Inge's Hobbyblog

backen, kochen,basteln ……….

Tag: bodea inge

Greta Garbo Schnitte

Teig

500 g Mehl

200 g Butter

20 g Hefe in ein wenig Milch aufgelöst

3 EL Zucker

2 Eigelb , 1 Ei

2-3 EL  Rahm

1 TL Backpulver

1 Pck. Vanillezucker

1 abgeriebene Zitronenschale (unbehandelt)

Füllung

200 g Zucker

250 gemahlene Nüsse

1 Glas Marmelade ( ich bevorzuge Aprikosenmarmelade)

Zubereitung

Das Mehl einfach auf den Backbrett geben, in der Mitte eine Vertiefung drücken , den Zucker und die zerbröckelte Hefe hineingeben. Milch und Rahm dazugeben und 15 Minuten gehen lassen . Danach Butter , Eigelb , Ei,Backpulver, Vanillezucker und Zitronenschale hinzufügen und zu einem leichten Teig verkneten. Den Teig in 3 Teile teilen und jedes Stück dünn ausrollen.

Den Teig in das Backblech legen (siehe Foto) mit Marmelade bestreichen und mit Nüsse und Zucker bestreuen. Genau so weiterverfahren mit den zweiten Teigboden , dann den dritten Boden drauflegen , mit der Gabel hier und da einstechen (siehe Foto)  Den Kuchen 45 Minuten draußen zugedeckt gehen lassen , damit er aufgeht . Im vorgeheizten Backofen bei 190-200 Grad circa 30 Mintuen backen  , rausnehmen und mit Puderzucker bestreuen .

IngeB am Donnerstag, 3. November 2011 | Abgelegt unter: Backrezepte | RSS 2.0 | TB | Tags: , | 2 Kommentare

Hühnersuppe mit Griesnockerl oder Nudel

Rezept folgt

IngeB am Donnerstag, 3. November 2011 | Abgelegt unter: Suppen/ciorbe | RSS 2.0 | TB | Tags: , | Keine Kommentare

Gefüllte Kohlrabi

Gefüllte Kohlrabi

6 mittelgroße Kohlrabi

1/2 Zwiebel

2 EL Öl

1/2 Gemüsebrühe

Füllung

400 g Hackfleisch

1 Zwiebel , 1 Ei , 2-3 Eßlöffel Reis

gehackte Petersilie , Salz , Pfeffer

Soße

2 EL Butter, 1 EL Mehl, 1/8 l Sahne , ( ich nehme die leichte Variante von Rama), Salz, Pfeffer, 1 TL Zitronensaft , 2 EL gehackter Dill

Zubereitung

Die Kohlrabi schälen und mit einem Teelöffel aushöhlen. Für die Füllung das Hackfleisch mit der feingehackten Zwiebel, Ei, Reis , Petersilie , Salz und Pfeffer gut vermengen.  Die Kohlrabi mit dieser Hackfleischmasse füllen . Die gefüllten Kohlrabi in Kochgefäß reintun und mit der Gemüsebrühe übergießen und 30 Minuten kochen lassen . Butter erhitzen und mit Mehl darin hellgelb rösten, mit etwas kalten Wasser  ablöschen die Sahne dazugießen und mit Zitronensaft, Salz , Pfeffer abschmecken . Die Soße über die Kohlrabi gießen und  nochmals 10 Minuten kochen lassen und Dill hineinstreuen.

IngeB am Donnerstag, 3. November 2011 | Abgelegt unter: Kochrezepte | RSS 2.0 | TB | Tags: , | Keine Kommentare

 Salat de Bouef

Salat de boeuf ist ein Salat , das man aus dem Suppenfleisch  und das Gemüse, mit dem es zusammen gekocht wurde, hergestellt wird

 

 

Zutaten

1 kg Suppenfleisch vom Rind
1 Zwiebel
4 Karotten
2 Petersilienwurzel
eine halbe Sellerieknolle
1 TL Salz
Pfefferkörner
4  Kartoffel ( nicht zu groß , festkochende)

Alle diese Zutaten kommen in einem Topf und werden zusammen gekocht. Die Kartoffel werden als erste rausgenommen , die anderen Zutaten können weiter mit den
Suppenfleisch kochen.

Extra braucht man noch  circa 6 saure Gurken, und eine Dose mit Erbsen oder frische die dann gekocht werden müssen .

 150-200 g Mayonnaise
Salz und Pfeffer

Wenn alles fertig gekocht hat ,lassen wir das Fleisch und Gemüse auskühlen.  Ausgekühlt wird das Fleisch , Gemüse , Kartoffel und Gurken in feine
Würfel geschnitten.  Die Erbsen werden dazugegeben sowie auch die Mayonnaise und alles wird langsam und vorsichtig vermengt.
Vorher noch salzen und pfeffern und abschmecken.

Man kann die Mayonnaise kaufen oder selbstmachen, ich mache sie selber mit dem Pürierstab geht das sehr sehr schnell und gelingt immer

1 ganzes Ei
150 – 200 ml Pflanzenöl
etwas Senf
Salz
Pfeffer
1 Teelöffel Zitronensaft

Ich gebe alle diese Zutaten in dem Plastikbehälter von meinem Pürierstab , dann mit 2-3 Bewegungen nach oben und unten ist die Mayonnaise fertig ,
in sekundenschnelle und mit dem ganzen Ei , gelingt immer

IngeB am Sonntag, 30. Oktober 2011 | Abgelegt unter: Kochrezepte | RSS 2.0 | TB | Tags: , , , , | 3 Kommentare
Inge's Hobbyblog läuft unter Wordpress 5.8.10
Anpassung und Design: Gabis WordPress-Templates