Inge's Hobbyblog

backen, kochen,basteln ……….

Kategorie: Backrezepte

Zutaten

200 g Brioche oder Hefezopf

150 ml Schlagsahne

2 Eier

2 EL Vanillezucker

Eine Packung Strudelteig oder Blätterteig , ich nehm Beides

100 g flüssige Butter

100 g Puderzucker

Zubereitung

Brioche oder Hefezopf würfeln . Sahne mit Eiern und Zucker mischen und die Hefezopfwürfel drunter mischen . Circa 10 Minuten ziehen lassen .

Den Strudelteig oder Blätterteig in viereckige Stücke schneiden und mit flüssig Butter bestreichen , jeweils  3 Teigblätter übereinander , mit der gebutterten Seite nach unten , in den Mulden eines Muffinsblech legen.

Die Hefezopf oder Briochemasse in die ausgelegten Muffin Mulden einfüllen und die überstehenden Teigblätter locker darüberlegen. Im heißen Ofen bei 180 Grad  auf der unteren Schiene 20 bis 25 Minuten backen .(hängt vom Backofen ab) Mit Puderzucker bestreuen und mit Kompott servieren , auf dem Bild sind die mit Apfelkompott , aber ich mache sie jedesmal mit einem Anderen , lach Lust und Laune

Zubereitungszeit circa 45 Minuten

IngeB am Freitag, 21. Oktober 2011 | Abgelegt unter: Backrezepte | RSS 2.0 | TB | Keine Kommentare

Buchteln

 

 

Buchteln
( für 16 St. )

1 P. Trockenhefe oder ein Würfel frische Hefe
100 ml lauwarme Milch
20 g Zucker
340 g Mehl
1 Ei, 2 Eigelb
130 g weiche Butter
Salz, Mark von 1 Vanilleschote
1/2 Tl Zitronenschale
Marmelade zum füllen ( Aprikose, Zwetschgen usw. oder ich mach auch mit Nüssfüllung oder Mohnfüllung)

Mohn und Nüsse mahlen und mit Zucker und Rosinen mischen , den Mohn entweder gibt es den fertig gekochten in Packung oder ich koche den mit Zucker , Milch und Rosinen
Puderzucker zum Bestreuen

 

Hefe, Milch, Zucker, Mehl, Ei, Eigelb, 80 g Butter 1 Prise Salz, Vanillemark und Zitronenschale zu einem Teig verkneten. An einem warmen Ort 30 min. gehen lassen. Teig noch mal durchkneten, 15 min. gehen lassen. Dann zu 16 Kugeln formen. In jede Kugel eine Mulde drücken und 1/2 Tl. Konfitüre (Mohn oder Nüsse )hineingeben. Den Backofen auf 175 Grad  vorheizen. Teig mit den Händen über der Füllung verschließen, wieder zu Kugeln formen. Buchteln mit den Naht nach unten aneinander in eine gefettete Form setzen. Kugeln in der Form noch mal 15 min gehen lassen. Mit zerlassener Butter bestreichen, mit Puderzucker bestreuen und bei 175° C 20 min. backen. Wer möchte kann mit Hagelzucker bestreuen

Warm oder kalt ein Genuss

 

 

IngeB am Mittwoch, 19. Oktober 2011 | Abgelegt unter: Backrezepte | RSS 2.0 | TB | Tags: , | Keine Kommentare

Topfenpalatschinken

 

Topfen Palatschinken

Zutaten für 4 Personen :
Teig : 100 g Mehl – 1/4 l Milch – 2 Eier – 1 Prise Salz – 40 g Zucker – 4 EL Butter
Füllung : 50 g Rosinen – 1 EL Rum –  80 g Zucker – abgeriebene Schale von 1/2 unbehandelten Zitrone – 2 Eier – 250 g Topfen (Quark, 20% Fett) – etwas Butter für die Form
Überguss : 1 Ei – 1/8 l Milch(oder Sahne) 1 EL Zucker – 1 Päckchen Vanillezucker – 2 EL Puderzucker zum bestreuen
1. Mehl mit 3 EL Milch, den Eiern, Salz und Zucker in einer Schüssel verrühren. So viel Milch dazugiessen, dass ein dünflüssiger Teig entsteht.

2.Eine Pfanne erhitzen und gleichmässig mit 1/2 EL Butter ausfetten. Etwa 1/8 des Teiges mit einem Schöpflöffel hineingießen und die Pfanne schwenken, so dass der Teig auseinanderfließt und der Pfannenboden dünn bedeckt ist. Die Palatschinke bei schwacher Hitze beidseitig goldgelb backen.

3.Auf diese Weise 8 Palatschinken bereiten und warmstellen. Wenn der Teig zwischendurch eindickt, wieder etwas Milch unterrühren.

4.Rosinen heiß waschen und in Rum einlegen, Zucker und Zitronenschale , Eiergelb.Vanillezucker,  Topfen (Quark) und Rosinen mischen. Eiweisse zu steifem Schnee schlagen und unterheben.

(Wenn es schnell gehen soll, trenne ich die Eier gar nicht)

5.Den Backofen auf 200 Grad vorheizen, eine Auflaufform mit Butter ausstreichen.

6.Die Fülle bleistiftdick auf die Palatschinken streichen. Die Palatschinken zusammenrollen und quer halbieren. Die Palatschinkenstücke mit den Schnittseiten nach oben, mehr stehend als liegend, in die Auflaufform schichten.

7.Ei mit Milch, Zucker und Vanillezucker verquirlen und über die Palatschinken giessen. Die Form in den Backofen stellen und in etwa 25 Min. goldgelb überbacken.

8. Die Topfenpalatschinken dick mit Puderzucker bestreuen und sofort servieren.

 

IngeB am Mittwoch, 19. Oktober 2011 | Abgelegt unter: Backrezepte | RSS 2.0 | TB | Tags: , | Keine Kommentare

Doboschtorte/Tort Dobosro

Zutaten

Biskuitteig
8 Eigelb
180 g Zucker
200 g Mehl
8 Eiweiss
2 EL Wasser

Glasur
150 g Zucker
30 g Butter

Für die Formen
Butter
Mehl

Creme
6 Eier
200 g Zucker
200 g Butter
1 Päckckchen Vanillezucker
120 g geriebene Schokolade( ich nehme Lind Schokolade Bitter)

Eigelb mit drei Viertel des Zuckers schaumig rühren und Mehl drübergeben. Eiweiss mit Wasser und dem restlichen Zucker steif schlagen und unterheben. Backbleche einfetten und mit Mehl bestäuben. Von dem Teig drei dünne Böden von 35 x 30 cm auf die Backbleche streichen und im vorgeheizten Backofen bei 200° 6 – 8 Minuten backen. Sofort vom Blech ablösen und abkühlen lassen. Die Böden der Länge nach je in 3 Streifen schneiden. Die Biskuitstreifen mit Creme bestreichen und aufeinander setzen. Die restliche Creme auf dem Rand der Torte verstreichen. Zucker und Butter unter rühren schmelzen lassen, sofort auf die Torte streichen. Ein Messer über einer Flamme erhitzen und rasch den Karamellüberzug in Schnitten teilen.

Breite und Größe der Doboschplatten hängt von der Form ab, ich nehme  unterschiedliche Formen mal teile ich sie in 2 mal in 3 Teile , meine Platten sind ganz dünn, so bekomme ich wenn ich sie nachher teile bis zu 22 Platten raus .

Creme:
Eier mit Zucker, Vanillezucker und Schokolade auf dem Herd steif schlagen. Auskühlen lassen. Butter schaumig rühren, löffelweise die Creme unterrühren.

Tortul Dobosro

Acest Tort este unul din preferatele noastre, asa cum nu lipseste cozonacul de sarbatori asa si dobosul isi gaseste la fiecare sarbatoare locul printre bunatati

La inceput poate va pare greu de facut, dar nu este in Romania avam cuptor cu gaz , era ideal pentru a coace foile , aici coc cu curent, la inceput m-am luptat cu cuptorul dar am vazut pina la urma cum se coace cu el, fiecare cuptor are „toanele „sale, eu il cunosc pe al meu si il direjez cum vreau sau cum imi trebuie mie, deci daca nu va reuseste de prima data incercati cuptorul mai cald mai rece ,jonglati la timp ..si la temperatura ..la cuptorul ce il am acum trebuie doar 5 minute . Sint sigura ca o sa reusiti . Eu am fotografiat toate etapele cum l-am facut.

Ingrediente pentru aluat, este de fapt aluatul de biscuit adica din care se face blatul de tort.

8 galbenusuri, 180 gr .zahar, 200 g faina , 8 albusuri si doau linguri de apa

Glazura: 150 gr. zahar si 30 g unt

Pentru forma: unt si faina

crema: 6 oua , 200 gr zahar, 200 gr unt un pachet zahar vanilat, si cacao 50 gr, dar eu o fac cu ciocolata amaruie Lindt sau care aveti.

Galbenusul se freaca cu 3/4 din zahar spumos si se puna dupa aceia faina deasupra. Albusul se bate si se pune restul de zahar si pe rind linguritele de apa. Apoi se pune albusul peste mestecul de galbenus si faina si se amesteca cu telul , de jos in sus…Atentie nu cu masina, frumos cu minuta 🙂
Tava ( dosul tavii) se unge si se presara cu faina, ca in poze ..se iau apoi depinde de marimea tavei la a mea 3-4 linguri de aluat si se intinde pe dosul tavii si se pune la copt in cuptorul incalzit prealabil la 200 grade , caldura jos si sus  pina la 6-8 minute, vedeti cum este la cuptorul vostru, si eu am trebuit sa arunc citeva pina am gasit temperatura si timpul in care trebuie coapte foile. dar la a doua sau treia foaie era clar ce trebuie sa schimb, si mi-am notat in carnetel. Atentie merge foarte repede, deci nu plecati la plimbare sau faceti alte lucruri prin casa. 😉  Imediat le luati de pe tava , eu pun ca sa nu se lipeasca una de alta, intre ele hirtie de copt. Depinde de marimea tavii taiati foile in 2-3 bucati de-a lungul . Cind sint reci si crema este rece le umpleti punind o foaie peste alta , una o retineti pentru partea cu glazura.

Glazura o faceti in felul urmator: Zahar si untul il puneti intr-o craticioara si lasati sa se topeasca zaharul deci faceti un caramel , care il intindeti repede peste foaia pastrata. Luati un cutit si il incalziti la flacara daca aveti aragaz, eu mi-am luat asa o butelie micuta de camping fiindca am cuptor cu inductie si nu am unde incalzi cutitul, cu el asa cald tai felii si le pun pe tort ca dupa aceia daca nu este taiat nu se mai poate se sparge caramelul si se strica tortul , deci ca in poza .

Crema o fac in felul urmator, puteti sa o faceti pe baie de aburi, dar eu nu o fac , am grija mare sa nu se prinda pe fundul cratitei, deci manevrati la temperatura plitei.
Ouale intregi se freaca cu zaharul, se pune zaharul vanilat si ciocolata facuta bucatele sau cacao in ea si o pun pe soba la temperatura mica si mestec, apoi mai urc temperatura , dar mestecind intruna sa nu se prinda, cind vad ca sa inchegat adica se face asa mai tare si cremos o iau de pe soba si las sa raceasca , dupa ce a racit pun unul si mestec cu mixerul sau cu mina , se face o crema asa faina, sau daca aveti un altfel de a face crema de unt de ciocolata o puteti face cum vreti

Sint sigura ca va reuseste, nu este greu dar rezultatul este asaaaaaaaaaaaa de bun 😀  🙄

 

 

Inge's Hobbyblog läuft unter Wordpress 5.8.10
Anpassung und Design: Gabis WordPress-Templates