Kategorie: Backrezepte
Zimtsterne
Zutaten
250 g Puderzucker
3 Eiweiss
1 Pck. Vanillezucker
ein paar Tropfen Bittermandel Aroma
1-2 TL gemahlener Zimt
300-350 g gemahlene Mandeln
Backpapier für das Backblech
Zubereitung
Eiweiss steif schlagen und den Puderzucker nach und nach dazugeben, 3-4 EL von dieser Eiweisszuckermasse für die Glasur beiseite stellen.
Unter dieser Masse, Vanillezucker, Bittermandel Aroma, Zimt und die Mandel unterrühren, den Teig kneten bis eine Masse entsteht die nicht mehr klebt.
Ich nehme dann eine Frischhaltefolie die ich mit Mandel bestreue darauf lege ich den Teig, den ich dann mit einer anderen Folie zudecke und
zu einer 1/2 cm Fläche ausrolle und Sterne aussteche.
Die Sterne auf einem mit Backpapier belegtes Backblech legen und mit dem zurückgelegten Eiweiß bestreichen. Aufpassen die Mischung so sein, dass man
sie glatt auf den Sternen streichen kann, eventuell ein wenig Wasser unterrühren.
Bei 150-160° 15 Minuten backen. Die Oberfläche soll weiß bleiben, beim herausnehmen füllen sie sich weich an, aber wenn sie auskühlen werden sie hart.
Haferflocken Plätzchen
Zutaten
150 g Zucker
150 g Butter
1 ganzes Ei
200 g Haferflocken
100 g gemahlene Mandeln
1 TL Backpulver aufgelöst in 2 EL Milch
1 abgeriebene Zitronenschale ( unbehandelt)
ein paar Tropfen Bittermandel-Aroma
Für das Blech Backpapier
Zubereitung
Zucker und Butter schaumig rühren und das ganze Ei unterrühren. Den Rest der Zutaten dazutun und verkneten . Den Teig in Folie einwickeln
und 30 Minuten im Kühlschrank stellen.
Den Teig nach 30 Minuten rausnehmen und auf eine bemehlte Fläche nicht zu dick ausrollen . Plätzchen ausstechen und auf einem mit
Backpapier belegtes Backblech legen .
Im vorgeheizten Backofen bei 180-190° circa 10-15 Minuten backen , hängt vom Backofen ab. Die Plätzchen auskühlen lassen und in Dosen füllen.
Tipp
Den Teig rolle ich immer zwischen Folie aus so klebt er nicht .
Nougat Muffins
Z U T A T E N // 12 S t ü c k
225 g Mehl
1 ½ TL Backpulver (halbes Päckchen)
½ TL Natron
1 Ei
110 g Zucker
1 Päckchen Vanillinzucker (oder auch nicht, ist wahrscheinlich egal, ich nehme es nach Gefühl, aber eher wenig)
65 ml Pflanzenöl
250 g Buttermilch (oder Joghurt)
Ritter Sport Nougat Schokolade in Würfel hacken à ich nehme fast 1 ½ 100 g Tafeln, kann auch mehr/weniger sein
Milka Joghurt Crisp als Glasur (je nach Bedarf)
Kakao (der zum Backen, normaler geht wahrscheinlich auch) zum einfärben des Teiges à so viel dazugeben, bis die gewünschte Farbe erreicht ist
Papierförmchen
Backofen auf 180-200° vorheizen.
Ei + Zucker + Vanillinzucker mischen.
Buttermilch (oder Joghurt) und Öl dazumischen.
Mehl + Backpulver + Natron dazu.
Mit Kakao einfärben (muss man aber nicht).
Zum Schluss die gehackte Nougatschokolade dazugeben.
In die Förmchen füllen und ca. 20 Minuten (mittlere Schiene) backen.
Anschließend im Blech etwas abkühlen lassen, Milka Glasur im Wasserbad/Mikrowelle schmelzen und Muffins damit bestreichen.
Crempita/Kremschnitte
Zutaten
2 Packungen Blätterteig ( ich nehme den aus dem Aldi, gibt auch mit weniger Fett)
Füllung
500 ml Milch
4 Eier
4 EL Mehl
10 EL Zucker
1 Pck. Vanillezucker
evtl . Rum
Puderzucker
Herstellung der Füllung
Etwas Milch mit dem Mehl klümpchenfrei verrühren. Restliche Milch in einen Topf geben erhitzen und mit Eiern, Zucker und Vanillezucker verrühren. Angerührtes Mehl schnell in die lauwarme Milch rühren und unter ständigem Rühren aufkochen, bis eine cremige Masse entsteht. Eventuell mit Rum oder anderen Geschmackszutaten abrunden und abkühlen lassen.
Die Creme wird auf einen der Blätterteigböden gestrichen und der zweite darauf gesetzt und vorsichtig angedrückt. Der Kuchen wird abschließend noch mit Puderzucker bestäubt.
Ich benutze manchmal , aber sehr sehr selten auch diese Mischung oben im Bild, die bekommt man nur in einem Laden mit rumänische Produkte, oder wenn es schnell gehen sollte, aber die von mir selbst gemacht schmeckt mir besser.
Bearbeitung der Teigplatten
Jede der Teigplatten sollte auf ein ganzes mit Backpapier belegtes Backblech passen. Die zwei Böden bei 175°C (vorgeheizt) ca. 20-25 Minuten backen, bis sie aufgegangen und goldbraun sind.
Entweder mit der selbstgemachten Creme füllen oder mit der aus der Packung die auch hervorragend schmeckt , ich könnte sie so essen ohne Teigplatten . 😉
Eigene Kremschnittplatten herstellen
200 g Butter, 250 g Mehl und ein Ei
125 g Mehl wird mit dem Butter gemischt und man läßt den Teig ruhen. Vom Rest des Mehls mit dem Ei ein wenig Salz und ein wenig lauwarmen Wasser wird ein Teig für die
Teigplatten hergestellt. Nach einer 1/2 Stunde wird der Teig ausgerollt und in der Mitte wird der zweite Teig der mit Mehl und Butter draufgegeben und „eingepackt“ im ausgerolltem Teig, der obere Teil wird nach unten gefaltet und der von unten nach oben , li. nach rechts und umgekehrt.
Das alles wird ausgerollt und nochmals „eingepackt“ und eine Stunde an einem kühlen Platz gestellt.
Das Gleiche wird noch 3 mal wiederholt. Zuletzt in 2 Teile geteilt und auf dem umgedrehten Boden eines Blechs gebacken. Mit der Gabel hier und da reinstecken, damit keine großen Blasen entstehen
Heute geht es mit dem Blätterteig viel viel schneller und schmeckt genau so gut.
Kirschkuchen mit Baiser
Prajitura cu cirese
Kirschkuchen mit Schneehaube
Zutaten für den Teig
175 g Butter oder Margarine
100 g Zucker
3 Eier
375 g Mehl
75 g Speisestärke
75 g Rahm
1 Pck. Backpulver aufgelöst in ein wenig kalte Milch
Zimt und Zucker zum Bestreuen der Kirschen
1 Kg Kirschen oder Sauerkirchen (geht auch mit anderen Obstsorten)
Belag
8 Eiweiss
8 EL Zucker
Zubereitung
Alle Zutaten zusammen vermischen und zu einem Teig kneten. Den fertigen Teig auf einem gefetteten Backblech streichen und mit den Kirschen
oder den ausgewählten Früchten belegen. Darüber Zimt mit Zucker streuen und ab in den vorgeheizten Backofen bei 170 ° Umluft für 25 Minuten
In der Zwischenzeit die 8 Eiweiß sehr steif schlagen, dabei dem Zucker einrieseln lassen.
Nach den 25 Minuten den Kuchen aus dem Ofen nehmen und die Baiermasse auf den Kirschen streichen.
Den Kuchen nochmals für 5 Minuten in den Ofen und weiterbacken bis die Baiermasse goldbraun wird.
Prajitura cu cirese si bezea
Aluat
175 g unt
100 g zahar
3 oua
375 g faina
75 g amidon
75 g smintina
1 plic praf de copt
scortisoare si zahar pentru a pune deasupra cireselor
1 kg cirese, visine sau alte fructe
Bezea
8 albusuri
8 linguri de zahar
Mod de preparare
Ingredientele pentru aluat le-am pus toate impreuna si le-am amestecat , framintat si cind a fost gata l-am intins intr-o forma de prajitura.
Deasupra am pus ciresele pe care le-am presarat cu scortisoare mestecate cu zahar.
Am pus tava la cuptor care l-am incalzit in prealabil, la 170° cu ventilatie circa 25 minute.
Intre timp din albus si zahar am facut bezeaua si dupa ce prajitura a stat circa 25 minute in cuptor am scos-o si am intins bezaua peste ea si am mai lasat-0 5 minute in cuptor
pentru a prinde culoare.
Windbeutel/Eclairs
Zutaten
140 dl Wasser
140 g Butter oder Margarine
140 g Mehl
4 Eier
Zubereitung
Wasser mit der Butter oder der Margarine zum Kochen bringen dann das Mehl einschütten und so lange rühren bis das der
Teig ein Kloß wird. Den Teig auskühlen lassen und die Eier nacheinander einrühren. Den Teig eine Stunde ruhen lassen .
Mit einem Löffel eigroße Häufchen auf dem mit Backblech setzen, ich lege immer Backpapier auf’s Blech.
Für Eclairs nehme ich einen Spritzbeutel mit Sterntülle und mache längliche Streifen .
Im vorgeheizten Backofen bei 210 ° circa „20-25 Minuten backen . Auskühlen lassen und mit Sahne oder Pudding füllen. Die Eclairs überziehe
ich oben mit Schokoladenglasur, und fülle sie mit folgender Creme
Die Creme die in den Eclairs oder Profiterolles ist eine „crème pâtissière“
hier das Rezept
150 gr Zucker
5 Eigelb
75 gr Mehl
0.75 l Milch
1/2 Vanille Stange
Milch erhitzen mit der Vanille Stange, Eigelb und Zucker zu einer schaumige Masse rühren dann das Mehl unterrühren. Dann unter ständigen rühren die heisse Milch darüber giessen, und nochmals 4 – 5 Minuten kochen bis die Creme dick wird.
Creme au chocolat : das Schokoladenpulver(5-6 EL) mit der Milch erhitzen
Man kann auch Kaffeepulver nehmen.
Zwetschgenkuchen/prajitura cu prune
Zutaten
Für den Belag 1kg Pflaumen
Rührteig
125 g Margarine oder Butter
125 g Zucker
1 Prise Salz
2 Eier
125 g Mehl
1 TL Backpulver aufgelöst in ein wenig kalte Milch
Streusel
100 g Mehl
50 g Zucker
1 Pckch. Vanillezucker
halben TL Zimt
75 g Butter
Zubereitung
Pflaumen waschen , trocknen, entsteinen , halbieren und jede Hälfte der Länge nach spitz einschneiden.
Rührteig
Margarine mit dem Mixer oder Küchenmaschine geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker und Salz unter rühren zufügen. Danach der Reihe nach die Eier unterrühren, Mehl
und Backpulver unterrühren. Den Teig in einer Springform , Durchmesser 28 cm fülen und glatt streiche. Die vorbereiteten Pflaumen fächerartig flach auf den Teig legen.
Streusel
die Zutaten in einer Schüssel geben und alles mit dem Rührgerät oder Küchenmaschine, zu feinen Streusel bearbeiten. Streusel über die Pflaumen streuen und backen
Den Backofen bei Ober/Unterhitze etwa 180° vorgeheizt , Backzeit etwa 60 Minuten.
Kuchen erkalten lassen und dann anschneiden und mit Sahne servieren( wem’s schmeckt )
Prajitura cu prune si aluat faramitat (se pot folosi orice fructe toate merg ) eu fac dupa anotimp , adica fructe ce se gasesc pe piata la ora
acutuala sau iarna din fructe inghetate si lasate sa se scurga de zeama
1 kg prune
Ingrediente aluat
125 g margarina sau unt
125 g zahar
virf de cutit sare
2 oua
125 g faina
1 lingura praf de copt , stins in 2 linguri de lapte rece
Aluatul faramitat pentru deasupra
100 g faina
50 g zahar
1 pachetel zahar vanilat
1 lingurita de scortisoare macinata
75 g unt
Mod de preparare aluat
Margarina se amesteca cu mixerul sau cu masina de bucatarie, se baga pe rind zaharul, sarea si se mesteca mai depare, pe rind se baga ouale intregi
, apoi se pune faina si praful de copt care l-am stins cu putin lapte.
Aluatul se intinde cu mina intr-o tava , rotunda sau patrata, este egal. Pe el se pun prunele care le-am spalat , uscat si taiete in sferturi fara simbure.
Deasupra se face din ingrediente pentru aluatul faramitat un aluat care se faramiteaza usor, (vezi poza) si aceste firimituri se pun deasupra prunelor.
Pajitura se pune in cuptorul incalzit la 180° si se coace timp de 50-60 minute
Se scoate si se lasa la racit , se taie in tava si se poate minca deasupra cu frisca.
Zutaten Teig
250 g Mehl
100 g Butter oder Margarine
3 EL Zucker
100 ml Milch
1 TL Hirschhornsalz
Puderzucker
Creme
6 Eier
400 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
400 g Butter
1 Tafel dunkle Schokolade (ich nehme die Lindt Zartbitter)
Zubereitung
Aus den Zutaten einen Teig herstellen , in 3 teilen der Reihe nach ausrollen und diese auf den gefetteten und mit Mehl gepuderten Boden
eines Backbleches im vorgeheizten Backofen bei 180-190 Grad backen, immer schön im Auge behalten wenn die Enden sich braun färben ist der Boden fertig .
Die Böden auskühlen lassen und dann mit der Creme füllen , eine Schicht mit Schokocreme und eine mit Vanillecreme.
Mit Puderzucker bestreuen und 2 Tage ruhen lassen, dann läßt sie sich gut schneiden (die Böden sind hart , wegen dem Hirschhornsalz im Teig)
Creme herstellen
Eier mit Zucker, Vanillezucker auf dem Herd steif schlagen , in 2 teilen , die eine Hälfte bleibt gelb in der anderen Hälfte gebe ich die Schokolade rein
Auskühlen lassen.
Butter schaumig rühren, löffelweise die Creme unterrühren.
Saligari sau alba ca zapada
Ingrediente
250 g faina
100 g unt sau margarina
3 linguri de zahar
100 ml lapte
1 lingurita de amoniac stins in otet
zahar pudra
Crema
6 oua
400 g zahar
1 packet zahar vanilat
1 tabla de ciocolata amariue
400 g unt
Mod de prepare a foilor
Ingredientele pentru aluat se amesteca si se impart in 3 , se intinde in 3 foi egale care se coc pe dosul tavi , care in prealabil sa uns cu unt si presarat cu faina.
Se coc in cuptorul in prealabil incalzit la 180 ° , dar atentie foile find subtiri se coc repede, de aceia fiti cu ochii pe ele , la mine au copt circa 5 minute , depinde si de cuptor . Cind marginile sau rumenit sint bune.
Se lasa sa se raceasca si se umpla cu crema , intr-o foaie pun crema galbena si in alta crema ciocolata , deasupra o presar cu zahar pudra.
Merge repede si este usor de facut.
Crema
ouale, zaharul si zaharul vanilat se amesteca si se bat pe soba la foc moderat pina se intareste, apoi se imparte in 2 , o parte ramine galbena si in cealalta bag ciocolata ,
cind s-a racit pun rind pe rind untul pe care l-am frecat in prealabil.
!!!!! Este bine daca sta vreo citeva zile 2-3 si apoi se serveste , doarece din cauza amoniacului foile sint tari si se sparg cind se taie , foile au nevoie de un timp sa se moaie.
Gleichgewichtschnitte / Egalitate
Zutaten
200 g Butter
200 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
1 EL Zitronensaft
1 TL Backpulver
200 g Mehl
4 Eier
150 g Wallnüsse
3 EL Zucker
Für das Backblech Butter
Zubereitung
Butter mit 150 g Zucker, Vanillezucker und dem Eigelb schaumig rühren. Zitronenschale und den in Zitronensaft aufgelösten Backpulver unterrühren und das
Mehl darübergeben. Eiweiss mit dem restlichen Zucker zu steifen Schnee schlagen und mit dem Mehl unter den Teig heben.
Den Teig auf ein gefettetes Backblech streichen und mit grobgechackten Walnüssen und den Zucker bestreuen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 ° eine halbe Stunde backen.
Auskühlen lassen und mit einem Glas , Mondstücke ausstechen oder halt in Stücke schneiden.
Egalitate
Ingrediente
200 g unt
200 g zahar
1 pachetel zahar vanilat
1 lingura zeama de lamiie
1 lingura praf de copt
200 g faina
4 oua
150 g nuci
3 linguri zahar
Mod de preparare
Untul se amesteca spumos cu 150 gr. zahar, zaharul vanilat si cu galbenusurile. Se adauga coaja de lamie rasa , praful de copt dizolvat in zeama de la lamiie , si faina . Se bata albusul de ou cu restul de zahar
si se amesteca cu aluatul. Acest aluat se pune intr-o tava unsa , deasupra se pune zahar si nuci taiate marunt.
Se pune in cuptor care l-am incins inainte si se coace la 180 ° timp de jumatate de ora, dupa ce s-a racit se taie cu paharul in forma de semiluna .
Topfenpitta(prajitura cu brinza dulce)
Topfenpitta (Käsekuchen)
Teig
400 g Mehl
200 g Butter
2 EL Zucker
1 Ei
2 EL Milch
1 TL Backpulver
3 EL Rahm
abgeriebene Schale Zitrone
100 g Puderzucker zum Bestreuen, wenn der Kuchen fertig ist.
Die Zutaten sind für ein großes Blech, ich habe meine in einem viereckigen Blech gemacht das enspricht einer Springform von 26 Durchmesser(dann nur die Hälfte der Zutaten)
Füllung
500 Topfen mit 200 g Zucker und 2 Dottern verrühren, Zitronenschale, 2 El Gries dazugeben und zuletzt den Schnee von 4 Eiweiss vermengen mit 2 El Zucker. Darunter auch eine handvoll Rosinen geben.
(auch diese Masse hängt von der größe des Blechs ab, ich habe auch hier alles halbiert nur den Topfen nicht :-), weil ich viel Füllung mag, man sollte nicht nur Teig essen 😉 )
Zubereitung
Mehl mit Butter, Zucker, Ei, Backpulver in Milch aufgelöst, Zitronenschale und den Rahm verkneten. In zwei Hälften teilen und ausrollen und das Backblech auslegen, einen Teil unten der Andere kommt oben drauf .
Die obere Füllung kommt auf den Teigboden und darauf kommt der zweite Teigboden.
Den Teig oben mit einer Gabel an mehreren Stellen einstechen und mit Milch einpinseln. Im vorgeheitzten Backofen bei 180 Grad Ober und Unterhitze (untere Stufe ) 35-40 Grad backen, warm mit Puderzucker bestreuen.
Prajitura cu brinza dulce
Ingrediente aluat
400 g faina
200 g unt
2 linguri zahar
1 ou
2 linguri lapte
1 lingurita praf de copt(dizolvat in cele 2 linguri de lapte)
3 linguri smintina
coaja de la o lamie (netratata)
100 g zahar praf pentru decorare
Ingredientele sint pentru o tava mare , asa cum o cunoastem din Romania , prajitura din poza pe care am facut-o eu este intr-o tipsie patrata care este egala cu o forma rotunde de 26 diametru (deci am facut jumatete din ingrediente pentru aluat)
Tava o i-au , depinde de citi sintem , daca fac pentru musafiri sau numai pentru noi.
Umplatura
500 g brinza dulce se amesteca cu 200 g zahar , 2 galbenusuri , coaja de lamiie , 2 linguri gris, si la urma spuma de ou de la 4 albusuri pe care le-am amestecat cu 2 linguri de zahar , si am pus si o mina de stafide .
Si aceasta umplatura depinde de marimea tavei , eu am facut intr-o tava care este patrata si corespunde unei tavi rotunde de 26 diametru , deci am jumatatit ingredientele umplaturii , doar brinza dulce am lasat-o asa , doar vreau sa maninc umplatura nu numai aluat 🙂
Mod de preparare
se prepare aluatul , se mesteca toate ingredientele si se imparte in doua , pentru jos un blat si pentru sus unul
in mijloc vine umplatura , blatul de sus il impungem cu furculita din loc in loc si dam cu pensula cu putin lapte pe el , il bagam la cuptor la 180 grade 35-40 minute pe treapta 1 de jos , luat afara il presaram cu zaharul praf.
Atentie fiecare cuptor merge altfel , si fiecare gospodina isi cunoaste „marfa“