Kategorie: Backrezepte
Punschtorte
Meine Punschtorte sowie sie schon meine Oma machte
Biskuitteig herstellen , Rezept siehe Blog
Für die Torte braucht man noch
250 g Aprikosenkonfitüre
Saft von 4-5 Orangen
200 ml Rum
Lebensmittelfarbe (im Reformhaus )
Zubereitung
Den Biskuitteig 2 mal quer durchnscheiden , den mittleren Teil in etwa 2 cm große Würfel schneiden.
Den oberen und unteren Teil des Bodens mit einem Teil des Rums betäufeln und mit Aprikosenkonfitüre bestreichen
nachdem man den unteren Teil bestrichen hat nimmt man einen Tortenring und befestigt den um den Boden
Rest der Aprikosenkonfitüre , Saft der Orangen und den Rum aufkochen , und abkühlen lassen
Die Lebensmittelfarbe in kleinen Schälchen verteilt und mit den abgekühlten Saft vermengt , die Biskuitwürfel habe ich untergemischt
Die eingefärbten Biskuitwürfel habe ich auf den unteren Tortenboden gegeben und den Oberen, den ich vorher mit Rum betäufelt habe und mit Aprikosenkonfitüre bestrichen habe , den habe ich draufgesetzt
Die Torte mit einem Küchenbrett oder ich nehm immer den Boden von der Form in dem ich den Biskuitteig gebacken habe, den setze ich drauf und obenauf irgend einen schweren Gegenstand , so lasse ich sie bis zum nächsten Tag im Kühlschrank ziehen. 2-3 Löffel Aprikosenkonfitüre wärmen und die Torte damti bestreichen , danach wird sie mit Schokoglasur überzogen .
Reteta
se face un aluat piscot , vezi in blog gasesti reteta
pentru torta mai este nevoie de
250 g dulceata de caise
sucul de la 4-5 portocale
200 ml rom
vopsea alimentara pentru prajituri , dar atentie sa nu fie cu coloranti sa fie naturala , este la farmacie sau la magazin cu produse alimentare sanatoase ( nu stiu exact cum se zice pe romaneste 🙂 )
Mod de preparare
Se taie blatul de piscot in 3 parti , din partea de mijloc se taie patratele de circa 2cm. Partea de jos si de sus se insiropeaza cu rom si se unge cu dulceata de caise.
Dupa ce am uns partea de jos pun un tort inel( este traducerea de la google) in jurul ei
Se prepara din dulceata de caise ramasa , sucul de portocale si romul ce a ramas dupa insiroparea piscotului un sirop , deci se pune la fiert , se lasa la racit , intre timp pregatesc niste vase mici in care pun acea vopsea alimentara , diferite culori , in care voi pune acele cubulete taiate anterior.
Dupa ce am pus cubuletele de piscot in aceasta vopsea le punem pe blatul de piscot , pregatit in acel inel de tort, le punem amestecat si le presam , dupa aceia punem si al treilea blat de piscot , care in prealabil l-am pregatit ca si primul cu rom si dulceata de caise.
Dupa ce au fost facute toate astea el trebuie acoperit cu ceva , eu eu fundul tavi in care am copt piscotul si pun pe el si pun si greutati pe el , asa presat trebuie sa stea pina a doua zi in frigider ,dupa aceia se ia 2-3 linugri de dulceata de caise se incalzesc si se da pe afara pe tort dupa ce se ornamenteaza cu glasura de ciocolata
Toate lucrarile sint explicate pas cu pas si in poze
Eu sper ca s-a inteles , daca sint intrebari puteti sa ma contactati , sau daca am tradus ceva gresit , nu stiu toata terminologia asta noua in romaneste.
Grundrezept Biskuitboden , geeignet für heller und dunkler Boden( man tauscht Vanillepudingpulver mit 25 g Kakaopulver) , für Biskuitrolle , einfach alles wo man diese Art von Boden braucht
Zutaten
6 Eier, 200 g Zucker, 100 g Mehl, 100 g Speisestärke, 24 g Puddingpulver Vanille, 1 TL Backpulver
Zubereitung
Eier trennen , Eiweisse steif schlagen , Zucker nach und nach einrieseln lassen . Eigelbe einrühren , Mehl mit Speisestärke , Vanillepuddingplulver und Backpulver mischen und darüber sieben. Alles vorsichtig unterheben.
Die Biskuitmasse in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (26 cm ) geben und glatt streichen . Im vorgeheizten Backofen ( 1 Stufe , Unter – Oberhitze bei 175 Grad ) 30 Minuten backen.
Blat de Tort (piscot)
Aceasta reteta este baza fiecarei torte ori este de culoare deschisa sau un piscot de culoare inchisa (se inlocuieste atunci budinca de vanilie cu 25 g praf de cacao)
Ingrediente
6 oua , 200 g zahar, 100 faina, 100 g amidon alimentar, 25 g praf de budinca de vanilie , 1 lingurita mica de praf de copt.
Mod de preparare
Se separa albusurile de galbenus , si se bate albusul cu zaharul pina se obtine o bezea lucioasa , apoi se adauga pe rind galbenusurile si amestecam peste cap de jos in sus sa nu se lase compozitia , apoi adaugam faina , amidonul alimentar, praful de budinca si praful de copt , care in prealabil le-am amestecat
Totul se pune intr-o tava cu diametrul de 26 si se coace la treapta 1 din cuptor , caldura jos si sus la 175 de grade timp de 30 de minute .
Zutaten Teig
3 Eier
125 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
4 EL Wasser
150 g Mehl
1 TL Backpulver
Füllung und für obendrauf
Schokoglasur
und 250 ml Schlagsahne für füllen
Zubereitung
Alle Zutaten zu einem Biskuitteig verarbeiten. Den Teig habe ich in einer Muffinsform die ich mit Butter ausgestreicht und mit Mehl bestäubt habe eingefüllt und im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad 15 Minuten backen.
Die Krapfen aus der Muffinsform nehmen mit einem Teelöffel eine Vertiefung aushöhlen , mit Schokoladenglasur überziehen und trocknen und auskühlen lassen . Mit Schlagsahne füllen und eine Sahnerosette draufspritzen.
Im Kühlschrank stellen und am nächsten Tag schmecken sie am Besten , wer möchte kann ein Sirup aus Rum, Zucker und Wasser machen und sie damit beträufeln oder ein Sirup aus frisch gepresster Orangensaft mit Zucker vermengt aufkochen und abkühlen lassen und damit den Boden beträufeln , mir persönlich schcmeckt die Variante ohne Sirup , weil die am zweiten Tag , wenn sie im Kühlschrank stehen gar nicht trocken sind .
Ingrediente pentru indiene cu frisca
Aluatul
3 oua , 125 g zahar, 1 zahar vanillat , 4 linguri de apa, 150 g faina , 1 lingura de praf de copt.
pentru decor glasura de ciocolata si 250 ml frisca
Din Ingredientele de mai sus se face un aluat de piscot pe care il turnam intr-o forma de muffins , care inainte o ungem cu unt si presaram cu faina.
dupa ce le-am copt le scoatem si cu o lingurita facem o scobitura unde mai tirziu dupa ce s-au racit vom pune frisca , batuta
Indienele dupa ce s-au scobit le vom inmuia capacul in glasura de ciocolata si lasam sa se intareasca ciocolata si ele sa se raceasca
Racite le vom umble cu frisca batuta anterior si tinuta in frigider la rece , si deasupra facem o roseta cu frisca , puse la frigider , si facute cu o zi inainte de consumare parca sint si mai bune .
Cine vrea poate sa le insiropeze cu un sirop din rom , zahar si apa , sau zeama de la portocale cu zahar fiert si racit ,
cu aceste siropuri daca sau racit se insiropeaza partea de jos a inienelor
das war mein Bruder sein Liebling , geht schnell und schmeckt sooooo gut , die Besten gab es bei der Konditorei , „Draganescu “ in Lugoj , aber da können sich nur die Wenigsten dran erinnern , meine Generation z. B
Rezept
Zutaten Teig
6 Eier
150 g Zucker
200 g Mehl
1 Pck. Vanillezucker
Schale von einer unbehandelten Zitrone
3-4 EL Wasser
1 TL Backpulver
Füllung
0,5 l Sahne, 2 EL Puderzucker
1 Pck. Vanillezucker
1 EL Kakao
Glasur
100 g Schokoladenglasur ( ich mag die Zartbitter)
für das Backblech , Backpapier
Zubereitung
Eigelb mit 100 g Zucker, Vanillezucker und der Zitronenschale schaumig rühren. Eiweiß mit den restlichen Zucker steif schlagen und nach und nach die 3-4 EL Wasser zufügen. Das ganze auf das vorher schaumig gerührte Eigelb tun , das gesiebte Mehl mit den Backpulver das wir vorher in ein wenig Milch auflösen dazutun , aller unterheben , nicht mit dem Mixer und einfach unterheben von unten nach oben .
Das Backblech vorher mit dem Backpapier auslegen und den Teig draufstreichen . Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad 20 Minuten backen.(hängt vom Backofen ab , bei manche dauert es etwa 15 Minuten)
In der Zwischenzeit schlage ich die Sahne mit dem Puderzucker und Vanillezucker , gebe hinzu noch 1 EL Kakao und stelle sie im Kühlschrank , bis zur Füllung des Teiges
Wenn der Teig fertig ist einfach rausnehmen stürzen und Papier abziehen und abkühlen lassen.
Den Teig in 4 Streifen schneiden , 2 von den Streifen mit der Füllung circa 3 cm dick bestreichen und den anderen Teil draufsetzen.
Die gefüllten Teigstreifen mit der Schokoladeglasur überziehen , die Streifen in Schnitte teilen und eine Sahnerosette drauf spritzen .
Rigo Jancsi
o prajitura foarte mult iubita din copilaria mea
Ingrediente aluat
6 oua
150 g zahar
200 g faina
1 pachet zahar vanilat
coaja de la o lamie
3-4 linguri apa
1 lingurita praf de copt
Umplatura
0,5 ml frisca
2 l zahar pudra
1 pachet zahar vanilat si o lingura de cacao
Mai avem nevoie de ciocolata pentru glasura care vine deasupra circa 100 g
si hirtie pentru tapetat tava de copt
Mode de preparare
Galbenusul se mesteca spumos cu 100 g de zahar, zaharul vanilat si coaja de lamie. Albusul se bate spuma cu restul de zahar si se pun rind pe rind lingurile de zahar , totul se pune pe galbenusurile care le-am mestecat in prealabil , deasemenea se pune si faina care o mestecam cu praful de copt (dizolvat inainte intr-o lingurita de lapte) totul se mesteca cu lingura de lemn de jos in sus , nu cu mixerul
Tava se tapeteaza cu hirtia si se intinde acest aluat pe el , se pune la cuptor timp de 20 de minute la 180 grade , depinde si de cuptor .
Intre timp se bate frisca cu zaharul praf si zaharul vanilat , la urma punem si lingura de cacao , totul se pune la rece in frigider . (puteti folosi si intaritor de frisca, eu il folosesc rar , numai la nevoie)
Cind aluatul este gata se scoate si se i-a hirtia de pe el si se lasa sa se raceasca .
Aluatul se taie in 4 fisii din care doua le umplem cu frisca si pune pe cealalta fisie ca capac pe el.
Aceste fisii le ungem cu glasura de ciocolata , si taiem fisiile in cuburi unde deasupra mai facem cite o floricica s-au capita de frisca
Totul se pune in frigider , este bine de facut cu o zi inainte pentru ca sa se intareasca frisca si sa traga aluatul .
Pofta buna
Greta Garbo Schnitte
Teig
500 g Mehl
200 g Butter
20 g Hefe in ein wenig Milch aufgelöst
3 EL Zucker
2 Eigelb , 1 Ei
2-3 EL Rahm
1 TL Backpulver
1 Pck. Vanillezucker
1 abgeriebene Zitronenschale (unbehandelt)
Füllung
200 g Zucker
250 gemahlene Nüsse
1 Glas Marmelade ( ich bevorzuge Aprikosenmarmelade)
Zubereitung
Das Mehl einfach auf den Backbrett geben, in der Mitte eine Vertiefung drücken , den Zucker und die zerbröckelte Hefe hineingeben. Milch und Rahm dazugeben und 15 Minuten gehen lassen . Danach Butter , Eigelb , Ei,Backpulver, Vanillezucker und Zitronenschale hinzufügen und zu einem leichten Teig verkneten. Den Teig in 3 Teile teilen und jedes Stück dünn ausrollen.
Den Teig in das Backblech legen (siehe Foto) mit Marmelade bestreichen und mit Nüsse und Zucker bestreuen. Genau so weiterverfahren mit den zweiten Teigboden , dann den dritten Boden drauflegen , mit der Gabel hier und da einstechen (siehe Foto) Den Kuchen 45 Minuten draußen zugedeckt gehen lassen , damit er aufgeht . Im vorgeheizten Backofen bei 190-200 Grad circa 30 Mintuen backen , rausnehmen und mit Puderzucker bestreuen .
Brezeln
Ein muß zu Weihnachten und Neues Jahr
Zutaten
500 g Mehl
300 g Margarine
1-2 EL Rahm
1 EL Salz und 40 g Hefe
2 Eigelb zum Bestreichen
1 Päckchen Kümmel und geriebenen Emmentaler (ist aber kein muß , manche mögen sie ohne)
Alle Zutaten vermengen und 2 Stunden ruhen lassen.
Den Teig teilen (leichtere Bearbeitung) und dünn ausrollen , mit einer Brezelform ausstechen ( ich habe meine noch aus Rumänien , aber es gibt die Gleichen auch hier zu kaufen , z.B habe ich welche auf einer Messe gesehen oder auch an Weihnachtsmärkte und Haushaltswarengeschäfte)
Die ausgestochenen Brezel 15 Minuten gehen lassen , danach mit Eigelb bestreichen und mit Kümmel und geriebenen Emmentaler bestreuen.
Apfelkuchen mit Mandeln
Zutaten
200 g Mehl
1 TL Backpulver
1 Ei
100 g Zucker
125 g Margarine
1 Kg Äpfel
150 g Butter
125 g Zucker
1 Ei
Zitronenschale von einer unbehandelter Zitrone
nochmals 100 g Mehl
250 g Sahne
1 EL Zucker
1 Pck Mandelblätter
2 -3 EL Paniermehl
Zubereitung
In einer Rührschüssel 200 g Mehl mit Backpulver mischen und ein Ei sowie 100 g Zucker zufügen, die Margarine zufügen und zu einem geschmeidigen Teig verkneten , mit der Küchenmaschine oder mit der Hand 🙂 Eine Springform mit 26 cm Durchmesser einfetten und mit Paniermehl ausstreuen.Den Mürbeteig leicht mit Mehl bestäuben und mit den Händen in die Springform drücken.Dabei einen ca. 3 cm hohen Rand aus Teig formen und den Teigboden mit einer Gabel mehrmals einstechen. So kann der Mürbeteig beim Backen keine Blasen bilden und bräunt gleichmäßig.
Die Äpfel schälen, in Stücke schneiden dabei das Gehäuse und die Kerne entfernen. Die Äpfel gleichmäßig auf den Boden verteilen. Danach nimmt man die Butter die man vorhin die Butter , aber nicht aus dem Kühlschrank sondern auf Raumtemperatur, 125 g Zucker, Ein ganzes Ei und die Schale von einer unbehandelten Zitrone , dies alles rührt man mit der Küchenmaschine auf höchster Stufe und zuletzt wird noch das Mehl untergehoben. Die Sahne steif schlagen und unter der Masse heben, diese Masse wird über den Äpfel verteilt und glatt gestrichen.
Obendrauf streuen wir ein EL Zucker und über diesen kommen unsere Mandelblätter.
Der Kuchen kommt im vorgeheizten Backofen , Oben/Unterhitze untere Schiene 190-200 Grad (hängt vom Backofen ab) für circa 35-40 Minuten.
Den kann man mit Sahne oder Vanilleeis servieren, aber auch ohne schmeckt er gut , warm oder kalt egal.
Hefeteile mit Topfen/Brinzoaice
Zutaten für den Teig
800g Mehl
3 Eier
1 Pck. frische Hefe
5 EL Zucker
350 ml Wasser
50 ml Öl
Salz
Puderzucker
Füllung
600 g Topfen
Zucker nach Geschmack, manche mögen es nicht so süß
3 Eier
1 Prise Salz
1 Päckchen Vanillezucker
Schale von einer unbehandelten Zitrone
Die Zutaten für der Füllung vermengen.
Zubereitung
Aus den Zutaten für den Teig wird mit der Küchenmaschine oder mit der Hand ein geschmeidiger Teig hergestellt den man dann 30 Minuten
zugedeckt gehen läßt.
Nachdem der Teig gewachsen ist wird er in mehreren kugelförmige Teile verteilt , die man auch so 10 Minuten ruhen läßt
Auf einer bemehlten Fläche die Teigstücke ausrollen (circa 10 cm Durchnitt) und mit der vorher vorbereiteten Käsefüllung füllen.
Die Enden zusammennehmen und in einem Backblech nebeneinandere legen und nochmals gehen lassen , mit Eigelb bestreichen und im vorgeheizten Backofen bei 190-200 ° backen,(Die Zeit hängt auch vom
Backofen ab). Wenn sie fertig sind , mit Puderzucker bestreuen , schmecken warm sehr gut , aber auch kalt sind sie wunderbar.
Brinzoaice
Ingrediente aluat
800 gr faina
3 oua
50 gr drojdie proaspata
5 linguri zahar
350 ml apa
50 ml ulei
sare
zahar pudra
umplatura
600 gr branza de vaci
zahar dupa gust
3 oua
sare
1 pachet zahar vanilat
coaja de la o lamie netratata (Bio)
se amesteca toate aceste ingrediente pentru umplatura .
Mod de preparare
Din ingredientele de mai sus se face un aluat nu prea vartos care se lasa la dospit. Dupa ce aluatul a crescut se imparte in bucati egale care se rotunjesc si se mai lasa 10 min la dospit.
Apoi se intinde cu merdeneaua in cercuri cu diametrul de 10 cm se aseaza umplutura in mijloc, apoi se aduna maginile formandu-se branzoaicele.
Se lasa la crescut in tava, se ung cu ou batut . Cind sint scoase din cuptor asa calde le presar cu zahar pudra
Pofta buna 😉
Nuss oder Mohnstrudel
Teig
500 g Mehl
3 EL Zucker
1/4 l lauwarme Milch
40 g Hefe
1 Prise Salz
100 g Butter 2 Eigelbe(kein Eiklar, der Hefeteig wird dann hart)
Schale einer unbehandelter Zitrone.
Nußfüllung
150 g Zucker, 300 g gemahlene Walnüsse
abgeriebene Zitronenschale
eine handvoll Rosinen, 100 ml Milch
Ei mit Zucker, Nüssen , Zitronenschale und Rosinen vermengen. So viel Milch zugegen , dass eine feste Masse entsteht
Mohnfüllung
300 g gemahlener Mohn
200 g Zucker, abgeriebene Zitronenschale, 100 ml Milch , eine handvoll Rosinen
Mohn mit Zucker und Zitronenschale , Rosinen in Milch kochen , bis die Masse dick wird .
Zum bestreichen , Kondensmilch mit Eigelb mischen , für das Backblech Butter.
Mehl in einer Schüssel geben , in die Mitte eine Vertiefung drücken. Zucker und die zerbröckelte Hefe hineingeben und einen Teil der Milch dazu geben. 15 Minuten zugedeckt gehen lassen . Danach die restliche Milch , das Salz, die zerlassene Butter und die Eier dazugeben. Mit der Hand oder einer Küchenmaschine (Knethacken)den Teig geschmeidig kneten.
Zugedeckt 30 Minuten, gehen lassen . Den Teig in 2 teilen ausrollen auf einer bemehlten Fläche , und mit Nuß – oder Mohnfüllung bestreichen, aufrollen und beide Strudel auf ein gefettetes Backblech legen. Nochmals 30 Minuuten gehen lassen . Mit Kondensmilch bestreichen und im vorgeheizten Backofen bei 180-190° Grad 35 – 40 Minuten backen (hängt auch vom Backofen ab, jeder kennt seinen Ofen)
Placinta cu mac sau cu nuca
Aluatul
500 g faine
3 linguri zahar
250 ml lapte caldut
40 g drojdie
un pic sare
100 g unt 2 oua ( numai galbenusul, fiindca cu albus se intareste aluatul)
In aluat am mai pus si coaja de la o lamiie ( bio sa fie, deci nestropite) si un piculet de rom am pus in aluat.
Pentru uns aluatul deasupra eu folosesc un galbenus mestecat cu lapte condensat si tava o ung cu putin unt.
Umplatura de mac
300 g mac macinat
200 gzahar,coaja de la o lamie, 100 ml lapte , o mina de stafide pe care inainte le-am inmuiat in rom ( nu trebuie sa fie inmuiate in rom se poate numai in lapte,
dar asa imi place mie mai mult)
Macul, zaharul, coaja de lamie , stafidele se fierb cu laptele pina au o consistenta lipicioasa si nu curge.
Umplatura cu nuca
150 g zahar, 300 g nuci macinate
coaja unei lamii rase (bio ca coaja lor nu este stropita)
o mina stafide , iar asa inmuiate in rom sau numai lapte , fiecare cum doreste , 100 ml lapte
1 ou
oul, zaharul, nucile, coaja de lamiie, stafidele se amesteca si se fierb pina devin si ele o masa consistenta ( atentie mestecati la foc mic sa nu arda)
Mod de preparare a aluatului
Faina se pune intr-un castron, in mijloc se pune zaharul si drojdia care am mestecat-o in 100 ml lapte caldut, deasupra am pus un pic zahar. Toate le-am lasat bine acoperite
sa creasca circa 15 minute. Dupa aceia am pus restul de lapte, sarea, untul pe care l-am topit, ouale si coaja de lamie si le-am framintat cu masina pina a devenit un aluat neted.
Acest aluat l-am lasat sa odihneasca iar 30 minute acoperit.
Aluatul se imparte in doua , si se intinde pe planul de lucru unde am presarat faina.
se umple unul cu nuca altul cu mac , se ruleaza si se aseaza in tava unsa, le mai las sa odihneasca 30 minute dupa care le ung cu galbenus amestecat cu lapte condensat (acesta este facultativ , daca nu este la indemina ajunge si galbenusul) se pune la cuptorul incalzit in prealabil la 180-190° pentru 35-40 minute, depinde de cuptor (dar fiecare isi cunoaste cuptorul si stie cam cit ii trebuie pentru un aluat dospit ca asta)
Savarina
Eine sehr köstliche rumänische Spezialität
Zutaten
6 Eier
6 EL Paniermehl
6 EL Zucker
1 Prise Salz
Sirup
400 ml Wasser
250 g Zucker
Rum oder Rumessenz
Füllung
500 ml Sahne
1 Pck. Sahnesteif
2-3 EL Puderzucker
Gelee, Konfitüre egal aus welcher Frucht , was eben schmeckt ich nehme meistens Erdbeere
Zubereitung
Zuerst die Förmchen mit Butter bestreichen und mit Mehl bestäuben
Eier trennen , Eigelb schaumig mit 3 EL Zucker verrühren , Eiweiß mit den Rest der 3 EL Zucker und der Prise Salz steif schlagen . Zu den Eigelb geben wir nun die 6 EL Paniermehl . Jetzt wird der Eisschnee untergehoben , aufpassen immer von unten nach oben langsam unterheben nicht rühren sonst zerfällt er .
Den Teig in die Förmchen tun und bei 180 Grad Ober und Unterhitze backen circa 15 Minuten , vor den rausnehmen mit einem Zahnstocher testen.
In der Zwischenzeit wird der Sirup gemacht
Wasser mit dem Zucker aufgekocht und den Rum reintun.
Warm werden sie in diesm Sirup reingetan , aber schnell den sonst weichen die auf , und man stellt sie auf einem Kuchengitter oder auf einem Teller .
Schlagsahne steif schlagen , ACHTUNG muss immer kalt aus dem Kühlschrank sein , ich nehme damit die Sahne ganz steif wird ein Päckchen Sahnesteif .
Sahne in einem Beutel tun und damit die Savarine füllen . Es gibt Spritzbeutel mit Aufsätzen , z. B sternförmig mit denen man sehr schön verzieren kann .
Oben mit Marmelade ein einpinseln und im Kühlschrank stellen , den kalt schmecken sie am Besten.
Ingrediente savarina cu pesmet
6 oua
6 linguri pesmet
un praf de sare pentru albus
Siropul
400 ml apa
250 gr. zahar
rom , esenta sau normal
Pentru umplut 500 ml frisca
2-3 linguri zahar praf
un pliculet intaritor de frisca
Modul de preparare
prima date ung formele bine cu unt si le tapetez cu faina
separ oule , adica albus de galbenus
galbenusul il frec cu 3 linguri de zahar bine spuma, apoi pun pesmetul in el si amestec bine
albusurile le bat bine pun si praful de sare si cele 3 linguri de zahar , il bat pina este tare de tot , asa sa poti taia in el
albusurile le pun peste compozitia de galbenus si pesmet si se omogenizeaza cu grija , nu prin mestecare ci prin miscari de jos in sus , sa ramina albusul frumos si sa se deschida la copt.
se prepara siropul , se fierbe apa cu zaharul si se baga romul
asa calde se insiropeaza si se lasa sa se raceasca
intre timp batem frisca , care trebuie sa fie rece de la frigider , o batem impreuna cu zaharul praf si punem si intaritorul de frisca .
cind ele sau racit le taiam in doua si le umplem cu ajutorul unei pungi de ornat cu capatul de steluta .
capacul se unge cu gem , se pun la rece ca numai asa este savarina buna.
Pofta buna
Savarina cu drojdie (este cea din poza sus )
250 gr faina
15 gr drojdie
200 ml lapte
1 ou
20 gr zahar
30 ml ulei
sare
Siropul
500 ml apa
400 gr zahar
zeama de la o lamie
250 frisca si un pachet intaritor de frisca
si geleu de capsuni sau de zmeura
Intr-un castron se freaca drojdia cu putin zahar pana se lichefieaza ,apoi se dilueaza cu 150 ml lapte caldut si cu putina faina ,se lasa sa creasca .
Dupa ce a crescut se adauga peste faina oul si zaharul si se amesteca cu restul de lapte caldut.La inceput se amesteca cu lingura pana se omogenizeaza toate,aduagam uleiul si incepem sa framantam cu mana sau cu masina de bucatarie.Va iesi o coca foarte moale. Aceasta coca o pun in formele tapetate cu unt si pesmet. Se lasa formele la caldura pana ce coca isi dubleaza volumul. Dupa coacere le las in forma sa raceasca.
Daca doriti sa fie siropul mai legat puteti sa adaugati zahar mai mult.
Se fierbe apa cu zaharul si zeama de lamaie pana se ingroasa siropul .Se da la o parte de pe foc si lasam sa se raceasca si incepem sa pregatim savarinele.
Savarinlele le scufundam in siropul caldut pana se insiropeaza foarte bine .Se scot si se pun pe un gratar la scurs , apoi le dai si capacul si pun si inauntru sirop mult.
Deasupra pe capac incalzesc geleul si ung capacul cu geleu
Dupa racire se orneaza cu frisca si pusa la frigider macar doua ore, eu le fac intotdeauna cu o zi inainte si le las peste noapte in frigider sint asaaaaaaaaaaa de bune