l ruleze, taie piscotul in doua si apoi cele 2 bucati inca o data in doua(deci 4 straturi) si se umpla cu crema si deasupra se da cu nucile crocant