Inge's Hobbyblog

backen, kochen,basteln ……….

Kategorie: Backrezepte

Karidopita (griechischer Walnusskuchen)

Ich habe meinen Urlaub auf Rhodos verbracht, und dabei viele gute Kuchen und Essen probiert, Karidopita war einer meiner Favoriten, ich liebe diesen Zimtgeschmack, Gewürznelken gemischt mit Nüsse, lecker , aber aufpassen hat auch viele kcal, aber was solls, ißt man ja nicht jeden Tag.

ro

Karidopita este o prajitura tipic greceasca, prajitura cu nuca, in concediu mi-a placut asa de mult incit venind din concediu imediat am facut-o

 Zutaten


6 Eier
1 Tasse Zucker
1 Tasse Paniermehl
1½ TL Backpulver
2 TL Zimt
¼ TL gemahlene Nelken
1½ Tasse zerkleinerte Walnüsse

Für den Sirup:
2 Tassen Zucker
2 Tassen Wasser
1 EL Glukose oder 1 EL Zitronensaft
3 EL Cognac
etwas Puderzucker

Zubereitung:
Eier mit Zucker im Mixer bei maximaler Geschwindig­keit schlagen, damit das Gemisch dick wird und die Farbe der Zitrone annimmt, etwa 15 min. In der Zwischenzeit Backpulver mit Gewürzen vermengen. Das Gemisch nach und nach zu den geschlagenen Eiern geben, dabei mit einem Löffel vorsichtig umrühren. Danach vorsichtig die Walnüsse unterrühren, dabei darauf achten, dass die Eier nicht aufgehen. Mischung auf ein Kuchenblech ausleeren (25 cm Durchmesser], das vorher mit Butter gut eingefettet wurde. Walnusskuchen bei 175°C 30 bis 35 min. backen. In der Zwischenzeit bereiten Sie das Sirup vor. Alle Zutaten 5 min. lang kochen lassen, mit Ausnahme des Kognaks. Kurz abkühlen lassen, dann den Kognak hinzufügen und umrühren. Sirup löffelweise über den Kuchen geben, sobald er vom Backofen genommen wird. Nicht auf einmal darüber gießen, weil sich der Kuchen ansonsten setzt. Stehen lassen, bis er vollständig abkühlt, dann umdrehen und auf einer Platte abstellen. Abgekühlt mit Puderzucker bestreuen. In Stücke schneiden mit einer Nuß oben verzieren oder ein Sahnehäubchen drauftun, man kann auch mit Schokoladenglasur überziehen. Schmeckt sehr gut, aufpassen, den es ist eine Kaloriebombe, aber ab und zu kann man ja sündigen 😉

ro

Ingrediente

6 oua

1 ceasca zahar
1 ceasca pesmet
1½ lingurita praf de copt
2 lingurite scortisoare praf
¼ lingurita cuisoare macinate
1½ ceasca de nuci macinate dar mai mare macinat

Pentru sirop
2 cesti zahar
2 cesti apa
1 lingura zeama de lamiie
3 linguri coniac
zahar pudra

si niste nuci intregi ( curatate 😉 ) pentru deasupra, in grecia mai puneau si cite o capita de frisca pe ele, dar eu am renuntat,
sint destule kcal in prajitura .

Mod de preparare

Ouale intregi se amesteca foarte bine cu zaharul pina devine gros si primeste culoarea lamiiei, deci luam mixerul sau masina de bucatarie,
ca dureaza cam mult , si cred ca azi in fiecare bucatarie este o asemenea „unealta“. Intre timp mestecam praful de copt cu scortisoara si cuisoare praf, cu pesmetul . Pe rind
se pun peste ouale batute spuma. Se pune apoi pesmetul cu nucile si mestecam de data aceasta cu telul de jos in sus . Acest amestec punem intr-o tava de marimea 25 cm diametrul
intindem amestecul si il coacem in cuptorul incalzit in prealabil la 175°  timp de 35 minute (fiecare isi cunoaste cuptorul, fiindca si ales sint diferite). Intre timp preparam
siropul, toate ingredientele se fierb 5 minute , numai coniacul il punem cind siropul sa racit.
Scoatem prajitura gata din cuptor si cu o lingura punem siropul deasupra, atentie nu tot deodata asa pe rind, ca daca punem tot deodata prajitura se aseaza. Cind sa racit complet, il intoarcem si il punem pe o tava, il presaram cu zahar praf si il taiam bucatele, punem cite o bucata de nuca pe el sau si o capita de frisca . Se poate face pe el si glasura de ciocolata , dar nu este necesar .

!!!!!Atentie are multe kcal, dar se merita de incercat , ca nu se maninca toata ziua

IngeB am Sonntag, 19. Mai 2013 | Abgelegt unter: Backrezepte | RSS 2.0 | TB | Keine Kommentare

Chinesischer Kuchen/ prajitura chinezeascaro

Chinesicher Kuchen, warum er so heißt? weiß ich nicht, ich habe den so aus meiner Kindheit übernommen.

De ce se numeste asa nu stiu, dar il cunosc din copilaria mea sub acest nume, este delicios.

Zuerst mal die rumänische Version, die deutsche kommt auch noch

Ingrediente

               Pentru blat  de prajitura
6 albușuri
150 g zahăr
200 g margarină , 250 g nucă măcinata
40 g cacao
100 g făină
1 praf de copt
rom ( sau esenta daca maninca si copii)

Pentru partea galbena deasupra

6 galbenusuri
150g zahar
1 pachetel zahar vanilat
cuvertura de ciocolata pentru ornament

Modul de preparare

zaharul, cu untul si cu romul se mixeaza pina ajunge la o consistenta cremoasa, apoi se adauga nuciile macinate, faina impreuna cu praful de copt si cacao.
Se bat albusurile cu putina sare, si se  mesteca de jos in sus cu telul  peste compozitia facuta anterior cu mixerul sau cu masina de bucatarie.

Totul se intinde intr-o tava tapetata cu hirtie si se da la cuptorul incalzit in prealabil la circa 175-180 ° timp de circa 20 minute, depinde de cuptor, fiecare isi cunoaste „marfa “ 🙂
Intre timp se mixeaza galbenusurile cu zaharul si zaharul vanilat pina ajung cremoase si primesc o culoare alba . Se pune peste aluatul pe care l-am scos din cuptor si punem din nou
si lasam circa 10 minute sa se rumeneasca putin deasupra. Scoatem prajitura si o lasam sa raceasca . Topim cuvertura de ciocolata si cu o lingurita am facut niste modele deasupra,
apoi am taiat bucatele si mmmmh ce bun a fost, am si mincat prima bucata 🙂

IngeB am Sonntag, 21. April 2013 | Abgelegt unter: Backrezepte | RSS 2.0 | TB | Keine Kommentare

Schaumrollen/rulouri cu frisca ro

 Zutaten

1 Stk. Blätterteig
2 Stk. Eiweiss
50 g Staubzucker
2 EL Zitronensaft
5 EL Wasser
Eigelb  mit Milch (zum Bestreichen)
Formen für Schaumrollen
Und ich fülle sie manchmal mit Schlagsahne dazu 1/2 Schlagsahen und 1 Pck. Vanillezucker

Zubereitung

Den Backofen auf 180° vorheizen.

Blätterteig in 1 cm breite Streifen schneiden und über die Rollenform wickeln, die ich vorher mit Butter eingepinselt habe. Eigelb mit etwas Milch verquirlen und die
Schaumrollenoberfläche damit bestreichen.

Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und ca. 15 Minuten backen  und auskühlen lassen.

In der Zwischenzeit 2 Eiweiß mit 30 g Staubzucker und dem Zitronensaft steif schlagen.

Das Wasser erhitzen und den restlichen Staubzucker darin auflösen, kurz aufkochen lassen. Das Zuckerwasser sofort in den Eischnee mischen.

Die Schneemasse in einen Spritzbeutel  mit sternförmigem Aufsatz geben und damit die Blätterteigrollen füllen. Die Schaumrollen noch mit Staubzucker bestreuen. Oder man nimmt Schlagsahne gekühlt aus dem Kühlschrank und zusammen mit einem Päckchen Vanillezucker wird der mit dem Mixer geschlagen und damit fülle ich manchmal die Schaumrollen.

IngeB am Samstag, 6. April 2013 | Abgelegt unter: Backrezepte | RSS 2.0 | TB | 1 Kommentar

Honigkuchen/ prajitura cu miere de albina ro

Zutaten

Für die Kuchenböden
150 g Zucker
30 g Margarine
1 Ei
5 EL Honig
1 TL  Natron
400 g Mehl

Für die Füllung

400 ml Milch
geriebene Schale von einer Zitrone und den Zitronensaft
7 Löffel Gries
10 EL  Zucker
200 g Rama

Und eine säuerliche Marmelade ich habe die Zwetschgenmarmelade genommen man kann auch Hagebutten nehmen.
Zubereitung
Alle Zutaten für die Kuchenböden in einem Topf geben und für 4 Minuten kochen, nachdem diese Mischung  ausgekühlt ist gibt man das Mehl hinzu und verührt
es zu einem Teig . Diesen Teig verteilen wir in 4 Teile die wir dann separat auf einer bemehlten Fläche ausrollen. Die 4 Kuchenböden werden auf einem
Backblech das wir zuvor eingefettet haben gebacken, jedes einzeln  bei 200° für 10 Minuten.
In der Zwischenzeit wird die Füllung vorbereitet, die Milch wird aufgekocht zusammen mit dem Zucker, der Reihe nach wird der Gries dazugegeben
und weiter verrührt, zuletzt kommt noch die abgeriebene Zitronenschale und der Zitronensaft dazu. Wenn das erkaltet ist geben wir löffelweise die Margarine dazu.
Alles gut vermischen.
Die Honigböden mit der Füllung bestreichen und zusammensetzen. Einmal die Griesmischung dann die Marmelade und zuletzt wieder die
Griesmischung. Alles mit Puderzucker bestreuen .  Ein paar Stunden kaltstellen und dann in Stücke schneiden.

Da sich der Teig schwer ausrollen läßt, muß man die Arbeitsfläche gut bemehlen, ich habe nur soviel ausgerollt wie der Teig zuließ, dann habe ich
ihn auf einem  eingefetteten Backblech gegeben wo ich ihn mit einem kleinen Teigroller weiter ausgerollt habe.

Prajitura cu miere ro

Ingrediente
Pentru foi
150 g zahar
30 g margarina
1 ou
5 linguri miere de albina
1 lingurita bicarbonat
400 g faina
Pentru umplatura
400 ml lapte
coaja si zeama de la o lamiie
7 linguri gris
10 linguri de zahar
20o g margarina
mai avem nevoie de un gem mai acrisor, eu am luat magiun de prune
Mod de preparare a foilor
Toate ingredientele se mesteca pe foc timp de 4 minute, si cind totul sa racit punem si faina. Din acest aluat, impartim in 4 bucati si le intindem pe rind
si le coacem pe dosul tavii care am uns-o in prealabil cu margarina . Foile le coacem circa 10 minute la 200 °
Pentru crema fierbem laptele cu zaharul si punem pe rind grisul si amestecam pina obtinem und amestec gros, apoi adaugam coaja de lamiie si zeama de lamiie.
Dupa ce totul sa racit punem pe rind margarina.
Ungem foile pe rind, jos punem crema de gris, si in mijloc cea de magiun de prune si deasupra iar cea de gris. Pe ultima foaie presaram zahar pudra.
Punem totul la racit si apoi o taiam in bucati

Fiindca se intind foile mai greu eu am intins doar putin pe planseta bine presarata cu faina,  si apoi am pus foaie pe dosul tavii si am intins-o acolo cu un sucitor mic de mina.

IngeB am Mittwoch, 27. März 2013 | Abgelegt unter: Backrezepte | RSS 2.0 | TB | 1 Kommentar

Sachertorte/ Tort Sacher ro

sachertorte

Zutaten

140 g Butter
160 g Zucker
180 g Zartbitterschokolade
8 Eier
30 g Puderzucker
140 g Mehl
1TL Backpulver
1 Glas Aprikosenmarmelade
200 g Kuvertüre
wer möchte kann in der Aprikosenmarmelade ein wenig Rum reintun.

Und ein muß für die Sachertorte ist die Schlagsahne, einfach lecker ohne geht es einfach nicht .

Zubereitung

Butter und Zucker schaumig rühren, die zuvor zerlassene  und abgekühlte Schokolade dazugeben und  weiter schaumig rühren.  Nach und nach die
Eigelbe dazugeben und weiter rühren. Eiweiß mit Puderzucker steif schlagen auf der Schokomasse geben, Mehl und Backpulver mischen auf der Masse drauftun und vorsichtig mischen, den Teig in einer Backform 26  Durchmesser die vorher mit Backpapier ausgelegt wurde reintun und glatt streichen.  Im Backofen bei 180° circa 50 Minuten backen
Dabei die ersten 10-15 Minuten die Backofentür einen Finger breit offen lassen, dann schließen. (Der Kuchen ist richtig durchgebacken, wenn ein leichter Fingerdruck sanft erwidert wird.) Torte mit der Form auf ein Kuchengitter stürzen und etwa 20 Minuten auskühlen lassen. Dann Papier abziehen, Torte umdrehen und in der Form völlig erkalten lassen. Aus der Form lösen und mit einem scharfen Messer waagrecht halbieren. Marmelade leicht erwärmen( wer möchte kann ein klein wenig Rum reintun), glatt rühren, beide Tortenböden damit bestreichen und wieder zusammensetzen. Rundherum ebenfalls mit Marmelade bestreichen und etwas antrocknen lassen. Kuvertüre in Wasserbad zerlassen, aufpassen nicht zu heiß machen sonst glänzt die Glasur nicht und wird grau, nach belieben die Torte oben in 12 oder mehr Tortenstücke einteilen, und verzieren oder auch nicht. Mit Schlagsahne servieren.

Tortul Sacher ro

140 g unt
160 g zahar
180 g ciocolata amaruie
8 oua
30 g zahar pudra
140 g faina
1 lingurita praf de copt
1 borcan gem de caise
200 g glazura de ciocolata
cine doreste poate sa puna putin rom in dulceata

Frisca, tortul sacher se serveste cu frisca

Mod de preparare

Untul se freaca spuma cu zaharul, si se pune ciocolata care sa topit in prealabil si racita, deci nu fierbine peste acest amestec, apoi rind pe rind se pun
galbenusurile si se mesteca totul sa fie spumos, albusurile cu zaharul pudra se bate spuma, totul se pune peste mestecul de ciocolata , desemenea
peste acest amestec se pune si faina care am amestecat-o cu praful de copt totul se mesteca nu cu mixerul ci cu lingura de lemn de sus in jos. Aluatul se pune intr-o forma cu diametru de 26 care l-am tapetat cu hirtie de copt, totul se niveleaza sa fie drept. Se pune in cuptor pentru circa 50 minute la 180°. Primele 10-15 minute lasam usa cuptorului circa und deget deschis apoi se inchide. Se poate face proba daca este coapta cu ajutorul scobitoarei sau unui ac de crosetat. Se rastoarna pe un gratar si se lasa 20 de minute sa se raceasca. Se ia hirtie de pe ea se intoarce si se lasa sa raceasca de tot in forma, apoi se scoate si se taie in 2 sau 3 (daca sa copt in forma mai mica). Se incalzeste marmelada si cine vrea pune putin rom in ea si se unge blatul, dupa ce l-am asezat unul peste altul unge si tortul deasupra si de jur imprejur cu acest gem.
Dupa ce sa racit, preparam glazura de ciocolata, pe care o incalzim asupra unui vas cu apa, avind grija sa nu il prea incalzim ca atunci glazura nu va luci
ci se va face asa gri si fara luciu. Poti imparti partea de sus in bucati sau ornamenta, originalul nu este ornamentat , se serveste neaparat cu frisca.

IngeB am Samstag, 23. März 2013 | Abgelegt unter: Backrezepte | RSS 2.0 | TB | Keine Kommentare

Salzkipferl / cornulete cu sare  rumaenien

salzkipferl

Zutaten

750 g Mehl  150g Margarine oder Butter
40g Hefe
400 ml Milch
1TL Salz
1EL Zucker

Zum Bestreuen
Salz und Kümmel und Milch zum Bestreichen

Für das Backblech , Backpapier

Das Mehl in einer Schüssel geben, eine Vertiefung machen in der wir die Hefe die ich in lauwarmer Milch zerbröckelt habe
reintue und mit dem Zucker bestreue und umrühre, zugedeckt 15 Minuten ruhen lassen.  Nach dieser Zeit , Salz und die zerlassene
Margarine oder Butter und die Milch reintun und alles zusammen verkneten bis wir einen geschmeidigen Teig haben. Zugedeckt nochmals 30 Minuten
ruhen lassen. Vom Teig Kugeln abstechen  und zu Ovalen ausrollen, dann zu Stangen aufrollen und zu Kipfeln biegen.
Auf ein mit Backpapier belegtem Backblech legen und 20 Minuten gehen lassen.
Mit Milch bestreichen und mit Kümmel und Salz bestreuen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 ° 30 Minuten backen.

rumaenien

Ingrediente

750 g faine,  150 g margarina sau unt
40g drojdie
400 ml lapte
1 lingurita sare
1 lingura zahar
pentru presarat desasupra , sare, chimion si lapte pentru a le unge deasupra
pentru tava hirtie de copt

Modul de preparare
Se pune faina intr-un vas in mijlocul careia se face o adincitura in care punem drojdia dizolvata in putin lapte caldut si deasupra zaharul si
le amestecam, totul lasam acoperit pentru 15 minute , la loc caldut.

Dupa aceia se pune, sarea, untul sau margarina si laptele si se framinta bine sa iese un aluat elastic, ( eu pun tot in masina de bucatarie) si il lasam
sa odihneasca iar 30 minute.
Se rup din aluat bucatele pe care le formam in mingiute egale si cu cu sucitorul, in forma elipsoidala, mai lata la una dintre extremitati ( vezi poza din galerie) si se ruleaza si se
formeaza cornurile. Se pun pe o tava tapetata cu hirtie de copt si se mai lasa 20 de minute sa dospeasca. Inainte sa se pune in cuptor se ung zu lapte se pune sare si chimion pe ele.
Se pun in cuptorul incalzit prealabil la 200° circa 30 minute.

IngeB am Sonntag, 10. März 2013 | Abgelegt unter: Backrezepte | RSS 2.0 | TB | 2 Kommentare

Rührkuchen/Chec ro

chec

Zutaten

250 g Zucker
200 g Butter oder Rama
1 Pckck. Vanillezucker
3 große Eier
300 ml Milch
500 g Mehl
1 Pckch. Backpulver aufgelöst in ein wenig Milch
50 g Kakao
wer möchte kann auch ein wenig Zitronenschale oder ein wenig Rum reintun, ich gebe auch Rosinen, Schoko Stückchen und Nüsse dazu, aber das kann jeder
individuell bestimmen.

Zubereitung
Zucker mit dem Vanillezucker und der Butter oder Rama, schaumig vermischen, nach und nach die Eier dazu tun, nachher kommt das Mehl und das Backpulver hinzu, das letzte entweder aufgelöst in ein wenig Milch oder eben vermengt mit dem Mehl.

Wir nehmen unser Backblech das entweder mit Backpapier ausgelegt wurde oder eingefettet mit  Mehl bestäubt, und tun 3/4 des Teiges rein und der Rest wird mit
Kakao vermengt und auf dem gelben Teig draufgetan, mit einer Gabel beide Teigarten durcheinanderziehen, um ein Muster zu erzielen.
Im vorgeheiztem Backofen bei 180 ° 50 Minuten backen, man kann vorher die Probe mit einer Nadel, Zahnstocher machen. Rausgenommen wird er mit Puderzucker bestreut.

Oben sieht man auch ein Rührkuchen der farbig ist, den habe ich mit Lebensmittelfarbe eingefärbt, dabei immer eine Schicht Teig draufgelegt, so eintstand das Muster.

Ingrediente ro

250 g zahar
200 g unt sau margarina
1 zahar vanilat
3 oua mari
300 ml lapte
500 g faina
1 pachetel praf de copt, eu il dizolv in putin lapte, este mai bine suportat de stomac
50 g cacao
cine vrea poate pune putin coaja de lamiie, putin rom, sau stafide, bucati ciocolata si nuci tocate, dar asta face fiecare dupa pofta

Modul de preparare

Zaharul cu zaharul vanilat si cu untul sau margarina se mesteca (cu masina sau mixerul) bine pina sint ca o crema, se pun ouale la rind unul dupa altul si se
mesteca pina sau incorporat. Dupa aceia se pune pe rind faina si praful de copt dizolvat in lapte sau nu.
3/4 din aluat se pune in tava tapetata cu hirtie de copt sau unsa cu unt si presarata cu faina. Se intinde bine si apoi se mesteca partea
de aluat ramasa cu cacao si se pune peste el, cu ajutorul unei furculite  tragem dire prin aluatul adica prin amindoua culori pentru a obtine efectul marmorat.
Se pun in cuptorul incalzit prealabil la 180° pentru 50 minute. Se face proba la urma cu ajutorul unei scobitoare sau ac de crosetat. Scos din cuptor se presara cu
zahar pudra.

Eu am facut si unul cu coloranti naturali, am impartit aluatul in mai multe parti, adica cite culori am avut si am pus unul peste altul , ca un curcubeu .

 

 

IngeB am Sonntag, 10. März 2013 | Abgelegt unter: Backrezepte | RSS 2.0 | TB | Keine Kommentare

Wespennester/Schneckennudel/cuip de viespe

Zutaten Teig

500 g Mehl
40 g Hefe
3EL Zucker
1/4 l lauwarme Milch
1/2 TL Salz
2 Eigelb
75 g weiche Butter

1.Füllung
100 g Butter
100 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker

2. Füllung

200g gemahlene Nüsse
100 g Zucker
1/2 TL gemahlener Zimt

Und zum Schluss, wenn die fertig sind zum Beträufeln Milch, Zucker und Vanillezucker mischen

Das Mehl in einer Schüssel geben in der Mitte eine Verftiefung formen und die Hefe die wir in der lauwarmen Milch aufgelöst haben in dieser
Mulde reintun. Circa 15 Minuten zugedeckt gehen lassen.  Nachher die zerlassene Butter die Eidotter, das Salz,  Zucker und die restiliche Milch zu einem
weichem Teig kneten. Den Teig wieder für 30 Minuten gehen lassen.

Auf einer bemehlten Fläche ausrollen und mit der ersten Füllung bestreichen und dann die zweite Füllung drauftun die mit den Nüssen. Den Teig
aufrollen und in 3 cm dicke Scheiben schneiden. Mit der Schnittfläche nach oben auf einem eingefette Backblech legen ( ich habe Backpapier genommen) und nochmals 15 Minuten
gehen lassen. Im vorgeheiztem Backblech bei 200 ° circa 25 Minuten backen. Nachdem sie fertig sind den Backofen ausschalten, und die fertigen Wespennester mit der Mischung von Milch, Zucker und Vanillezucker beträufeln, und nochmals in den warmen Backofen schieben.

IngeB am Sonntag, 20. Januar 2013 | Abgelegt unter: Backrezepte | RSS 2.0 | TB | 1 Kommentar

 

Käse-Mohn Kuchen / prajitura cu brinza dulce si mac ro

 

 

 Zutaten

Für eine Form  von Durchmesser von 26 cm

Kuchenboden

175 g Mehl75 g weiche Butter, 60g Zucker, 2 Eier, ein TL Backpulver, 50g Milch und 1 Pck. Vanillezucker

Mohnfüllung

200 g Mohn, 75g Mehl, 1TL Backpulver,  3 Eier, 25g weiche Butter, 80g Zucker, 1Pck Vanillezucker, ein wenig Rum und Rosinen

Käsefüllung

500 g Quark oder ich nehme lieber den Topfen, enthält nicht soviel Wasser

75g Zucker,20 g weiche Butter, 50g Mehl, 1 TL Backpulver, 2 Eier, 1Pck Vanillezucker, Zitronenschale und Rosinen(wer die mag)

Ich lege die Rosinen immer vorher in Rum ein.

Wir nehmen ein Backblech, dass wir mit Backpapier auslegen, das Papier habe ich naß gemacht und ausgedrückt.

Zubereitung Kuchenboden

Zucker mit der weichen Butter, Vanillezucker und Zucker verrühren, nach und nach die Eier dazu geben, einzlen bitte, Mehl mit dem Backpulver vermengen und zusammen mit der Milch zu der Buttermischung geben.

Mohnfüllung
Der Mohn wird zusammen mit dem Zucker gemahlen , dann kommen die Eier dazu, die weiche Butter, Vanillezucker, Backpulver, Mehl, Rum und Rosinen, alles gut vermengt.

Käsefüllung

Den Quark oder Topfen lassen wir abtropfen, da er manchmal viel Wasser enthält, der Topfen weniger. Alle Zutaten der Käsefüllung reintun und vermengen.

Zuerst den Kuchenboden, dann die Mohnfüllung und nachher die Käsefüllung ins Backblech geben.

Im vorher vorgeheizten Backofen bei 180-190 Grad circa 30 Minuten backen

Nach 30 Minuten den Test mit dem Zahnstocher machen, wenn kein Mohn und kein Teig drauf sind und nur ein wenig Käse ist der Kuchen fertig,
nicht zu lange im Backofen lassen, den er könnte austrocknen;-)

Der Käse wird später noch härter, und keine Bange wenn er ein wenig an Volumen verliert, ist aber auch normal bei Käsekuchen

Mit Puderzucker bestreuen.

rumaenien

Prajiutra cu mac si brinza dulce

Ingredientele sint pentru o forma cu diagonala de 26 cm

Blatul de prajitura

175 g faina 75 g unt moale, 60g zahar, 2 oua , o lingurita praf de copt , 50g lapte si un pachet de zahar vanilat

Umplatura de mac

200 g mac, 75g faina, 1 lingurita praf de copt,  3 oua, 25g unt moale, 80g zahar, 1 pachet zahar vanilat, rom si stafide dupa gust

Umplatura de brinza dulce

500 g brinza dulce pe care o lasam sa scurga apa din ea.

75g zahar ,20 g  unt moale , 50g faina, 1 lingurita praf de copt , 2 oua , 1 pachetel zahar vanilat, coaja de la o lamiie si stafide care le-am pus inainte in rom (dar si aici
doar cui ii place)

Se ia o tava de copt pe care o tapetam cu hirtie care o udam si o stoarcem bine

Prepararea blatului de prajitura

zaharul se amesteca cu untul moale, zahar vanillat si zaharul , se pun ouale pe rind , faina se mesteca cu praful de copt si se cerne deasupra amestecului de unt si zahar, deodata se pune si laptele. ( se mesteca cu mina, mixerul sau  masina de bucatarie)

Umplatura de mac

Macul se macina impreuna cu zaharul, apoi punem ouale, untul moale, zaharul vanillat, praful de copt cu faina, romul si stafidele , le mestecam pe toateiar ori cu masina , mixerul sau manuall

Umplatura de brinza dulce
Brinza dulce scursa bine se amesteca cu toate ingredientele (vezi sus reteta)

Asamblarea prajiturii

Prima data blatul de prajitura, apoi macul si apoi brinza dulce
Se pun in tava si apoi in cuptorul incalzit in prealabil la 180-190 ° circa 30 de minute, dupa ce facem proba

cu scobitoarea, daca ramine   doar brinza pe scobitoare inseamna ca este gata, brinza se ingheaga cind se raceste, de aceia si prajitura va scadea un pic dar
este normal la prajiturile cu brinza. Nu il lasati mai mult inauntru ca se usuca . Il lasati citeva minute in forma si apoi il scoateti si il lasati la racit , inainte il presarati cu zahar pudra

 

IngeB am Dienstag, 1. Januar 2013 | Abgelegt unter: Backrezepte | RSS 2.0 | TB | Keine Kommentare

Honigkuchen Figuren

Zutaten

500 g Mehl

250 g Zucker

200 g Butter

2 ganze Eier

1 Eigelb

250 g Honig

1 TL gemahlener Zimt, 1 TL  Anis, 1 TL gemahlene Gewürznelken

1 TL Natron und 2 EL Milch zum auflösen

Glasur

Schokoglasur oder selbstgemachte weiße Glasur dazu braucht man 1 Eiweiss, 150 g Puderzucker

Für das Backblech, Backpapier

Zubereitung

Alle Zutaten  vermischen ( Natron zuerst auflösen in Milch)  und zu einem glatten Teig verkneten.

2 Stunden ruhen lassen, und nachher zu einem 4-5 mm dicken Teig ausrollen und kleine Figuren oder Kreise ausstechen und auf dem

Backblech legen (entweder einfetten oder mit Backblech belegen) Bei 200 ° im vorgeheizten Backofen für 15 Minuten backen lassen.

So warm vom Backblech lösen . Mit Schokoglasur die obere Seite glasieren oder  das Eiweiss mit dem Puderzucker vermischen

und die Honigfiguren damit glasieren und mit diversen Zuckerwerk glasieren ( wer möchte, ich mag sie so)

IngeB am Sonntag, 11. November 2012 | Abgelegt unter: Backrezepte | RSS 2.0 | TB | Keine Kommentare
Inge's Hobbyblog läuft unter Wordpress 5.8.10
Anpassung und Design: Gabis WordPress-Templates