Inge's Hobbyblog

backen, kochen,basteln ……….

Hefeteile / Mucenici   ro

Diese Hefeteile werden in Rumänien immer am 09.03.16 gebacken es ist ein Feiertag in der orthodoxen Kirche es symbolisiert den Frühlingsanfang, es werden 40 Stück gebacken…es ist eine lange Geschichte, aber egal die Hefeteile schmecken sehr gut . 😆

Zutaten

1 Kg Mehl, 3 Eier, 125 g Zucker ,450 mlMilch (lauwarm), 50 g Hefe,   50 ml Öl  ,ein TL Salz,  1 Backaroma Vanille, geriebene Zitronenschale Bio,

Für den Sirup

300 ml Wasser, 150 g Zucker, ein TL Zimt  ein wenig Rum

Zum Bestreichen : Honig und grob gemahlene Nüsse diese habe ich mit Zimtpulver gemsicht .

Zubereitung:

Die Hefe mit 2 TL Zucker mischen ein wenig Milch (lauwarm) dazugeben , alles so verrührt mit Mehl bestäuben und zugedeckt „gehen“ lassen, so circa 15 Minuten.

Das Mehl in einer Schüssel geben, dazu den Rest der Zutaten und die Hefe, alles gut durchkneten, aber es gibt ja Küchenmaschinen die , diese Arbeit abnehmen. 😛 Zugedeckt 30 Minuten wieder gehen lassen.

 In der Zwischenzeit koche ich den Sirup und mahle ich die Nüsse.

Wenn der Teig fertig ist , teile ich den in Kügelchen, müssen so 18-20 Stück reichen.

Diese werden zu Stränge zwischen den Händen ausgerollt, siehe Bild oben
und flechte entweder Zöpfe oder eben so in achter Form . Die lasse ich wieder 20 Minuten stehen und bevor sie im Backofen kommen bestreiche ich sie mit Eigelb und backe sie 20-25 Minuten bei 180 Grad (aber jeder Backofen ist unterschiedlich)

Backblech mit Papier belegen.

Wenn ich sie rausnehme werden die kurz in Sirup gewendet und mit Honig bestrichen und mit Nüsse bestreut.

Mucenici

roIngrediente

1 Kg faina  3 oua, 125 g zahar ,450 ml lapte ( caldut) , 50 g  drojdie, 50 ml ulei , o lingurita sare,  1 aroma de vanilie sau un pachetel zahar vanilat, coaja de la o lamie bio

pentru sirop

300 ml apa, 150 g Zahar, o lingurita de scortisoara si putin rom

pentru  uns deasupra miere de albina si nuca macinata pe care la rindul ei am amestecata cu o lingurita de scortisoara macinata.

Mod de preparare

Se ia drojdia si se mesteca cu 2 lingurite de zahar si putin lapte caldut se presara deasupra putin faina si se lasa sa stea circa 15 minute.

Se pune toate ingedientele intr-un vas sau in masina de bucatarie care preia acum munca noastra grea de framintat. Dupa framintare se lasa sa stea jumatate de ora acoperit. Intre timp se fierbe siropul

Din aluatul dospit se impart 18-20 de bilute care asa cum arat in poza de sus se fac niste suluri lungi pe care ori le impletesti ori le faci niste opturi. Se pun pe tava unde am pus inainte hirtie de copt. Asa le lasam inca 15-20 de minute sa creasca si le dam inainte de a le pune in cuptor cu galbenus deasupra, in cuptor la 180 (depinde de cuptor ) le lasam sa coaca 20-25 minute.

Le luam afara si le dam scurt prin sirop ii ungem cu miere si pressaram cu nuca in care am pus scortisoara.

IngeB am Sonntag, 13. März 2016 | Abgelegt unter: Backrezepte | RSS 2.0 | TB | Tags:  | Keine Kommentare

Schokokuchen

Das Rezept zu diesen saftigen Schokokuchen habe ich von Malka bekommen, als ich im Urlaub in Israel war, der schmeckt fantastisch

 

schokokuchen

 1 Glas Zucker (circa 200 ml Glas)

1 Glas Öl
1 Glas Joghurt
1 Glas Trinkschokolade (Pulver)
1Glas Mehl
1EL Backpulver
4 Eier

Zuerst die Eier mit dem Zucker schaumig rühren und dann den Rest dazugeben und alles verrühren.

Alles in einer 26 Durchmesser Backform die man vorher ausgebuttert hat reintun und bei 170 Grad circa 40 Minuten backen.

Für den Überzug der Torte nehmen wir 100 gr. Bitterschokolade die wir vorher schmelzen und zusammen mit 250 ml Sahne kochen und wenn sie eingedickt ist wird sie über den Kuchen gegeben.

Einfach super saftig und sooooooo schokoladig

schoko

IngeB am Sonntag, 3. Mai 2015 | Abgelegt unter: Backrezepte | RSS 2.0 | TB | 1 Kommentar

Nusstangen

nussstangenZutaten

250 gr. gemahlene Nüsse, 150 gr. Zucker ein ganzes Ei und ein Eigelb, eine Zitrone (Schale und die Hälfte des Saftes), 2 El Semmelbrössel, 1 EL Eierlikör

Alles verkneten und auf einen Backbrett mit Semmelbrössel bestreut zu einem 7 cm dicken Teig ausrollen.

Für das Backblech, Butter und Mehl

250 gr. Puderzucker und ein Eiweiss mit Zitronensaft verrühren und auf den Teig streichen.

Den Nußteig mit einem im heißen Wasser getauchten Messer in 1-2 cm breite Stangen schneiden, dann auf ein gefettetes und mit Mehl bestäubten Backblech legen .

Im vorgeheizten Backofen bei 150 Grad mehr trocknen als backen,(circa 20-25 Minuten ) aufpassen dass das Eiweiss oben nicht gelb wird.

IngeB am Sonntag, 3. Mai 2015 | Abgelegt unter: Backrezepte | RSS 2.0 | TB | Tags: , | 2 Kommentare

Zutaten

6 Eier
200 gr. Zucker
40ml Wasser
40ml Öl
3 EL Kakao
200 gr. Mehl
1 Päckchen Backpulver

Die Eier trennen,  Eigelb mit dem Öl schaumig rühren
Eiweiss mit dem Zucker steif schlagen
Dem Eiweiss das Eigelb untermischen mit einem Kochlöffel von unten nach oben.
Das Mehl mit Backpulver mischen und Kakao dazutun und alles über die Eimasse sieben.
Alles in einem Backblech reintun, das wir vorher mit Butter und Mehl bestäuben.
In Backofen bei 180 Grad für circa 30 Minuten backen, man kann es mit dem Zahnstocher probieren, ob der Boden gebacken ist.

Creme
300 ml Schlagsahne und 300 gr. Vollmilchschokolade und ein wenig Rum, muss aber nicht 🙂
Die Schlagsahne wird erwärmt und darin kommt die Schokolade, man rührt bis die Schokolade zerschmolzen ist, aufpassen nicht dass sie kocht, zuletzt gibt man noch den Rum rein läßt sie abkühlen und gibt sie am besten über Nacht im Kühlschrank, sie wird danach mit dem Mixer gut gerührt bis eine flaumige Creme entsteht.

Sirup

300-400 ml Wasser, 150 gr. Zucker und ein wenig Rum (wer möchte)
Der Zucker wird mit dem Wasser gekocht bis er sich ganz auflöst, man nimmt ihm vom Herd und wenn er ein wenig erkaltet ist gibt man den Rum rein.
Der Tortenboden wird einmal durchgeschnitten und mit dem Sirup eingetränkt und mit der Creme gefüllt .
Und damit die Amandine auch ihre original aussehen bekommt kommt drauf eine Fondantglasur, die man fertig kaufen kann oder selber macht

 Fondant (für die ganz Fleißigen die alles selber machen wollen ) 😉 

1kg Zucker
100 gr. Honig
500 ml Wasser
Der Zucker wird in Wasser aufgelöst, und wenn es anfängt zu kochen muss man ständig mit einem nassen Pinsel ständig den Rand des Topfes sauber machen den der Zucker bildet Kristalle. Wenn er anfängt sich zu binden gibt man den Honig rein.
Man macht dann die Probe, ob es schon fertig ist, indem man einen Tropfen im kalten Wasser reintut, wenn es sich zusammenzieht wie ein Bonbon dann ist es fertig.
Ein Tag zuvor stellen wir einen Topf im Kühlschrank !!!
In diesem kalten Topf wird diese Masse mit dem Mixer so lange umgerührt auf hoher Stufe bis die ganz weiß wird, man kann ihn dann aufbewahren im Kühlschrank und immer wieder was davon verwenden. Keine Sorge der wird wieder geschmeidig und weich wenn er erwärmt wird, er kann mit Kakao, Kaffee , Lebensmittelfarbe vermischt werden

Für die Amandine nehmen wir diesen Fondant und geben wieviel wir brauchen in einem Topf den wir über heißes Wasser weich und geschmeidig rühren und geben Kakao dazu, und fertig ist unser Fondant den wir über die Amandine geben.

IngeB am Freitag, 17. April 2015 | Abgelegt unter: Backrezepte | RSS 2.0 | TB | Keine Kommentare

Klausenburger Kraut

Varza a la Clujro

sauerkraut sauerkraut2

(Klausenburg ist eine Stadt in Rumänien, ob das Rezept da zum ersten Mal gemacht wrude und es von da kommt,

das weiß ich nicht, jedenfalls kommt es aus der Region)

Zutaten
700 g Sauerkraut
1 Lorbeerblatt

Reis
2 EL Öl, 1 Zwiebel, 200 g Reis, 1/8 l Weißwein, Salz und Pfeffer

Hackfleischmasse
1 Zwiebel, 500 g Hackfleisch, 3 EL Öl, 1 TL Paprikapulver, Salz, Pfeffer

Für darüber nehmen wir 2 Eier und 400 ml Sahne

Sauerkrautzubereitung: Sauerkraut mit dem Lorbeerblatt und etwas Wasser circa 20 Minuten dünsten

Reiszubereitung: Öl in einem Topf erhitzen, die kleingeschnittenen Zwiebel und den Reis darin glasig braten.

Wein und 1/2 l Wasser dazu gießen, salzen und pfeffern. Den Reis 30 Mintuen quellen lassen.

Hackfleischzubereitung: Feingehackte Zwiebel mit dem Fleisch in heißen Öl anbraten.

Paprikapulver, Salz und Pfeffer dazu geben mit 1/4 l Wasser aufgießen und 20 Minuten dünsten

Eine feuerfeste Form nehmen und lagenweise Sauerkraut, Reis , Hackfleischmasse und wieder Sauerkraut reintun.

Eier mit Sahne verquilen und über das Kraut gießen ,im vorgeheizten Backofen circa 20 Minuten überbacken

IngeB am Mittwoch, 10. Dezember 2014 | Abgelegt unter: Kochrezepte | RSS 2.0 | TB | 3 Kommentare

Schwarzwälder Käsekirschkuchen

Prajitura Schwarzwald cu brinza si cirese ro

 

Zutaten

Teig

250 g Mehl, 3 EL Kakao, 125 Zucker , 1 EL Vanillezucker, 100 g Butter,  1 Ei

Füllung

1Glas Sauerkirschen, 500 ml Sahne, 3 Eier, 100 g Zucker, 1 EL Vanillezucker, 1 Pck. Vanillepuddingpulver, 500 g Quark

1 Pck. Tortenguss

Zubereitung

Aus den Teigzutaten wird ein Teig hergestellt, ein Teil kommt am Boden der vorgefetteten Form und der restliche Teig wird zu einer Rolle geformt und am Rand der Form leicht angedruckt und mit der Form für 30 Minuten kaltgestellt

Wir verwenden eine 26 cm Form

Für der Füllung die Kirschen abgießen und den Saft auffangen. Sahne steif schlagen und die Eier mit dem Zucker schaumig rühren, Vanillezucker und Vanillepuddingpulver unterrühren und zu letzt den Quark unterrühren.

Die Kirschen kommen auf den Teig (wenn keine Kinder mitessen dann lege ich dir Kirschen in Kirschlikör und lasse sie abtropfen.)

Die Quarkmasse drüber geben und ab im Backofen, da wird er abei 170 Grad circa 70 Minuten gebacken.

Dannach den Ofen ausmachen und circa noch 10 Minuten drin lassen und auch noch  10 Minuten bei geöffneter Backofen Tür ruhen lassen.

In der Form erkalten lassen. Aus dem Tortenguss zusammen mit dem Kirschsaft einen Guss zubereiten und über dem erkalteten Kuchen geben.

Auch im Tortenguss gebe ich, wenn keine Kinder mitessen, ein wenig Kirschlikör

Den Kuchen mit Schokoraspeln verzieren und beim  Servieren kann man den Kuchen mit Sahnetupfen verzieren.

ro

Ingrediente

250 g faina, 3 linguri cacao, 125 g zahar, 1 lingura zahar vanilat, 100 g unt, 1 ou,

Umplatura

1 borcan de compot de cirese( daca nu sint copii care sa manince , pun ciresele in visinata si apoi le las sa se scurga), 500 ml frisca, 3 oua, 100g zahar, 1 lingura zahar vanilat, 1 pachet de pudinca de vanilie, 500 g de brinza dulce, si un plic de gel fix rosu de la dr oetker

Mod de preparare

Ingredientele pentru aluat se amesteca si se pune jos in tava in prealabil unsa cu unt si din restul de aluat se face asa un sul ce se pune dealungul peretii formei in care se coace. Tava are o marime cu diametrul de 26 cm. Se pune la rece in frigider pentru 30 minute.

Pentru umplatura se scurg bine ciresele din compot sau cele puse in visinata, dar nu visinele din visinata , ca sint prea alcolizate. Ciresele scurse se pun pe fundul formei pe aluat, Se mesteca bine si spumos ouale si zaharul, se bate frisca si se pune deasupra, la fel se pune si brinza dulce scursa bine. Totul se amesteca bine , bineinteles cu telul nu cu masina. Se pune la copt pentru 70 minute la 170 grade. Dupa acel timp , se opreste cuptorul si se lasa sa stea circa 10  minute in cuptor, pe urma deschid cuptorul si o mai las 10 minute inauntru cu usa cuptorului deschisa, o iau afara si o las in forma sa raceasca, dar o desprind de pe margina.

Cind este rece prepar gelul fix rosu cu zeama de la compot, si in acela daca nu maninca copii pun putina visinata.

Inainte de servire pun ciocolata rasa si se poate decora si cu floricele de frisca.

Este super, daca nu am scris bine si nu se intelege contactati-ma

IngeB am Sonntag, 17. August 2014 | Abgelegt unter: Backrezepte | RSS 2.0 | TB | Tags:  | Keine Kommentare

 

 

 

schaumpita1 schaumpita

Schaumpita ro

Ist eine Süßspeise, da brauch man wenig Zeit und der Aufwand ist auch nicht groß, wurde oft in meinen Kindertagen von meiner Oma gemacht, mal mit Erdbeeren dann mit Himbeeren oder Brombeeren, egal sie schmeckt mit allen Beerenfrüchen genau so gut .

Man kann Blätterteig tiefgekühlt aus dem Supermarkt nehmen oder Kremschnitteteig selber herstellen, oder es gibt den bei uns in russischen oder rumänischen Läden. Wer möchte kann die Teigblätter nach dem Kremschnitterezept auch auf diesen Blog selber herstellen.

Eigene Crempitablätter/Kremschnittblätter herstellen

Die Teigblätter ausgerollt auf dem Backblech nach Anleitung backen, vorher mit der Gabel auf manchen Stellen reinstechen.

Die Blätter auskühlen lassen, und in der Zwischenzeit den Schaum herstellen

Dazu habe ich 300 g Zucker, Saft einer Zitrone 3 Eiweiß , die Eier die ich benutze sind groß , wenn die klein sind dann Eiweiß von 4 Eier, 250 g Himbeeren oder andere Beerenfrüchte man kann sie mit jeder Sorte genau so machen.

Die Früchte mit dem Zitronensaft und 250 g Zucker zum Kochen bringen, den Schaum abnehmen und weiter kochen wie für der Marmelade bis es klar wird, dauert nicht lange, so eine Sirupkonsistenz.

In der Zwischenzeit habe ich das Eiweiß mit der Küchenmaschine hergestellt im Eiweiß kommen auch noch die Rest 50 g Zucker, man soll so arbeiten das die Früchte dann fertig sind wenn der Eiweißschaum auch fertig ist, dann die Früchtemasse langsam über die Eiweißmasse rinnen lassen, und weiterschlagen,(mit hoher Geschwindigkeit) das kann man am Besten mit der Küchenmaschine, die Masse ist heiß, es  wird soviel weitergemixt bis die gesamte Masse , Zimmertemperatur hat und ganz ganz fest ist ……..keine Bange dauert nicht ewig.

Die gebackenen Teigblätter (2 Stück) damit füllen und mit Puderzucker bestreuen, ab in de Kühlschrank und fertig. Man braucht den nicht vorschneiden läßt sich mit einem guten Messer super schneiden.

Ich konnte der Versuchung nicht widerstehen und hab noch bevor sie im Kühlschrank landen ein Stückchen gefuttert, ja es war wie in meinen Kindertagen oder wie ich es aus der Konditorei „Liliacul“ in meiner Geburtsstadt Lugoj kenne.

 Schaumpitaro

Este o prajitura care o facea bunica des, din tot felul de fructe………..zmeurea, capsuni, mure etc. deci tot  ce era de sezon, se facea repede si noua copiilor ne placea mult. Am mincat-o des si la cofetaria liliacul

In comparatie cu bunica eu o fac din foi de crempiter cumparate sau din foietaj inghetat si lasat sa se dezghete.  Pe vremea bunicii inca nu a fost asa modern nu erau nici foi gata si nici mixer , saraca batea cu mina ….primul mixer l-am avut la inceputul aniilor 70 pina atunci se numea lucru manual 😀

Am luat 2 foi si le-am inpuns in unele locuri cu furculita si le-am pus pe dosul tavii la copt.

Intre timp am luat 250 de zmeura si impreuna cu zeama de la o lamie si 250 g zahar le-am pus la fiert, spuma care sa format la inceput am luat-o de pe ea si am fiert pina sa facut asa un fel de sirop , nici o teama nu dureaza mult.

Albusul de la 3 oua , daca sint mici puteti lua 4 am batut cu 50 g zahar . Faceti asa ca atunci cind spuma este gata sa fie gata si siropul de fructe. Turnati incet acest sirop fierbinte, putin cite putin peste albus si mixati mai departe,  ATENTIE, cel mai bine se face cu o masina de bucatarie , daca nu aveti atunci cu mixerul pe turatie mare si cu ajutor ca singur nu prea merge 🙂

Dupa ce am lasat tot siropul sa curga in albus acela va fi fierbinte, se mixeaza in continuare pina primeste temperatura camerei, nu va speriati nu dureaza o vesnicie

Am luat foile si le-am umplut, avind grija sa nivelez sa fie aceiasi inaltime. Am luat un cutit mare cu care umplu si torturile. Sus am presarat cu zahar pudra si totul am pus in frigider. Neputind sa astept am mincat imediat o bucatica , a fost asa de bun, ca pe vremea bunici sau la cofetaria liliacul

Va doresc pofta buna.

IngeB am Donnerstag, 22. Mai 2014 | Abgelegt unter: Backrezepte | RSS 2.0 | TB | Tags:  | 1 Kommentar

Eifelschnitte 

Prajitura Eifel  ro

 

 

Eifelschnitte

Zutaten

6 Eiweiss, 250 g Zucker, 250 g Nüsse (gemahlen )

Eiweiss mit Zucker schlagen und die Nüsse dazu tun , ein wenig geriebene Zitronenschale dazutun. Das ganze auf 2 Oblaten streichen und bei circa 150 ° backen, mehr trocknen , ich habe die Backofentür geöffnet um ab und zu nachzuschauen ob die Masse auf den Oblaten schon trocken ist.

Fülle oder Creme

300 g Butter oder Margarine schaumig rühren, 200 g Puderzucker, 2 Löffel Kakao und 2Eigelb dazu tun, alles schön flaumig rühren (mit Mixer oder Küchenmaschine)

In der Mitte kommt ein Biskuitteig, das Rezept sagt aus 6 Eier, aber mir war das zuviel ich habs aus 3 Eier gemacht und ich lag richtig 😉

Alles zusammen bauen  nachdem alles ausgekühlt ist.

Zuerst die eine Oblate, dann Creme, Biskuit und dann wieder Creme und zuletzt die Oblate

Mit einem Brett oder ein Tablett zudecken , Gewicht drauflegen und bis nächsten Tag so lassen . Zu Stücken schneiden. Einfach herrlich himmlisch .

Prajitura Eifel
6 albusuri, 250 g nuci macintate , 250 gr. zahar

Albusul cu zaharul le-am batut spuma si am pus nucile , coaja de la o lamie. Tot acest amestec l-am  intins  pe 2 oblaturi  , pe care le-am bagat la cuptor la 150 grade mai mult sa se usuce, din cind in cind m-am uitat in cuptor si am facut proba daca sa uscat .

Crema

300 g unt sau margarina am mestecat spumos cu 200 g zahar praf, 2 linguri de cacao si doua galbenusuri, toate se mesteca spumos cu mixerul sau masina de bucatarie.

In mijloc facem un aluat de biscuit , reteta zice din 6 oua dar eu l-am facut din 3 oua .

Se pune o foaie de oblat, crema, si atunci biscuitul si iar crème si oblat. Se pune o tava sau ceva peste care punem o greutate si lasam asa prajitura pina ziua cealalta.

O reteta buna de aluat biscuit o gasiti pe blogul meu, in caz de nevoie

IngeB am Montag, 16. Dezember 2013 | Abgelegt unter: Backrezepte | RSS 2.0 | TB | Keine Kommentare

Chili con carne 🙂

für der vegetarischen Variante, bitte Gemüsebrühe und  Hackfleischersatz aus  Soja ersetzen.

   

Zutaten

1 Kg Hackfleisch vom Rind, bitte kein TK
1 große Zwiebel
2-3 Knoblauchzehen
1 Chilischote ( 2 für die , die kein Harisa haben, das ist eine Paste aus Chilischoten)
Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel
200 g Tomatenmark
2 Dosen ganze Tomaten(schmecken besser als die im Winter vom Laden)
100 ml Fleischbrühe (für vegetarier Gemüsebrühe)
2 Dosen Kidneybohnen
2 Döschen Mais oder eine große Dose
2 frische rote Paprika
100 g 70% ige Schokolade
und Öl zum Anbraten

Zubereitung

Einen großen Topf nehmen und Öl reingeben und darin das Hackfleisch anbraten. Sollte das Fleisch viel Wasser ablassen, kann man die Fleisch/Gemüsebrühe
weglassen. Kleingehackte Zwiebeln und Knoblauch dazugeben. Chili klein schneiden, aber zuvor die Kerne und die weißen Äderchen entfernen, wer Harisapaste hat kann einen halben TL  dazugeben. Tomatenmark und die Tomaten kleingeschnitten dazugeben, ebenfalls die Kidneybohnen ohne der Dosenbrühe dazugeben. Mit Fleisch/Gemüsebrühe aufgiesen, aber nur wenn notwendig ist. Alles abschmecken und zuletzt kommt noch die Schokolade dazu.
Chili con carne schmeckt am Besten, wenn man es über Nacht stehen läßt und den nächsten Tag mit frischen Baguette serviert, wer möchte kann einen Klecks Creme Fraiche dazugeben.

IngeB am Samstag, 7. Dezember 2013 | Abgelegt unter: Kochrezepte,Vegetarische Rezepte | RSS 2.0 | TB | 1 Kommentar

Paradeschnitten

Ein von mir sehr geliebter Kuchen, ist sehr leicht zu machen und schmeckt gut

Zutaten:

Rührteig:

125 g Butter oder Margarine (Rama)
125 g Zucker
2 Eier
170 g Mehl
½ Päckchen Backpulver
1 Pckch. Vanillezucker
abgeriebene Zitronenschale

Biskuit:

4 Eigelb
150 g Zucker
1 Päckchen Vanillinzucker
200 g gemahlene Walnüsse
2 El Zimt
4 Eiweiß
1TL Backpulver
2TL Zimt

Zubereitung:

Die weiche Butter oder Magarine schaumig rühren. Zucker, Vanillezucker, Zitronenschale und Eigelb darunterrühren. Mehl und Backpulver mischen, darübersieben und ebenfalls unterrühren. Den Teig dünn auf einem einem eingefetteten Backblech streichen.
Für den Biskuit das Eigelb mit dem Zucker und dem Vanillinzucker so lange verrühren, bis sich der Zucker gelöst hat . Die gemahlenen Nüsse mit dem Zimt unter die Eigelbmasse rühren. Das Eiweiß zu steifem Schnee schlagen und der der Eigelmasse tun und unterheben.
Die Nussmasse gleichmäßig auf dem Teigboden verteilen. Im vorgeheizten Backofen bei ca. 180 ° auf mittlerer Einschubleiste ca. 20 Minuten backen.
Den Kuchen in Streifen schneiden.

IngeB am Sonntag, 24. November 2013 | Abgelegt unter: Backrezepte | RSS 2.0 | TB | Keine Kommentare
Inge's Hobbyblog läuft unter Wordpress 5.8.10
Anpassung und Design: Gabis WordPress-Templates